Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität
Taschenbuch von Isabel Martin
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Isabel Martin entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Erklärung und segmentspezifischen Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel.
Isabel Martin entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Erklärung und segmentspezifischen Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel.
Über den Autor
Dr. Isabel Martin promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Sie ist Projektmanagerin im Einzelhandel.
Zusammenfassung
Die langfristige Bindung wertvoller Kunden gilt als ein zentrales Ziel einer erfolgreichen Unternehmensführung. Im Einzelhandel bilden Maßnahmen zur Kundenbindung den wichtigsten Investitionsschwerpunkt. Die besondere Herausforderung besteht darin, sinkende Marketingbudgets effektiv und effizient zu nutzen. Es gibt bisher jedoch nur wenige Forschungsansätze zur Realisierung der Kundenbindung in Handelsunternehmen.

Isabel Martin entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel. Dabei wird der Heterogenität von Konsumenten durch Anwendung der Finite Mixture-Analyse Rechnung getragen. Die Resultate ermöglichen es, die relevanten Treiber von Kundenbindung zu ermitteln, Instrumente zur Bindung segmentspezifisch einzusetzen und somit Marketingressourcen zielgerecht zu verteilen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen zur Kundenbindung.- Bestandsaufnahme der Literatur zur Kundenbindungsforschung.- Theoretische Bezugspunkte zur Entstehung von Kundenbindung.- Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel.- Empirische Überprüfung des Modells.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Inhalt: xviii
278 S.
16 s/w Illustr.
278 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783834916006
ISBN-10: 3834916005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martin, Isabel
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Isabel Martin
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 101660924
Über den Autor
Dr. Isabel Martin promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Sie ist Projektmanagerin im Einzelhandel.
Zusammenfassung
Die langfristige Bindung wertvoller Kunden gilt als ein zentrales Ziel einer erfolgreichen Unternehmensführung. Im Einzelhandel bilden Maßnahmen zur Kundenbindung den wichtigsten Investitionsschwerpunkt. Die besondere Herausforderung besteht darin, sinkende Marketingbudgets effektiv und effizient zu nutzen. Es gibt bisher jedoch nur wenige Forschungsansätze zur Realisierung der Kundenbindung in Handelsunternehmen.

Isabel Martin entwickelt auf Basis umfassender empirischer Erhebungen ein Modell zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel. Dabei wird der Heterogenität von Konsumenten durch Anwendung der Finite Mixture-Analyse Rechnung getragen. Die Resultate ermöglichen es, die relevanten Treiber von Kundenbindung zu ermitteln, Instrumente zur Bindung segmentspezifisch einzusetzen und somit Marketingressourcen zielgerecht zu verteilen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen zur Kundenbindung.- Bestandsaufnahme der Literatur zur Kundenbindungsforschung.- Theoretische Bezugspunkte zur Entstehung von Kundenbindung.- Konzeptualisierung eines Modells zur Erklärung und Steuerung von Kundenbindung im beratungsintensiven Einzelhandel.- Empirische Überprüfung des Modells.- Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Inhalt: xviii
278 S.
16 s/w Illustr.
278 S. 16 Abb.
ISBN-13: 9783834916006
ISBN-10: 3834916005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Martin, Isabel
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Isabel Martin
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,438 kg
preigu-id: 101660924
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte