Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Neben einem Speisezettel für das ganze Jahr in Jahreszeiten, bietet es auf 766 Seiten einen authentischen Einblick in die Küche und Haushaltsführung, in die Kunst der Speisenzubereitung des letzten Jahrhunderts.
Zu Beginn gibt es eine ausführliche Nahrungsmittelkunde und im Anhang nützliche Haus- und Wirtschaftsmittel, sowie die Kinderpflege und deren Ernährung, darin vielseitige Tipps und Tricks.
Dies ist die 29ste Auflage des sorgfältig aufbereiteten Nachdrucks aus dem Jahr 1911.
Von süß bis herzhaft, von 5 Minuten Zubereitung bis hin zu einem mehrere Gänge großen Menü. Befremdlich mag ein Rezept wie die Hirnschnitte sein (Nr. 507), aber für einen gemeinsamen Familiensonntag empfehle ich das Hammelfleisch Pariser Art (Nr. 463) und für den Nachmittagstee den Zwetschenkuchen (Nr. 1230). Ich bin sicher, auch Sie werden Ihr Lieblingsrezept finden. Gerne dürfen Sie Ihre Kreationen fotografieren und uns zusenden.
Was bleibt noch zu sagen als: Guten Appetit!
Zu Beginn gibt es eine ausführliche Nahrungsmittelkunde und im Anhang nützliche Haus- und Wirtschaftsmittel, sowie die Kinderpflege und deren Ernährung, darin vielseitige Tipps und Tricks.
Dies ist die 29ste Auflage des sorgfältig aufbereiteten Nachdrucks aus dem Jahr 1911.
Von süß bis herzhaft, von 5 Minuten Zubereitung bis hin zu einem mehrere Gänge großen Menü. Befremdlich mag ein Rezept wie die Hirnschnitte sein (Nr. 507), aber für einen gemeinsamen Familiensonntag empfehle ich das Hammelfleisch Pariser Art (Nr. 463) und für den Nachmittagstee den Zwetschenkuchen (Nr. 1230). Ich bin sicher, auch Sie werden Ihr Lieblingsrezept finden. Gerne dürfen Sie Ihre Kreationen fotografieren und uns zusenden.
Was bleibt noch zu sagen als: Guten Appetit!
Neben einem Speisezettel für das ganze Jahr in Jahreszeiten, bietet es auf 766 Seiten einen authentischen Einblick in die Küche und Haushaltsführung, in die Kunst der Speisenzubereitung des letzten Jahrhunderts.
Zu Beginn gibt es eine ausführliche Nahrungsmittelkunde und im Anhang nützliche Haus- und Wirtschaftsmittel, sowie die Kinderpflege und deren Ernährung, darin vielseitige Tipps und Tricks.
Dies ist die 29ste Auflage des sorgfältig aufbereiteten Nachdrucks aus dem Jahr 1911.
Von süß bis herzhaft, von 5 Minuten Zubereitung bis hin zu einem mehrere Gänge großen Menü. Befremdlich mag ein Rezept wie die Hirnschnitte sein (Nr. 507), aber für einen gemeinsamen Familiensonntag empfehle ich das Hammelfleisch Pariser Art (Nr. 463) und für den Nachmittagstee den Zwetschenkuchen (Nr. 1230). Ich bin sicher, auch Sie werden Ihr Lieblingsrezept finden. Gerne dürfen Sie Ihre Kreationen fotografieren und uns zusenden.
Was bleibt noch zu sagen als: Guten Appetit!
Zu Beginn gibt es eine ausführliche Nahrungsmittelkunde und im Anhang nützliche Haus- und Wirtschaftsmittel, sowie die Kinderpflege und deren Ernährung, darin vielseitige Tipps und Tricks.
Dies ist die 29ste Auflage des sorgfältig aufbereiteten Nachdrucks aus dem Jahr 1911.
Von süß bis herzhaft, von 5 Minuten Zubereitung bis hin zu einem mehrere Gänge großen Menü. Befremdlich mag ein Rezept wie die Hirnschnitte sein (Nr. 507), aber für einen gemeinsamen Familiensonntag empfehle ich das Hammelfleisch Pariser Art (Nr. 463) und für den Nachmittagstee den Zwetschenkuchen (Nr. 1230). Ich bin sicher, auch Sie werden Ihr Lieblingsrezept finden. Gerne dürfen Sie Ihre Kreationen fotografieren und uns zusenden.
Was bleibt noch zu sagen als: Guten Appetit!
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Verlages .................................................................................................. III
Vorwort ......................................................................................................................... V
Nahrungsmittelkunde
Die Ernährung
Das Wasser ..................................................................................................................... 4
Die Milch ........................................................................................................................ 6
Die Fette.......................................................................................................................... 7
Das Ei .............................................................................................................................. 9
Das Getreide ................................................................................................................ 11
Die Kartoffel ................................................................................................................. 13
Das Fleisch ................................................................................................................... 15
Die Innereien ............................................................................................................... 17
Die Fische ..................................................................................................................... 19
Das Wild ....................................................................................................................... 24
Die Gemüse .................................................................................................................. 29
Die Pilze ........................................................................................................................ 31
Die Hülsenfrüchte ....................................................................................................... 33
Das Obst ....................................................................................................................... 34
Die Hefe und andere Lockerungsmittel .................................................................... 36
Die Gewürze ................................................................................................................ 37
Kaffee, Tee und Kakao ................................................................................................. 42
Kochregeln
Suppen .......................................................................................................................... 47
Eier- und Vorspeisen ................................................................................................... 81
Appetit- und Teebrötchen ........................................................................................ 111
Fische, Krebse und dgl. ............................................................................................. 117
Beigüsse ...................................................................................................................... 149
Fette ............................................................................................................................ 169
usw.
