Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
E-Business in der Immobilienwirtschaft
Neue Chancen, Märkte und Marktteilnehmer
Taschenbuch von Jürgen Böhm (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
E-Business berührt jeden Bereich der Immobilienwirtschaft, nicht nur Immobilien-Portale oder -Marktplätze.

Hier beschreiben Marktinsider, welchen Einfluss E-Business sich auf den Immobilienmarkt haben wird. Es zeigt Gefahren, aber auch Chancen für Marktentwicklungen.
E-Business berührt jeden Bereich der Immobilienwirtschaft, nicht nur Immobilien-Portale oder -Marktplätze.

Hier beschreiben Marktinsider, welchen Einfluss E-Business sich auf den Immobilienmarkt haben wird. Es zeigt Gefahren, aber auch Chancen für Marktentwicklungen.
Über den Autor
Die Herausgeber: Jürgen Böhm ist Mitbegründer von ImmobilienScout 24 und Pionier des B2C-Geschäftes in der Immobilienwirtschaft. Er hat die Entwicklung in Deutschland wesentlich mit beeinflusst. Werner Rohmert verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Er ist seit 15 Jahren Immobilienspezialist beim Platow-Brief. Die wichtigsten Markttrends der letzten 15 Jahre wurden von ihm prognostiziert.

Die Autoren sind erfahrene Praktiker.
Zusammenfassung
E-Business berührt jeden Bereich der Immobilienwirtschaft, nicht nur Immobilien-Portale oder -Marktplätze.

Hier beschreiben Marktinsider, welchen Einfluss E-Business sich auf den Immobilienmarkt haben wird. Es zeigt Gefahren, aber auch Chancen für Marktentwicklungen: Neue Vermarktungswege beeinflussen das Geschäft. Bau- und Einkaufsmärkte werden tranparenter - genau so wie Immobilienkapitalanlagen und -fonds. Und E-Business wirkt sich auch auf die Nachfrage nach Immobilien aus. ebeso. Neue Berufsbilder und neue Honorierungsmodelle werden Ingenieure und Architekten ebenso berühren wie das Maklergeschäft. Und E-Business wirkt sich auch auf die Nachfrage nach Immobilien aus.
Inhaltsverzeichnis
1. Trends im Immobilien-E-Business.- Einfluss der Telekommunikation und der Net Economy auf die Immobilienwirtschaft.- Kriterien für erfolgreiches E-Business in der Immobilienwirtschaft.- Immobilienmärkte in Bewegung - E-Business als Wirtschaftsfaktor für die Immobilienwirtschaft.- E-Business in der Bauindustrie - Luftschloss oder tragfähiges Fundament?.- Neue Immobilien für das Internet.- 2. Neue Geschäfte und Veränderungen von Geschäftsprozessen - Portale als neues Geschäft.- Was erwartet der Immobilienanbieter von einem Immobilienportal?.- ImmobilienScout 24 - Case Study eines innovativen Immobilienmarktplatzes im Internet.- [...] - Der Marktplatz für geschlossene Fonds im Internet.- Unternehmensportale.- E-Business-Strategie von IT-Services.- Immo XML - Der neue Datenaustauschstandard in der Immobilien Wirtschaft.- Der Kampf der Portale - Nach dem Ende der Internet-Euphorie.- 3. Einfluss der Net Economy auf das bestehende Immobiliengeschäft.- BuildOnline - Bau- und Projektmanagement.- Erfahrungen mit Entwurfs- und Baumanagement via Internetportal.- Möglichkeiten der IT-Unterstützung bei der Restrukturierung notleidender Immobilien und Immobilienprojekte.- Zahlungsverkehr im E-Commerce und im E-Business.- Veränderungen im Facility Management unter dem Einfluss des Internets.- Transparenz auf Knopfdruck - Neue Möglichkeiten durch Facility Management via Internet.- Projektmanagement - Internetpräsenz für Immobilienunternehmen.- Keine Nachrichten von vorgestern - Professionelle Online-Pressearbeit in der Immobilienwirtschaft.- Anlegerschutz und Fondsvertrieb im Internet.- Hat das E-Business erheblichen Einfluss auf die Initiatoren geschlossener Immobilienfonds?.- Transparenz bei offenen Immobilienfonds Das Internetbeschleunigt eine positive Entwicklung.- Auswirkungen von Internet und E-Business auf das Geschäft des Immobilienmaklers.- Vom E-Business zum E-Learning in der Immobilienwirtschaft Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.- Professionelle Vermögensanlagevermittlung im Internet-Zeitalter.- Notizen für die Provinz - Wie jeder Makler das Internet erfolgreichnutzen kann.- 4. Einfluss auf die Immobilienmärkte.- Regionale Verlagerungen in den Immobilienmärkten durch das E-Business.- Merkmale einer Büroimmobilie der Zukunft.- Das Internet verändert die Immobilienmärkte.- E-Business - Auswirkungen auf la-Innenstadtflächen.- Konvergenz zwischen stationärem- und Internethandel Reaktionsstrategien für die Immobilienwirtschaft.- E-Business und Wohnungsmarkt - Chancen für den Kapitalanleger?.- Perspektiven der Luxushotellerie im Gefolge von E-Business, Telekommunikationsrevolution und gesellschaftlicher Transformation.- Aspekte der Internetstrategie im Hotelgewerbe.- Einfluss von E-Business auf den Logistikimmobilienmarkt.- Die Herausgeber.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783409119030
ISBN-10: 3409119035
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böhm, Jürgen
Rohmert, Werner
Herausgeber: Werner Rohmert/Jürgen Böhm
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Jürgen Böhm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2001
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 104637608
Über den Autor
Die Herausgeber: Jürgen Böhm ist Mitbegründer von ImmobilienScout 24 und Pionier des B2C-Geschäftes in der Immobilienwirtschaft. Er hat die Entwicklung in Deutschland wesentlich mit beeinflusst. Werner Rohmert verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft. Er ist seit 15 Jahren Immobilienspezialist beim Platow-Brief. Die wichtigsten Markttrends der letzten 15 Jahre wurden von ihm prognostiziert.

