Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Weltgeschichte der Philosophie.
Buch von Kurt Schilling
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung: Name und Begriff der Philosophie - Die primären philosophischen Hochkulturen des Altertums: I. China: Vorphilosophische Weisheit (die fünf kanonischen Bücher) - Der Philosoph Konfuzius - Lao tzu und der Taoismus - Mo ti, Yang chu und die Sophisten - Der Weltanschauungskonfuzianismus und die Legalisten - Rezeption des Buddhismus und Zenpraxis - Der Neukonfuzianismus der Sungzeit und das Ende - II. Indien: Der Rigveda und die vorphilosophische Weisheit der Upanishaden Uddâlaka und Yâjnavalkya - Das Epos (Bhagavadg tâ und Mokshadharma) - Die Philosophie Buddhas. Buddhismus und Jinismus - Der Geist der Aufklärung - Die sechs brahmanischen Systeme des Heils (Sânkhya und Yoga, Nyâya und Vaisheshika, M mâmsâ) - Der Vedânta -Der neue Theismus und das Ende - III. Die antike Mittelmeerwelt: Die Griechen: Vorsokratische Weisheit / Die Sophistik / Die Philosophie des Sokrates, Platon, Aristoteles / Heilslehren: Stoa und Epikur - Zarathustra und der Zoroastrismus - Das Zeitalter des jenseitigen Gottes in der Spätantike: Neuplatonismus (Plotin) / Judentum und Frühchristentum (Augustinus) - Die Wiedergeburt der Philosophie in den sekundären Hochkulturen: I. Zwischenzeitliches Vorspiel ("Mittelalter"): Der Islam und das mittelalterliche Judentum - Das christlich-germanische Reich (Scholastik) - II. Europa vom 15. bis zum 19. Jahrhundert: Begründung der Wissenschaften / Politischer Absolutismus / Erneuerung der Religion - Neue Metaphysik (vorphilosophische Weisheit des Abendlands): Metaphysik der Natur (Descartes, Leibniz, Newton), Metaphysik des Staates (von Machiavelli bis Hobbes und Milton), Mischformen (Pascal, Vico, Spinoza, Berkeley) - Locke und die Aufklärung - Transzendentalphilosophie (Rousseau, Hume, Kant) - Der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) - III. Das Ende der Philosophie und der Beginn des Industriezeitalters: Schopenhauer, Marx, Nietzsche - Die Schulphilosophie des 19. Jahrhunderts und die Philosophie Nordamerikas - IV. Die Weltherrschaft des Industrialismus im 20. Jahrhundert - Literatur - Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 579
Inhalt: VIII
579 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783428120598
ISBN-10: 3428120590
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12059
Autor: Schilling, Kurt
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; VIII, 579 S.
Maße: 20 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Kurt Schilling
Erscheinungsdatum: 27.01.2006
Gewicht: 0,866 kg
preigu-id: 101373475
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung: Name und Begriff der Philosophie - Die primären philosophischen Hochkulturen des Altertums: I. China: Vorphilosophische Weisheit (die fünf kanonischen Bücher) - Der Philosoph Konfuzius - Lao tzu und der Taoismus - Mo ti, Yang chu und die Sophisten - Der Weltanschauungskonfuzianismus und die Legalisten - Rezeption des Buddhismus und Zenpraxis - Der Neukonfuzianismus der Sungzeit und das Ende - II. Indien: Der Rigveda und die vorphilosophische Weisheit der Upanishaden Uddâlaka und Yâjnavalkya - Das Epos (Bhagavadg tâ und Mokshadharma) - Die Philosophie Buddhas. Buddhismus und Jinismus - Der Geist der Aufklärung - Die sechs brahmanischen Systeme des Heils (Sânkhya und Yoga, Nyâya und Vaisheshika, M mâmsâ) - Der Vedânta -Der neue Theismus und das Ende - III. Die antike Mittelmeerwelt: Die Griechen: Vorsokratische Weisheit / Die Sophistik / Die Philosophie des Sokrates, Platon, Aristoteles / Heilslehren: Stoa und Epikur - Zarathustra und der Zoroastrismus - Das Zeitalter des jenseitigen Gottes in der Spätantike: Neuplatonismus (Plotin) / Judentum und Frühchristentum (Augustinus) - Die Wiedergeburt der Philosophie in den sekundären Hochkulturen: I. Zwischenzeitliches Vorspiel ("Mittelalter"): Der Islam und das mittelalterliche Judentum - Das christlich-germanische Reich (Scholastik) - II. Europa vom 15. bis zum 19. Jahrhundert: Begründung der Wissenschaften / Politischer Absolutismus / Erneuerung der Religion - Neue Metaphysik (vorphilosophische Weisheit des Abendlands): Metaphysik der Natur (Descartes, Leibniz, Newton), Metaphysik des Staates (von Machiavelli bis Hobbes und Milton), Mischformen (Pascal, Vico, Spinoza, Berkeley) - Locke und die Aufklärung - Transzendentalphilosophie (Rousseau, Hume, Kant) - Der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) - III. Das Ende der Philosophie und der Beginn des Industriezeitalters: Schopenhauer, Marx, Nietzsche - Die Schulphilosophie des 19. Jahrhunderts und die Philosophie Nordamerikas - IV. Die Weltherrschaft des Industrialismus im 20. Jahrhundert - Literatur - Namenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 579
Inhalt: VIII
579 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783428120598
ISBN-10: 3428120590
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12059
Autor: Schilling, Kurt
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; VIII, 579 S.
Maße: 20 x 140 x 220 mm
Von/Mit: Kurt Schilling
Erscheinungsdatum: 27.01.2006
Gewicht: 0,866 kg
preigu-id: 101373475
Warnhinweis

Ähnliche Produkte