Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Rolle externer Berater als Change-Agent im Organisationsentwicklungs-Prozess
Taschenbuch von Antje Felgentreu
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Change Agent (gleichbedeutend mit ¿Erneuerer, Betreiber des Wandels¿) ist ein ¿Experte für die konstruktive Herbeiführung von Klärungen in Entscheidungs- und Konfliktsituationen sowie von Innovationen bzw. Neuerungen und Veränderungen im persönlichen, organisatorischen, wirtschaftlich-technologischen oder politisch-sozialen Bereich¿.
Das Ziel eines Change Agents ist, das Zustandekommen und die Nachhaltigkeit von Entscheidungen und ihren Umsetzungen auf psycho-sozialer Ebene abzusichern. Der Change Agent sorgt im günstigsten Fall für geeignete Rahmensituationen, die ein natürliches Heranreifen quasi-autonomer Entscheidungen und ihrer Umsetzungen fördern. Oftmals befindet sich der Change Agent in der Rolle des Mediatiors, des Vermittlers, denn er bewirkt die Identifikation der Beteiligten und Betroffenen mit deren eigenem Verhalten. Zusätzlich gibt er ihnen Zuversicht in ihr eigenes Können und in die Lösbarkeit der Aufgabe und schließlich verleiht er ihnen Zufriedenheit mit den eigenen Anteilen an dem Entwicklungs- bzw. Veränderungsprozess.
Für Klärungen in Entscheidungs- oder Konfliktsituationen beschreibt ein Change Agent, welche Rahmensituationen geeignet sind, das Zustandekommen erforderlicher Entscheidungen zu fördern. Darüber hinaus beschreibt er, welche Ereignisse zu diesen Situationen führen und auf welchen Wegen diese auszulösen sind.
Für Innovationen bzw. Neuerungen beschreibt ein Change Agent die zu erfüllenden Anforderungen und den Bedarf, der diesen zugrunde liegt. Gegebenenfalls schildert er, wie, bzw. durch welche Ereignisse, dieser Bedarf geweckt werden kann, und welche Lösungsansätze zur Befriedigung des Bedarfs er sieht. Schließlich erläutert er, mit welcher Einführungsstrategie die Innovationen bzw. Neuerungen zum Erfolg geführt werden können. Der Change Agent beeinflusst die Diffusion (Verbreitung) einer Innovation positiv oder negativ, und ist hierbei nicht Mitglied des Sozialen Systems in dem sich die Neuerung verbreitet.
Für Veränderungen beschreibt ein Change Agent Leistungs- und Entwicklungshindernisse und -reserven ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Change Agent (gleichbedeutend mit ¿Erneuerer, Betreiber des Wandels¿) ist ein ¿Experte für die konstruktive Herbeiführung von Klärungen in Entscheidungs- und Konfliktsituationen sowie von Innovationen bzw. Neuerungen und Veränderungen im persönlichen, organisatorischen, wirtschaftlich-technologischen oder politisch-sozialen Bereich¿.
Das Ziel eines Change Agents ist, das Zustandekommen und die Nachhaltigkeit von Entscheidungen und ihren Umsetzungen auf psycho-sozialer Ebene abzusichern. Der Change Agent sorgt im günstigsten Fall für geeignete Rahmensituationen, die ein natürliches Heranreifen quasi-autonomer Entscheidungen und ihrer Umsetzungen fördern. Oftmals befindet sich der Change Agent in der Rolle des Mediatiors, des Vermittlers, denn er bewirkt die Identifikation der Beteiligten und Betroffenen mit deren eigenem Verhalten. Zusätzlich gibt er ihnen Zuversicht in ihr eigenes Können und in die Lösbarkeit der Aufgabe und schließlich verleiht er ihnen Zufriedenheit mit den eigenen Anteilen an dem Entwicklungs- bzw. Veränderungsprozess.
Für Klärungen in Entscheidungs- oder Konfliktsituationen beschreibt ein Change Agent, welche Rahmensituationen geeignet sind, das Zustandekommen erforderlicher Entscheidungen zu fördern. Darüber hinaus beschreibt er, welche Ereignisse zu diesen Situationen führen und auf welchen Wegen diese auszulösen sind.
Für Innovationen bzw. Neuerungen beschreibt ein Change Agent die zu erfüllenden Anforderungen und den Bedarf, der diesen zugrunde liegt. Gegebenenfalls schildert er, wie, bzw. durch welche Ereignisse, dieser Bedarf geweckt werden kann, und welche Lösungsansätze zur Befriedigung des Bedarfs er sieht. Schließlich erläutert er, mit welcher Einführungsstrategie die Innovationen bzw. Neuerungen zum Erfolg geführt werden können. Der Change Agent beeinflusst die Diffusion (Verbreitung) einer Innovation positiv oder negativ, und ist hierbei nicht Mitglied des Sozialen Systems in dem sich die Neuerung verbreitet.
Für Veränderungen beschreibt ein Change Agent Leistungs- und Entwicklungshindernisse und -reserven ...
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638946087
ISBN-10: 3638946088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felgentreu, Antje
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Antje Felgentreu
Erscheinungsdatum: 28.05.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101809584
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638946087
ISBN-10: 3638946088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Felgentreu, Antje
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Antje Felgentreu
Erscheinungsdatum: 28.05.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101809584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte