Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die beiden Weltkriege brachten großes Elend und schlimme Not in einem bis dahin unbekannten Ausmaß über die Bevölkerung. Auch die ersten Jahre nach den Kriegen waren sehr schwer.
Der Verfasser dieses ungewöhnlichen Kochbuches betrachtet diese entbehrungsreiche Zeit ausschließlich unter dem Aspekt der Ernährung. Aus dem Blickwinkel der Frauen und Mütter beschreibt er diese harten Jahre, in denen fast alle Lebensmittel auf ein Existenzminimum rationiert waren. In mehreren handgeschriebenen Kochbüchern entdeckte er einfallsreiche und raffiniert zusammengestellte Kochrezepte aus einer Zeit, in der es galt, mit dem Wenigen, das noch zur Verfügung stand, die Familien satt zu bekommen.
Wohl gerade deshalb besann man sich in diesen Jahren wieder der einfachen, längst vergessenen Rezepte aus Großmutters Zeit. Eine große Auswahl davon ist wesentlicher Inhalt dieses Buches. Die so zusammengetragenen Kochanweisungen sind geprägt vom sparsamen Umgang mit Nahrungsmitteln. Sie zielen gezwungenermaßen auf eine kalorienarme und trotzdem schmackhafte Kost ab. Vielleicht könnten diese Rezepte, zwar aus anderen Gründen, gerade in unseren Tagen zum Nachkochen anregen.
Die beiden Weltkriege brachten großes Elend und schlimme Not in einem bis dahin unbekannten Ausmaß über die Bevölkerung. Auch die ersten Jahre nach den Kriegen waren sehr schwer.
Der Verfasser dieses ungewöhnlichen Kochbuches betrachtet diese entbehrungsreiche Zeit ausschließlich unter dem Aspekt der Ernährung. Aus dem Blickwinkel der Frauen und Mütter beschreibt er diese harten Jahre, in denen fast alle Lebensmittel auf ein Existenzminimum rationiert waren. In mehreren handgeschriebenen Kochbüchern entdeckte er einfallsreiche und raffiniert zusammengestellte Kochrezepte aus einer Zeit, in der es galt, mit dem Wenigen, das noch zur Verfügung stand, die Familien satt zu bekommen.
Wohl gerade deshalb besann man sich in diesen Jahren wieder der einfachen, längst vergessenen Rezepte aus Großmutters Zeit. Eine große Auswahl davon ist wesentlicher Inhalt dieses Buches. Die so zusammengetragenen Kochanweisungen sind geprägt vom sparsamen Umgang mit Nahrungsmitteln. Sie zielen gezwungenermaßen auf eine kalorienarme und trotzdem schmackhafte Kost ab. Vielleicht könnten diese Rezepte, zwar aus anderen Gründen, gerade in unseren Tagen zum Nachkochen anregen.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kochen & Backen, Ratgeber, Sachbuch
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Reihe: Historische Rezepte aus dem Bayerischen Wald
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783955878269
ISBN-10: 3955878260
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Berndl, Rupert
Hersteller: SüdOst Verlag
Südost-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Battenberg Gietl Verlag, Pfälzer Str. 70, D-93187 Regenstauf, produkt@battenberg-gietl.de
Abbildungen: durchgehend farbige Abbildungen
Maße: 246 x 177 x 20 mm
Von/Mit: Rupert Berndl
Erscheinungsdatum: 13.09.2023
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 126911136

Ähnliche Produkte