Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychische Gesundheit als Tabuthema in der Arbeitswelt
Analyse der DAX 30 und Leitfaden für die Unternehmensberichterstattung
Taschenbuch von Nicole Susann Roschker
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.
¿Die Publikation zeigt u.a. auf Basis zahlreicher ökonomischer Fakten auf, dass das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt von solcher Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen ist, dass es in der Berichterstattung der Unternehmen nicht mehr ignoriert werden kann. Dennoch ist das Thema Burnout trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien nach wie vor weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und allesamt keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Hier leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 wird ein Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie hierüber bestmöglich berichtet werden kann.
Über den Autor
Nicole Susann Roschker ist mit verantwortlich für das Thema Corporate Responsibility bei einer der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften.
Zusammenfassung
Das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt ist von großer Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen. In der Berichterstattung der Unternehmen kann es nicht mehr ignoriert werden, ist aber nach wie vor trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Nicole Susann Roschker liefert dazu eine holistische Betrachtung der Bereiche Issue Management, nachhaltiges Personalmanagement und Reporting, indem sie - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 - einen Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie darüber bestmöglich berichtet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
¿Psychische Erkrankungen als Tabuthema in der Arbeitswelt.- Relevanz des Themas psychische Gesundheit in der Arbeitswelt für Gesellschaft und Unternehmen.- Reporting zum Thema Mitarbeitergesundheit: Wesentliche Berichtsinhalte, Berichtspflichten und Reporting-Standards.- Analyse der Berichterstattung der DAX 30-Unternehmen zum Thema psychische Gesundheit von Mitarbeitern.- Psychische Gesundheit von Mitarbeitern als Bestandteil der externen Unternehmensberichterstattung - ein Leitfaden.- Fazit und Ausblick: Reporting und Stakeholder als potenzielle Pull-Faktoren.- Einzelanalysen der DAX 30-Unternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 524
Inhalt: XXIV
500 S.
4 s/w Illustr.
8 s/w Tab.
500 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658021290
ISBN-10: 3658021292
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roschker, Nicole Susann
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Nicole Susann Roschker
Erscheinungsdatum: 27.06.2013
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 105707325
Über den Autor
Nicole Susann Roschker ist mit verantwortlich für das Thema Corporate Responsibility bei einer der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften.
Zusammenfassung
Das Thema psychische Gesundheit in der Arbeitswelt ist von großer Relevanz für Gesellschaft und Unternehmen. In der Berichterstattung der Unternehmen kann es nicht mehr ignoriert werden, ist aber nach wie vor trotz eines stetig wachsenden Drucks der Medien weitgehend ein Tabuthema für Unternehmen. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass bestehende Reporting-Standards und Berichtspflichten das Thema psychische Gesundheit nur teilweise berücksichtigen und keine Ausführungsbestimmungen, i.e. praktische Hinweise für die Integration in die Berichterstattung geben. Nicole Susann Roschker liefert dazu eine holistische Betrachtung der Bereiche Issue Management, nachhaltiges Personalmanagement und Reporting, indem sie - auf Basis einer umfassenden Analyse bestehender Berichtspflichten und Standards sowie der Berichterstattung der DAX 30 - einen Leitfaden erstellt, der mit Best Practice-Beispielen arbeitet und Unternehmen und Organisationen aufzeigt, welche Inhalte relevant sind und wie darüber bestmöglich berichtet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
¿Psychische Erkrankungen als Tabuthema in der Arbeitswelt.- Relevanz des Themas psychische Gesundheit in der Arbeitswelt für Gesellschaft und Unternehmen.- Reporting zum Thema Mitarbeitergesundheit: Wesentliche Berichtsinhalte, Berichtspflichten und Reporting-Standards.- Analyse der Berichterstattung der DAX 30-Unternehmen zum Thema psychische Gesundheit von Mitarbeitern.- Psychische Gesundheit von Mitarbeitern als Bestandteil der externen Unternehmensberichterstattung - ein Leitfaden.- Fazit und Ausblick: Reporting und Stakeholder als potenzielle Pull-Faktoren.- Einzelanalysen der DAX 30-Unternehmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 524
Inhalt: XXIV
500 S.
4 s/w Illustr.
8 s/w Tab.
500 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783658021290
ISBN-10: 3658021292
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roschker, Nicole Susann
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Nicole Susann Roschker
Erscheinungsdatum: 27.06.2013
Gewicht: 0,67 kg
preigu-id: 105707325
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte