Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Heimisch werden durch Geschichte
Ústí nad Labem 1945-2017
Buch von Frauke Wetzel
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Die Studie untersucht, wie in einer Stadt, deren Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen ausgetauscht wurde, Prozesse des Heimischwerdens abliefen und auf welche Weise die Identifikation der neuen und der ehemaligen Bewohner mit der Stadt seit 1945 erfolgte. Heimat wird hier als ein „soziales Konzept" verstanden und die oftmals widersprüchlichen Prozesse der lokalen Aneignung werden in den Mittelpunkt der Analyse gestellt. Es geht zwar auch im die offiziellen Bestrebungen der so genannten Tschechisierung, doch nur insoweit diese sich in der individuellen menschlichen Sinngebung an einem erstmals fremden Ort niederschlagen bzw. von den Akteuren vor Ort angeeignet werden. Die Arbeit liefert somit eine Vielzahl von weiterführenden und originellen Beobachtungen für die Fragestellung, wie durch Geschichtsbezüge Orientierung in der Gegenwart hergestellt und Menschen ermöglicht wird, sich eine zunächst fremde Umgebung anzueignen.

Die Studie untersucht, wie in einer Stadt, deren Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen ausgetauscht wurde, Prozesse des Heimischwerdens abliefen und auf welche Weise die Identifikation der neuen und der ehemaligen Bewohner mit der Stadt seit 1945 erfolgte. Heimat wird hier als ein „soziales Konzept" verstanden und die oftmals widersprüchlichen Prozesse der lokalen Aneignung werden in den Mittelpunkt der Analyse gestellt. Es geht zwar auch im die offiziellen Bestrebungen der so genannten Tschechisierung, doch nur insoweit diese sich in der individuellen menschlichen Sinngebung an einem erstmals fremden Ort niederschlagen bzw. von den Akteuren vor Ort angeeignet werden. Die Arbeit liefert somit eine Vielzahl von weiterführenden und originellen Beobachtungen für die Fragestellung, wie durch Geschichtsbezüge Orientierung in der Gegenwart hergestellt und Menschen ermöglicht wird, sich eine zunächst fremde Umgebung anzueignen.

Über den Autor
Dr. Frauke Wetzel ist Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. Sie studierte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und an der Masaryk-Universität Brno/Brünn.
Zusammenfassung
Die Studie untersucht, wie in einer Stadt, deren Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen ausgetauscht wurde, Prozesse des Heimischwerdens abliefen und auf welche Weise die Identifikation der neuen und der ehemaligen Bewohner mit der Stadt seit 1945 erfolgte. Im Vordergrund stehen die Neudeutungen der regionalen Vergangenheit in Symbolen, Erzählungen und kulturellen Einrichtungen. Die Arbeit liefert eine Vielzahl von weiterführenden und originellen Beobachtungen für die Fragestellung, wie durch Geschichtsbezüge Orientierung in der Gegenwart hergestellt und Menschen ermöglicht wird, sich eine zunächst fremde Umgebung anzueignen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783525336113
ISBN-10: 352533611X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007103
Einband: Gebunden
Autor: Wetzel, Frauke
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 10 Abbildungen und 1 Tabellen
Maße: 235 x 166 x 30 mm
Von/Mit: Frauke Wetzel
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 119792021
Über den Autor
Dr. Frauke Wetzel ist Kulturwissenschaftlerin und Kulturmanagerin. Sie studierte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und an der Masaryk-Universität Brno/Brünn.
Zusammenfassung
Die Studie untersucht, wie in einer Stadt, deren Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen ausgetauscht wurde, Prozesse des Heimischwerdens abliefen und auf welche Weise die Identifikation der neuen und der ehemaligen Bewohner mit der Stadt seit 1945 erfolgte. Im Vordergrund stehen die Neudeutungen der regionalen Vergangenheit in Symbolen, Erzählungen und kulturellen Einrichtungen. Die Arbeit liefert eine Vielzahl von weiterführenden und originellen Beobachtungen für die Fragestellung, wie durch Geschichtsbezüge Orientierung in der Gegenwart hergestellt und Menschen ermöglicht wird, sich eine zunächst fremde Umgebung anzueignen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Inhalt: 376 S.
ISBN-13: 9783525336113
ISBN-10: 352533611X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007103
Einband: Gebunden
Autor: Wetzel, Frauke
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 10 Abbildungen und 1 Tabellen
Maße: 235 x 166 x 30 mm
Von/Mit: Frauke Wetzel
Erscheinungsdatum: 09.08.2021
Gewicht: 0,734 kg
preigu-id: 119792021
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte