Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf welche moralischen Ressourcen sind demokratische Gesellschaften angewiesen, und welche Einstellungen und Orientierungen sind in der Alltagspraxis zu ihrem Erhalt notwendig? Sandra Seubert unternimmt es, mit theoretischem Rückgriff auf Kant und zugleich mit Blick auf den aktuellen Problemhorizont moderner demokratischer Rechtsstaaten einen Kern subjektiver Orientierungen, auf den demokratische Gesellschaften angewiesen sind, herauszuarbeiten. Hierzu zählen u. a. demokratische Rechtsgesinnung, Gemeinsinn, Toleranz und Zivilcourage.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999
Auf welche moralischen Ressourcen sind demokratische Gesellschaften angewiesen, und welche Einstellungen und Orientierungen sind in der Alltagspraxis zu ihrem Erhalt notwendig? Sandra Seubert unternimmt es, mit theoretischem Rückgriff auf Kant und zugleich mit Blick auf den aktuellen Problemhorizont moderner demokratischer Rechtsstaaten einen Kern subjektiver Orientierungen, auf den demokratische Gesellschaften angewiesen sind, herauszuarbeiten. Hierzu zählen u. a. demokratische Rechtsgesinnung, Gemeinsinn, Toleranz und Zivilcourage.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999
Über den Autor
Sandra Seubert ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783593363578
ISBN-10: 3593363577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seubert, Sandra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 213 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Sandra Seubert
Erscheinungsdatum: 18.05.2022
Gewicht: 0,374 kg
Artikel-ID: 121448288

Ähnliche Produkte

Taschenbuch