Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
74,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Gesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftliche Aktivitäten funktionieren nur, wenn Menschen miteinander kooperieren. Die Studie untersucht, wie und warum die Zusammenarbeit von Kaufleuten in Antwerpen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit gelingen konnte. Sie zeigt, wie die Händler flexibel drei verschiedene Organisationsformen kombinierten: Handelsgesellschaften, Dienerschaft und Bevollmächtigung. Ihre Motivation zur Kooperation entsprang dabei weder reinem Nutzenkalkül noch Kollektivzwang. Ohne eine feste Gruppe zu bilden, arbeiteten die Kaufleute als 'kooperative Individualisten' zusammen, um den Handel aufrechtzuerhalten und ihre eigenen Geschäfte zu fördern. Die Analyse belegt, dass zwischen Individualismus und Zusammenarbeit, Eigennutz und Gemeinwohl nicht unbedingt ein Widerspruch bestehen muss, und trägt somit dazu bei, moderne Gegensätze und Menschenbilder zu hinterfragen.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
Gesellschaftliches Zusammenleben und wirtschaftliche Aktivitäten funktionieren nur, wenn Menschen miteinander kooperieren. Die Studie untersucht, wie und warum die Zusammenarbeit von Kaufleuten in Antwerpen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit gelingen konnte. Sie zeigt, wie die Händler flexibel drei verschiedene Organisationsformen kombinierten: Handelsgesellschaften, Dienerschaft und Bevollmächtigung. Ihre Motivation zur Kooperation entsprang dabei weder reinem Nutzenkalkül noch Kollektivzwang. Ohne eine feste Gruppe zu bilden, arbeiteten die Kaufleute als 'kooperative Individualisten' zusammen, um den Handel aufrechtzuerhalten und ihre eigenen Geschäfte zu fördern. Die Analyse belegt, dass zwischen Individualismus und Zusammenarbeit, Eigennutz und Gemeinwohl nicht unbedingt ein Widerspruch bestehen muss, und trägt somit dazu bei, moderne Gegensätze und Menschenbilder zu hinterfragen.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
Die Arbeit wurde mit dem Preis der Humboldt-Universität für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mittelalterlichen Geschichte ausgezeichnet.
Über den Autor
Ulla Kypta arbeitet als Professorin für die Geschichte des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg und beschäftigt sich mit vormoderner Wirtschaftsgeschichte und mit städtischen Kooperationen im Hanseraum und anderswo.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | Neuzeit |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte (VSWG-B) |
Inhalt: |
378 S.
380 S. 4 farbige Illustr. 5 s/w Tab. 9 Illustr. 2 Schemata |
ISBN-13: | 9783515136471 |
ISBN-10: | 3515136479 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 400013647 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Kypta, Ulla |
Hersteller: |
Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de |
Abbildungen: | 2 Schemata |
Maße: | 243 x 176 x 28 mm |
Von/Mit: | Ulla Kypta |
Erscheinungsdatum: | 09.07.2025 |
Gewicht: | 0,768 kg |