Kinderpflege und Ernährung
Kinderpflege und Ernährung ................................................................................... 655
Kochvorschriften ....................................................................................................... 673
Haushaltskunde
Hauswirtschaftliche Buchführung .......................................................................... 674
Das Decken des Esstisches und das Auftragen ....................................................... 676
Die Wohnung und deren Reinigung ....................................................................... 680
Die Behandlung der Möbel und sonstiger Zimmergeräte .................................... 690
Das Bett und seine Behandlung ............................................................................... 695
Die Küche und deren Reinhaltung .......................................................................... 698
Der Herd und die Kochkiste .................................................................................... 705
Die Behandlung der Böden ...................................................................................... 711
Die Behandlung der Wäsche .................................................................................... 714
Das Bügeln und Stärken der Wäsche ....................................................................... 720
Das Ausbessern der Wäsche ..................................................................................... 722
Die Instandhaltung der Kleider ............................................................................... 724
Die Reinigung der Handschuhe .............................................................................. 728
Die Instandhaltung der Schuhe ............................................................................... 730
Anhang
Glossar ........................................................................................................................ 732
Stichwortverzeichnis ................................................................................................. 742
Vorwort des Verlages .................................................................................................. III
Vorwort ......................................................................................................................... V
Nahrungsmittelkunde
Die Ernährung
Das Wasser ..................................................................................................................... 4
Die Milch ........................................................................................................................ 6
Die Fette.......................................................................................................................... 7
Das Ei .............................................................................................................................. 9
Das Getreide ................................................................................................................ 11
Die Kartoffel ................................................................................................................. 13
Das Fleisch ................................................................................................................... 15
Die Innereien ............................................................................................................... 17
Die Fische ..................................................................................................................... 19
Das Wild ....................................................................................................................... 24
Die Gemüse .................................................................................................................. 29
Die Pilze ........................................................................................................................ 31
Die Hülsenfrüchte ....................................................................................................... 33
Das Obst ....................................................................................................................... 34
Die Hefe und andere Lockerungsmittel .................................................................... 36
Die Gewürze ................................................................................................................ 37
Kaffee, Tee und Kakao ................................................................................................. 42
Kochregeln
Suppen .......................................................................................................................... 47
Eier- und Vorspeisen ................................................................................................... 81
Appetit- und Teebrötchen ........................................................................................ 111
Fische, Krebse und dgl. ............................................................................................. 117
Beigüsse ...................................................................................................................... 149
Fette ............................................................................................................................ 169
usw.
Kinderpflege und Ernährung
Kinderpflege und Ernährung ................................................................................... 655
Kochvorschriften ....................................................................................................... 673
Haushaltskunde
Hauswirtschaftliche Buchführung .......................................................................... 674
Das Decken des Esstisches und das Auftragen ....................................................... 676
Die Wohnung und deren Reinigung ....................................................................... 680
Die Behandlung der Möbel und sonstiger Zimmergeräte .................................... 690
Das Bett und seine Behandlung ............................................................................... 695
Die Küche und deren Reinhaltung .......................................................................... 698
Der Herd und die Kochkiste .................................................................................... 705
Die Behandlung der Böden ...................................................................................... 711
Die Behandlung der Wäsche .................................................................................... 714
Das Bügeln und Stärken der Wäsche ....................................................................... 720
Das Ausbessern der Wäsche ..................................................................................... 722
Die Instandhaltung der Kleider ............................................................................... 724
Die Reinigung der Handschuhe .............................................................................. 728
Die Instandhaltung der Schuhe ............................................................................... 730
Anhang
Glossar ........................................................................................................................ 732
Stichwortverzeichnis ................................................................................................. 742
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Genre: | Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch |
Rubrik: | Essen & Trinken |
Thema: | Länderküchen |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 766 S. |
ISBN-13: | 9783765085901 |
ISBN-10: | 3765085901 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lauinger, Sonia |
Redaktion: |
Wundt, Emma
Rothmund, Alice Künzler, Mina |
Herausgeber: | Emma Wundt/Alice Rothmund/Mina Künzler |
Hersteller: |
Lauinger Verlag
Lauinger, Sonia |
Verantwortliche Person für die EU: | G. Braun, Heinrich-Köhler-Platz 8, D-76187 Karlsruhe, hallo@derkleinebuchverlag.de |
Abbildungen: | 15 Abbildungen |
Maße: | 214 x 153 x 53 mm |
Von/Mit: | Emma Wundt (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2011 |
Gewicht: | 0,992 kg |