Die Autoren sind erfahrene Praktiker.
Zusammenfassung
E-Business berührt jeden Bereich der Immobilienwirtschaft, nicht nur Immobilien-Portale oder -Marktplätze.

Hier beschreiben Marktinsider, welchen Einfluss E-Business sich auf den Immobilienmarkt haben wird. Es zeigt Gefahren, aber auch Chancen für Marktentwicklungen: Neue Vermarktungswege beeinflussen das Geschäft. Bau- und Einkaufsmärkte werden tranparenter - genau so wie Immobilienkapitalanlagen und -fonds. Und E-Business wirkt sich auch auf die Nachfrage nach Immobilien aus. ebeso. Neue Berufsbilder und neue Honorierungsmodelle werden Ingenieure und Architekten ebenso berühren wie das Maklergeschäft. Und E-Business wirkt sich auch auf die Nachfrage nach Immobilien aus.
Inhaltsverzeichnis
1. Trends im Immobilien-E-Business.- Einfluss der Telekommunikation und der Net Economy auf die Immobilienwirtschaft.- Kriterien für erfolgreiches E-Business in der Immobilienwirtschaft.- Immobilienmärkte in Bewegung - E-Business als Wirtschaftsfaktor für die Immobilienwirtschaft.- E-Business in der Bauindustrie - Luftschloss oder tragfähiges Fundament?.- Neue Immobilien für das Internet.- 2. Neue Geschäfte und Veränderungen von Geschäftsprozessen - Portale als neues Geschäft.- Was erwartet der Immobilienanbieter von einem Immobilienportal?.- ImmobilienScout 24 - Case Study eines innovativen Immobilienmarktplatzes im Internet.- [...] - Der Marktplatz für geschlossene Fonds im Internet.- Unternehmensportale.- E-Business-Strategie von IT-Services.- Immo XML - Der neue Datenaustauschstandard in der Immobilien Wirtschaft.- Der Kampf der Portale - Nach dem Ende der Internet-Euphorie.- 3. Einfluss der Net Economy auf das bestehende Immobiliengeschäft.- BuildOnline - Bau- und Projektmanagement.- Erfahrungen mit Entwurfs- und Baumanagement via Internetportal.- Möglichkeiten der IT-Unterstützung bei der Restrukturierung notleidender Immobilien und Immobilienprojekte.- Zahlungsverkehr im E-Commerce und im E-Business.- Veränderungen im Facility Management unter dem Einfluss des Internets.- Transparenz auf Knopfdruck - Neue Möglichkeiten durch Facility Management via Internet.- Projektmanagement - Internetpräsenz für Immobilienunternehmen.- Keine Nachrichten von vorgestern - Professionelle Online-Pressearbeit in der Immobilienwirtschaft.- Anlegerschutz und Fondsvertrieb im Internet.- Hat das E-Business erheblichen Einfluss auf die Initiatoren geschlossener Immobilienfonds?.- Transparenz bei offenen Immobilienfonds Das Internetbeschleunigt eine positive Entwicklung.- Auswirkungen von Internet und E-Business auf das Geschäft des Immobilienmaklers.- Vom E-Business zum E-Learning in der Immobilienwirtschaft Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung.- Professionelle Vermögensanlagevermittlung im Internet-Zeitalter.- Notizen für die Provinz - Wie jeder Makler das Internet erfolgreichnutzen kann.- 4. Einfluss auf die Immobilienmärkte.- Regionale Verlagerungen in den Immobilienmärkten durch das E-Business.- Merkmale einer Büroimmobilie der Zukunft.- Das Internet verändert die Immobilienmärkte.- E-Business - Auswirkungen auf la-Innenstadtflächen.- Konvergenz zwischen stationärem- und Internethandel Reaktionsstrategien für die Immobilienwirtschaft.- E-Business und Wohnungsmarkt - Chancen für den Kapitalanleger?.- Perspektiven der Luxushotellerie im Gefolge von E-Business, Telekommunikationsrevolution und gesellschaftlicher Transformation.- Aspekte der Internetstrategie im Hotelgewerbe.- Einfluss von E-Business auf den Logistikimmobilienmarkt.- Die Herausgeber.- Die Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783409119030
ISBN-10: 3409119035
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Böhm, Jürgen
Rohmert, Werner
Herausgeber: Werner Rohmert/Jürgen Böhm
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Jürgen Böhm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.11.2001
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 104637608
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte