Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Logistik-Bilanz
Erfolgsmessung neuer Strategien, Konzepte und Maßnahmen
Taschenbuch von Ingrid Göpfert (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.

Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.
Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.

Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.
Über den Autor
Dr. Andreas Froschmayer ist Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der DACHSER GmbH & Co. KG.

Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr.
Zusammenfassung
Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.

Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Struktur des Buches.- Die Idee der Logistik-Bilanz im Überblick.- Logistik-Bilanz und Supply Chain Controlling.- Die Optimierung der Logistik als Ziel einer Logistik-Bilanz.- Erfolgsmaßstäbe und deren Wirksamkeit.- Das Konzept einer dynamischen Logistik-Bilanz.- Supply Chain Controlling und Logistik-Bilanz in Netzwerken.- Beispiele in der Anwendung der Logistik-Bilanz.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xviii
214 S.
42 s/w Illustr.
214 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783409227230
ISBN-10: 3409227237
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göpfert, Ingrid
Froschmayer, Andreas
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Ingrid Göpfert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 102380734
Über den Autor
Dr. Andreas Froschmayer ist Bereichsleiter Unternehmensentwicklung der DACHSER GmbH & Co. KG.

Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg und berufenes Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministers für Verkehr.
Zusammenfassung
Die Logistik-Bilanz stellt eine Innovation dar. In Analogie zur Unternehmens-Bilanz bringt sie die Stärke der Logistik für ein Unternehmen oder ein Supply-Chain-Netzwerk auf den Punkt und unterstützt Entscheidungen des Top-Managements im Prozess aktiver Zukunftsgestaltung. Durch die Anwendung bekannter Begriffe und Methoden aus der Bilanzierung ermöglicht die Logistik-Bilanz, dass Logistik als neue Führungskonzeption auf der Vorstands- und Geschäftsführungsebene immer mehr gelebt wird. Führungskräfte erhalten damit ein Instrument, das ihnen mehr Aufmerksamkeit für Logistik-Belange verschafft.

Neu in der 2. Auflage: Erweiterung um zwei Fallbeispiele zur Nutzung der Logistik-Bilanz bei Investitionsentscheidungen sowie zu spezifischen Anwendungen für Logistikdienstleister.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Struktur des Buches.- Die Idee der Logistik-Bilanz im Überblick.- Logistik-Bilanz und Supply Chain Controlling.- Die Optimierung der Logistik als Ziel einer Logistik-Bilanz.- Erfolgsmaßstäbe und deren Wirksamkeit.- Das Konzept einer dynamischen Logistik-Bilanz.- Supply Chain Controlling und Logistik-Bilanz in Netzwerken.- Beispiele in der Anwendung der Logistik-Bilanz.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xviii
214 S.
42 s/w Illustr.
214 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783409227230
ISBN-10: 3409227237
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Göpfert, Ingrid
Froschmayer, Andreas
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 240 x 168 x 13 mm
Von/Mit: Ingrid Göpfert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.03.2010
Gewicht: 0,404 kg
preigu-id: 102380734
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte