Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management
Eine Analyse im Kontext der Mergers & Acquisitions-Beratung
Taschenbuch von Ronald Weihe
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ronald Weihe strukturiert die beim Verkauf von Unternehmen auftretenden Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.
Ronald Weihe strukturiert die beim Verkauf von Unternehmen auftretenden Interessenkonflikte zwischen Unternehmensverkäufer und Management, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.
Über den Autor
Dr. Ronald Weihe promovierte bei Prof. Dr. Rainer Elschen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken der Universität Duisburg-Essen. Er ist im Bereich Mergers & Acquisitions einer Investmentbank in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des zum Verkauf stehenden Unternehmens können den erfolgreichen Abschluss eines Verkaufsprojektes gefährden. Die Behebung dieser Konflikte ist ein häufig nicht ausreichend beachteter Erfolgsfaktor von Mergers & Acquisitions (M&A).

Ronald Weihe strukturiert die Interessenkonflikte, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und erklärt, weshalb die Konfliktbearbeitung Aufgabe von M&A-Beratern sein sollte. Er würdigt die in der Praxis zur Konfliktbearbeitung eingesetzten Instrumente auf der Grundlage finanz- und personalwirtschaftlich relevanter Theorien und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004.
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung.- I. Abgrenzung und Problemstellung.- II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B. Methode der empirischen Untersuchung.- I. Überlegungen zu potenziellen Auskunftspersonen.- II. Ermittlung der Auskunftspersonen.- III. Verfahren der Datenerhebung.- IV. Aufbau des Fragebogens.- V. Repräsentativität.- C. Unternehmensverkauf.- I. Begriff.- II. Anlässe für den Unternehmensverkauf.- III. Methoden des Unternehmensverkaufs.- IV. M&A-Beratung beim Unternehmensverkauf.- V Empirische Ergebnisse zur M&A-Beratung.- D. Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des Verkaufsunternehmens.- I. Interessen der Vertreter der Verkäuferseite.- II. Interessen des Managements des Verkaufsunternehmens.- III. Mögliche Interessenkonflikte.- IV. Managementobstruierte Unternehmensverkäufe.- V. Mögliche Konfliktbereiche während des Verkaufsprozesses.- VI Empirische Bedeutung der Interessenkonflikte.- E. Strukturierte Analyse und Behebung von Interessenkonflikten zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Managment als Aufgabe der M&A-Beratung.- I. Notwendigkeit der Berücksichtigung der Interessenkonflikte im Rahmen der M&A-Beratung.- II. Analyse von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- III. Behebung von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- IV. Integration der Konfliktbearbeitung in den M&A-Beratungsprozess.- F. Zusammenfassung und Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten.- Fragebogen.- Muster des Begleitschreibens.- Muster des Empfehlungsschreibens.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xxviii
293 S.
43 s/w Illustr.
293 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824479306
ISBN-10: 3824479303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weihe, Ronald
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ronald Weihe
Erscheinungsdatum: 30.10.2003
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106334942
Über den Autor
Dr. Ronald Weihe promovierte bei Prof. Dr. Rainer Elschen am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Banken der Universität Duisburg-Essen. Er ist im Bereich Mergers & Acquisitions einer Investmentbank in Frankfurt am Main tätig.
Zusammenfassung
Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des zum Verkauf stehenden Unternehmens können den erfolgreichen Abschluss eines Verkaufsprojektes gefährden. Die Behebung dieser Konflikte ist ein häufig nicht ausreichend beachteter Erfolgsfaktor von Mergers & Acquisitions (M&A).

Ronald Weihe strukturiert die Interessenkonflikte, untersucht ihre praktische Bedeutung mittels einer Expertenbefragung und erklärt, weshalb die Konfliktbearbeitung Aufgabe von M&A-Beratern sein sollte. Er würdigt die in der Praxis zur Konfliktbearbeitung eingesetzten Instrumente auf der Grundlage finanz- und personalwirtschaftlich relevanter Theorien und zeigt, wie die Konflikte systematisch analysiert und behoben werden können.

Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der MLP AG 2004.
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung.- I. Abgrenzung und Problemstellung.- II. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B. Methode der empirischen Untersuchung.- I. Überlegungen zu potenziellen Auskunftspersonen.- II. Ermittlung der Auskunftspersonen.- III. Verfahren der Datenerhebung.- IV. Aufbau des Fragebogens.- V. Repräsentativität.- C. Unternehmensverkauf.- I. Begriff.- II. Anlässe für den Unternehmensverkauf.- III. Methoden des Unternehmensverkaufs.- IV. M&A-Beratung beim Unternehmensverkauf.- V Empirische Ergebnisse zur M&A-Beratung.- D. Interessenkonflikte zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Management des Verkaufsunternehmens.- I. Interessen der Vertreter der Verkäuferseite.- II. Interessen des Managements des Verkaufsunternehmens.- III. Mögliche Interessenkonflikte.- IV. Managementobstruierte Unternehmensverkäufe.- V. Mögliche Konfliktbereiche während des Verkaufsprozesses.- VI Empirische Bedeutung der Interessenkonflikte.- E. Strukturierte Analyse und Behebung von Interessenkonflikten zwischen dem Unternehmensverkäufer und dem Managment als Aufgabe der M&A-Beratung.- I. Notwendigkeit der Berücksichtigung der Interessenkonflikte im Rahmen der M&A-Beratung.- II. Analyse von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- III. Behebung von Interessenkonflikten zwischen Unternehmensverkäufer und Management.- IV. Integration der Konfliktbearbeitung in den M&A-Beratungsprozess.- F. Zusammenfassung und Ansatzpunkte für weitere Forschungsarbeiten.- Fragebogen.- Muster des Begleitschreibens.- Muster des Empfehlungsschreibens.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: xxviii
293 S.
43 s/w Illustr.
293 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824479306
ISBN-10: 3824479303
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weihe, Ronald
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ronald Weihe
Erscheinungsdatum: 30.10.2003
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106334942
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte