Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liske twittert
Blickwinkel eines Querdenkers
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Innerhalb kurzer Zeit legt Bernd Liske sein zweites Buch auf. Während PRISM Ein Lehrstück für unsere Demokratie ein 2013 verfasstes Manuskript zugrunde liegt, in dem er sein persönliches Engagement in der NSA-Affäre zum Ausgangspunkt für eine tiefe Auseinandersetzung mit der Verfasstheit der deutschen Gesellschaft nutzt, um sich dann Gedanken über eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung zu machen, um so insgesamt in die gesellschaftliche Gegenwart zu wirken, liegen dem vorliegenden Buch über 3.000 Tweets zugrunde, die er im Laufe von weniger als einem Jahr seit dem 01. November 2019 auf TWITTER veröffentlich hat. Aus ihnen hat er über 1.300 Tweets zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen ausgewählt und in das Buch zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre einfließen lassen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit dem Umgang und den Folgen der Corona-Pandemie.Neben Threads, in denen er sich umfassender einzelnen Themen zuwendet, gibt es die Kategorien Themen, Personen, Länder und Regionen sowie TWITTER, die sich wiederum aus Unterkategorien zusammensetzen, in denen Tweets chronologisch geordnet zusammengefasst werden. Die Kategorien Themen behandelt die Aspekte Werte, Kleingeist, Freigeist, Zeitgeist, Subjekt, Corona, Bildung, Obdachlosigkeit, gesellschaftliche Zukunft. In der Kategorie Personen werden Donald Trump, Dr. Reiner Haseloff, Armin Laschet, Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Christian Lindner thematisiert. Die Kategorie Länder und Regionen befasst sich mit den USA, China, Russland, Polen, Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt. In der Kategorie TWITTER werden einige Tweets zusammengefasst, die aus Erfahrungen des Autors mit dem Medium resultieren.Zusammen mit dem über 2.300 Quellen umfassenden Quellenverzeichnis wird das Buch zu einer wertvollen zeitgeschichtlichen Arbeit, die aus dem Blickwinkel des Autors Zeitgeschichte kommentiert.Der Reiz des Buches wird auch bestimmt durch eine Vielzahl von Aphorismen, mit denen die Analysen, Anregungen und Ideen systemisch unterfüttert werden. Ihre übergroße Anzahl ist an den Autor gebunden.
Innerhalb kurzer Zeit legt Bernd Liske sein zweites Buch auf. Während PRISM Ein Lehrstück für unsere Demokratie ein 2013 verfasstes Manuskript zugrunde liegt, in dem er sein persönliches Engagement in der NSA-Affäre zum Ausgangspunkt für eine tiefe Auseinandersetzung mit der Verfasstheit der deutschen Gesellschaft nutzt, um sich dann Gedanken über eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung zu machen, um so insgesamt in die gesellschaftliche Gegenwart zu wirken, liegen dem vorliegenden Buch über 3.000 Tweets zugrunde, die er im Laufe von weniger als einem Jahr seit dem 01. November 2019 auf TWITTER veröffentlich hat. Aus ihnen hat er über 1.300 Tweets zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen ausgewählt und in das Buch zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre einfließen lassen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit dem Umgang und den Folgen der Corona-Pandemie.Neben Threads, in denen er sich umfassender einzelnen Themen zuwendet, gibt es die Kategorien Themen, Personen, Länder und Regionen sowie TWITTER, die sich wiederum aus Unterkategorien zusammensetzen, in denen Tweets chronologisch geordnet zusammengefasst werden. Die Kategorien Themen behandelt die Aspekte Werte, Kleingeist, Freigeist, Zeitgeist, Subjekt, Corona, Bildung, Obdachlosigkeit, gesellschaftliche Zukunft. In der Kategorie Personen werden Donald Trump, Dr. Reiner Haseloff, Armin Laschet, Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Christian Lindner thematisiert. Die Kategorie Länder und Regionen befasst sich mit den USA, China, Russland, Polen, Europa, Deutschland und Sachsen-Anhalt. In der Kategorie TWITTER werden einige Tweets zusammengefasst, die aus Erfahrungen des Autors mit dem Medium resultieren.Zusammen mit dem über 2.300 Quellen umfassenden Quellenverzeichnis wird das Buch zu einer wertvollen zeitgeschichtlichen Arbeit, die aus dem Blickwinkel des Autors Zeitgeschichte kommentiert.Der Reiz des Buches wird auch bestimmt durch eine Vielzahl von Aphorismen, mit denen die Analysen, Anregungen und Ideen systemisch unterfüttert werden. Ihre übergroße Anzahl ist an den Autor gebunden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 541
Inhalt: 1 Einleitung ..................................................................................................... 91.1 Vorwort ...................................................................................................... 91.2 Einige Hinweise ...
ISBN-13: 9783982237749
ISBN-10: 3982237742
Sprache: Deutsch
Autor: Liske Bernd
Hersteller: Liske, Bernd
Von/Mit: Liske Bernd
Erscheinungsdatum: 11.12.2020
Gewicht: 0,86 kg
preigu-id: 121417842
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 541
Inhalt: 1 Einleitung ..................................................................................................... 91.1 Vorwort ...................................................................................................... 91.2 Einige Hinweise ...
ISBN-13: 9783982237749
ISBN-10: 3982237742
Sprache: Deutsch
Autor: Liske Bernd
Hersteller: Liske, Bernd
Von/Mit: Liske Bernd
Erscheinungsdatum: 11.12.2020
Gewicht: 0,86 kg
preigu-id: 121417842
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte