Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundzüge der elektrischen Maschinen
Taschenbuch von Hanskarl Eckhardt
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
das wesentliche Betriebsverhalten genau genug wiedergeben.
das wesentliche Betriebsverhalten genau genug wiedergeben.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Einheiten.- 1.2 Vorzeichen- und Richtungsregeln.- 1.3 Komplexe Darstellung von sinusförmig zeitabhängigen Größen.- 1.4 Magnetischer Kreis, Durchflutungsgesetz.- 1.5 Induktionsgesetz.- 1.6 Selbst- und gegenseitige Induktivität.- 2 Elektromagnet.- 2.1 Magnetischer Kreis, magnetische Streuung.- 2.2 Spulenfluß, induktive Streuung.- 2.3 Induktivität.- 2.4 Magnetische Energie.- 2.5 Zugkraft.- 3 Gleichstrommaschine.- 3.1 Aufbau.- 3.2 Wirkungsweise.- 3.3 Betriebsverhalten.- 4 Transformator.- 4.1 Aufbau.- 4.2 Wirkungsweise und Betriebsverhalten.- 4.3 Drehstrom transformat or.- 4.4 Parallelschaltung von Transformatoren.- 5 Grundlagen der Drehfeldmaschinen.- 5.1 Erzeugung eines Drehfeldes durch ein Polrad.- 5.2 Drehspannungssystem.- 5.3 Drehstromwicklungen.- 5.4 Erzeugung eines Drehfeldes durch eine Drehstromwicklung.- 5.5 Komplexe Raumzeiger einer Drehstrom Wicklung.- 5.6 Ersatzschaltbild einer Drehstromwicklung.- 6 Asynchronmaschine.- 6.1 Aufbau.- 6.2 Wirkungsweise.- 6.3 Betriebsverhalten.- 6.4 Käfigläufer.- 6.5 Drehzahlsteuerung.- 6.6 Einphasige Asynchronmaschine.- 6.7 Asynchroner Linearmotor.- 7 Synchronmaschine.- 7.1 Aufbau.- 7.2 Betriebsverhalten der Vollpolmaschine.- 7.3 Betriebsverhalten der Schenkelpolmaschine.- 7.4 Pendelungen einer Synchronmaschine.- 7.5 Anfahren einer Synchronmaschine.- 8 Stromrichtergesteuerte Maschinen.- 8.1 Leistungshalbleiter.- 8.2 Funktionsweise eines Gleichrichters.- 8.3 Gleichstrommaschine mit netzgeführten Stromrichtern.- 8.4 Universalmaschine mit Wechselstromsteller.- 8.5 Asynchronmaschine mit Drehstromsteller.- 8.6 Untersynchrone Stromrichterkaskade.- 8.7 Direktumrichter für Drehstromantriebe.- 8.8 Stromrichtermotor.- 8.9 Gleichstrommaschine mit zwangskommutierten Stromrichtern.- 8.10 Asynchronmaschinemit zwangskommutiertem Wechselrichter und Gleichspannungszwischenkreis.- 9 Elektrische Antriebe.- 9.1 Aufbau eines Antriebs.- 9.2 Kennlinien.- 9.3 Der stationäre Betriebspunkt.- 9.4 Der quasistationäre Anlauf.- 9.5 Ermittlung der Motorgröße.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Teubner Studienbücher Technik
Inhalt: 244 S.
26 s/w Illustr.
244 S. 26 Abb. Mit 30 Beispiele.
ISBN-13: 9783519061137
ISBN-10: 3519061139
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckhardt, Hanskarl
Auflage: 1982
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Technik
Maße: 216 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Hanskarl Eckhardt
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 106848373
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Einheiten.- 1.2 Vorzeichen- und Richtungsregeln.- 1.3 Komplexe Darstellung von sinusförmig zeitabhängigen Größen.- 1.4 Magnetischer Kreis, Durchflutungsgesetz.- 1.5 Induktionsgesetz.- 1.6 Selbst- und gegenseitige Induktivität.- 2 Elektromagnet.- 2.1 Magnetischer Kreis, magnetische Streuung.- 2.2 Spulenfluß, induktive Streuung.- 2.3 Induktivität.- 2.4 Magnetische Energie.- 2.5 Zugkraft.- 3 Gleichstrommaschine.- 3.1 Aufbau.- 3.2 Wirkungsweise.- 3.3 Betriebsverhalten.- 4 Transformator.- 4.1 Aufbau.- 4.2 Wirkungsweise und Betriebsverhalten.- 4.3 Drehstrom transformat or.- 4.4 Parallelschaltung von Transformatoren.- 5 Grundlagen der Drehfeldmaschinen.- 5.1 Erzeugung eines Drehfeldes durch ein Polrad.- 5.2 Drehspannungssystem.- 5.3 Drehstromwicklungen.- 5.4 Erzeugung eines Drehfeldes durch eine Drehstromwicklung.- 5.5 Komplexe Raumzeiger einer Drehstrom Wicklung.- 5.6 Ersatzschaltbild einer Drehstromwicklung.- 6 Asynchronmaschine.- 6.1 Aufbau.- 6.2 Wirkungsweise.- 6.3 Betriebsverhalten.- 6.4 Käfigläufer.- 6.5 Drehzahlsteuerung.- 6.6 Einphasige Asynchronmaschine.- 6.7 Asynchroner Linearmotor.- 7 Synchronmaschine.- 7.1 Aufbau.- 7.2 Betriebsverhalten der Vollpolmaschine.- 7.3 Betriebsverhalten der Schenkelpolmaschine.- 7.4 Pendelungen einer Synchronmaschine.- 7.5 Anfahren einer Synchronmaschine.- 8 Stromrichtergesteuerte Maschinen.- 8.1 Leistungshalbleiter.- 8.2 Funktionsweise eines Gleichrichters.- 8.3 Gleichstrommaschine mit netzgeführten Stromrichtern.- 8.4 Universalmaschine mit Wechselstromsteller.- 8.5 Asynchronmaschine mit Drehstromsteller.- 8.6 Untersynchrone Stromrichterkaskade.- 8.7 Direktumrichter für Drehstromantriebe.- 8.8 Stromrichtermotor.- 8.9 Gleichstrommaschine mit zwangskommutierten Stromrichtern.- 8.10 Asynchronmaschinemit zwangskommutiertem Wechselrichter und Gleichspannungszwischenkreis.- 9 Elektrische Antriebe.- 9.1 Aufbau eines Antriebs.- 9.2 Kennlinien.- 9.3 Der stationäre Betriebspunkt.- 9.4 Der quasistationäre Anlauf.- 9.5 Ermittlung der Motorgröße.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Reihe: Teubner Studienbücher Technik
Inhalt: 244 S.
26 s/w Illustr.
244 S. 26 Abb. Mit 30 Beispiele.
ISBN-13: 9783519061137
ISBN-10: 3519061139
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckhardt, Hanskarl
Auflage: 1982
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Teubner Studienbücher Technik
Maße: 216 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Hanskarl Eckhardt
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,317 kg
preigu-id: 106848373
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte