Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kooperation von Krankenhäusern mit Lieferanten
Partnerschaftliche Formen der Zusammenarbeit
Taschenbuch von Michael Hamm
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Michael Hamm entwickelt einen theoretischen Bezugsrahmen, der es ermöglicht, die Vielfalt praxisrelevanter Kooperationsoptionen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten einzuordnen, zu analysieren und zu bewerten.
Michael Hamm entwickelt einen theoretischen Bezugsrahmen, der es ermöglicht, die Vielfalt praxisrelevanter Kooperationsoptionen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten einzuordnen, zu analysieren und zu bewerten.
Über den Autor
Dr. Michael Hamm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günther E. Braun am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens (IBG) der Universität der Bundeswehr München.
Zusammenfassung
Angesichts des wachsenden wirtschaftlichen Drucks und des steigenden Qualitätswettbewerbs sind Krankenhäuser gezwungen, Kostensenkungen ohne Qualitätsverlust zu realisieren. Kooperationen mit Lieferanten stellen hierfür eine vielversprechende Option dar, die in der Krankenhauspraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt, wissenschaftlich jedoch kaum analysiert wurde.

Michael Hamm stellt die Grundlagen derartiger vertikaler Kooperationsformen dar und ordnet praxisrelevante Formen langfristiger Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit ihren Lieferanten systematisch in einen Bezugsrahmen ein. Er untersucht deren spezifische Vor- und Nachteile und beurteilt den potentiellen Erfolgsbeitrag einzelner zentraler Kooperationsformen aus der Perspektive von Krankenhäusern. Die Arbeit stützt sich auf eine Reihe von Expertenbefragungen, Fallbeispielen und Fallstudien.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung.- B. Finanzierung und Dienstleistungsproduktion im stationären Sektor.- C. Versorgung von Krankenhäusern mit Gütern und Dienstleistungen.- D. Bezugsrahmen für Kooperationen von Krankenhäusern mit Lieferanten.- E. Kooperationsformen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten.- F. Abschließende Beurteilung der Untersuchung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Anhang I: Ausgewählte Definitionen von Intensitätsstufen.- Anhang II: Verzeichnis der Gesprächspartner.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Inhalt: xxv
373 S.
ISBN-13: 9783824475711
ISBN-10: 3824475715
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamm, Michael
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Michael Hamm
Erscheinungsdatum: 29.10.2002
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 105580089
Über den Autor
Dr. Michael Hamm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günther E. Braun am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesens (IBG) der Universität der Bundeswehr München.
Zusammenfassung
Angesichts des wachsenden wirtschaftlichen Drucks und des steigenden Qualitätswettbewerbs sind Krankenhäuser gezwungen, Kostensenkungen ohne Qualitätsverlust zu realisieren. Kooperationen mit Lieferanten stellen hierfür eine vielversprechende Option dar, die in der Krankenhauspraxis zunehmend an Bedeutung gewinnt, wissenschaftlich jedoch kaum analysiert wurde.

Michael Hamm stellt die Grundlagen derartiger vertikaler Kooperationsformen dar und ordnet praxisrelevante Formen langfristiger Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit ihren Lieferanten systematisch in einen Bezugsrahmen ein. Er untersucht deren spezifische Vor- und Nachteile und beurteilt den potentiellen Erfolgsbeitrag einzelner zentraler Kooperationsformen aus der Perspektive von Krankenhäusern. Die Arbeit stützt sich auf eine Reihe von Expertenbefragungen, Fallbeispielen und Fallstudien.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung.- B. Finanzierung und Dienstleistungsproduktion im stationären Sektor.- C. Versorgung von Krankenhäusern mit Gütern und Dienstleistungen.- D. Bezugsrahmen für Kooperationen von Krankenhäusern mit Lieferanten.- E. Kooperationsformen zwischen Krankenhäusern und Lieferanten.- F. Abschließende Beurteilung der Untersuchung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Quellenverzeichnis.- Anhang I: Ausgewählte Definitionen von Intensitätsstufen.- Anhang II: Verzeichnis der Gesprächspartner.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Inhalt: xxv
373 S.
ISBN-13: 9783824475711
ISBN-10: 3824475715
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hamm, Michael
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Michael Hamm
Erscheinungsdatum: 29.10.2002
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 105580089
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte