Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Könnte ein Fachkräftemangel den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährden?
Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen möglichem Fachkräftemangel und dem weiteren Ausbau prekärer...
Taschenbuch von Carolin Buder
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird untersucht, ob es einen Fachkräftemangel in Deutschland gibt, in welcher Form sich dieser darstellt und worin er begründet liegt. Ebenso werden Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels aufgezeigt und erklärt. Es wird auf prekäre bzw. atypische Arbeitsverhältnisse eingegangen und es werden die unterschiedlichen Formen dieser Arbeitsverhältnisse dargestellt. Anschließend wird angeführt, welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsmarkt und die Beteiligten haben. Es erfolgt darüber hinaus eine Analyse des Wirtschaftsstandortes Deutschland, u.a. anhand des Bruttoinlandsproduktes und umfragebasierter Konjunkturindikatoren. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich angestellt, um die bedeutsamen Sektoren der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Beeinflussung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch den Fachkräftemangel, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen des Arbeitsmarktes und des Bruttoinlandsproduktes.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Studienarbeit wird untersucht, ob es einen Fachkräftemangel in Deutschland gibt, in welcher Form sich dieser darstellt und worin er begründet liegt. Ebenso werden Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels aufgezeigt und erklärt. Es wird auf prekäre bzw. atypische Arbeitsverhältnisse eingegangen und es werden die unterschiedlichen Formen dieser Arbeitsverhältnisse dargestellt. Anschließend wird angeführt, welche Auswirkungen sie auf den Arbeitsmarkt und die Beteiligten haben. Es erfolgt darüber hinaus eine Analyse des Wirtschaftsstandortes Deutschland, u.a. anhand des Bruttoinlandsproduktes und umfragebasierter Konjunkturindikatoren. Des Weiteren wird ein internationaler Vergleich angestellt, um die bedeutsamen Sektoren der deutschen Volkswirtschaft herauszuarbeiten. Abschließend erfolgt eine Darstellung der Beeinflussung des Wirtschaftsstandortes Deutschland durch den Fachkräftemangel, insbesondere in Bezug auf die Entwicklungen des Arbeitsmarktes und des Bruttoinlandsproduktes.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Titelzusatz: Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen möglichem Fachkräftemangel und dem weiteren Ausbau prekärer Arbeitsverhältnisse
Inhalt: 64 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656357513
ISBN-10: 365635751X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buder, Carolin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Carolin Buder
Erscheinungsdatum: 02.02.2013
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 106078887
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Titelzusatz: Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen möglichem Fachkräftemangel und dem weiteren Ausbau prekärer Arbeitsverhältnisse
Inhalt: 64 S.
4 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656357513
ISBN-10: 365635751X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buder, Carolin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Carolin Buder
Erscheinungsdatum: 02.02.2013
Gewicht: 0,107 kg
preigu-id: 106078887
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte