Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Syntaxbasierte Programmierwerkzeuge
Taschenbuch von Lothar Schmitz
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gegenstand dieses Buchs sind die theoretischen Grundlagen, die man braucht, um Compiler-Compiler sinnvoll einsetzen und die Leistungsfähigkeit solcher Werkzeuge richtig beurteilen zu können. Dazu gehören neben attributierten Grammatiken als Beschreibungsmittel die heute verwendeten Syntaxanalyse- und Attributauswertungsverfahren. Das sind die LL(1)-Analyse und die verschiedenen Varianten oder LR-Analyse sowie dynamische, statische und inkrementelle Attributauswerter. Besonders ausführlich wird das Schreiben attributierter Grammatiken behandelt: Dabei müssen Probleme in korrekte und verarbeitungsgerechte Formulierungen umgesetzt werden. Die Theorie wird weitgehend informell motiviert und an vielen Beispielen dargestellt. Zu zentralen oder methodisch interessanten Sachverhalten findet man vollständige Beweise. Damit soll ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise praktischer Systeme wie LEX/ YACC gefördert und die Leser angeregt werden, sich noch eingehender mit deren mathematischen Grundlagen zu beschäftigen. Ein größeres Beispiel aus dem Bereich der Dokumentenverarbeitung illustriert die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von attributierten Grammatiken: Ob es um die Formatierung einer TeX-Quelldatei geht oder um die Expansion darin vorhandener Makros und Referenzen, ob die Quelle auf gewisse Eigenschaften hin geprüft oder das Ergebnis graphisch angezeigt werden soll, in all diesen Fällen läßt sich die Aufgabe mit einer geeigneten Attributierung adäquat lösen.
Gegenstand dieses Buchs sind die theoretischen Grundlagen, die man braucht, um Compiler-Compiler sinnvoll einsetzen und die Leistungsfähigkeit solcher Werkzeuge richtig beurteilen zu können. Dazu gehören neben attributierten Grammatiken als Beschreibungsmittel die heute verwendeten Syntaxanalyse- und Attributauswertungsverfahren. Das sind die LL(1)-Analyse und die verschiedenen Varianten oder LR-Analyse sowie dynamische, statische und inkrementelle Attributauswerter. Besonders ausführlich wird das Schreiben attributierter Grammatiken behandelt: Dabei müssen Probleme in korrekte und verarbeitungsgerechte Formulierungen umgesetzt werden. Die Theorie wird weitgehend informell motiviert und an vielen Beispielen dargestellt. Zu zentralen oder methodisch interessanten Sachverhalten findet man vollständige Beweise. Damit soll ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise praktischer Systeme wie LEX/ YACC gefördert und die Leser angeregt werden, sich noch eingehender mit deren mathematischen Grundlagen zu beschäftigen. Ein größeres Beispiel aus dem Bereich der Dokumentenverarbeitung illustriert die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von attributierten Grammatiken: Ob es um die Formatierung einer TeX-Quelldatei geht oder um die Expansion darin vorhandener Makros und Referenzen, ob die Quelle auf gewisse Eigenschaften hin geprüft oder das Ergebnis graphisch angezeigt werden soll, in all diesen Fällen läßt sich die Aufgabe mit einer geeigneten Attributierung adäquat lösen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Was sind und wozu dienen "Syntaxbasierte Programmierwerkzeuge"?.- 1.2. Ein Anwendungsbeispiel.- 1.3. Aufbau des Buchs.- I Beschreibungsmittel.- 2. Beschreibung von Sprachen.- 3. Attributierte Grammatiken.- II Abarbeitungsmechanismen.- 4. Lexikalische Analyse.- 5. Syntaxanalyse.- 6. Attributauswertung.- III Anwendungen.- 7. Beispiel Dokumentenbearbeitung.- 8. Eine Auswahl von Werkzeugen.- A. Informationsquellen.- B. Graphentheoretische Verfahren.- C. Ausgewählte Beweise.- C.1 Beweise in Ergänzung zu Kapitel 2.- C.2 Beweise in Ergänzung zu Kapitel 5.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
41 s/w Illustr.
304 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783519021407
ISBN-10: 3519021404
Sprache: Deutsch
Autor: Schmitz, Lothar
Hersteller: Vieweg+Teubner
Abbildungen: 304 S. 41 Abb.
Maße: 229 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Lothar Schmitz
Erscheinungsdatum: 01.08.1995
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 101798662
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1. Was sind und wozu dienen "Syntaxbasierte Programmierwerkzeuge"?.- 1.2. Ein Anwendungsbeispiel.- 1.3. Aufbau des Buchs.- I Beschreibungsmittel.- 2. Beschreibung von Sprachen.- 3. Attributierte Grammatiken.- II Abarbeitungsmechanismen.- 4. Lexikalische Analyse.- 5. Syntaxanalyse.- 6. Attributauswertung.- III Anwendungen.- 7. Beispiel Dokumentenbearbeitung.- 8. Eine Auswahl von Werkzeugen.- A. Informationsquellen.- B. Graphentheoretische Verfahren.- C. Ausgewählte Beweise.- C.1 Beweise in Ergänzung zu Kapitel 2.- C.2 Beweise in Ergänzung zu Kapitel 5.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
41 s/w Illustr.
304 S. 41 Abb.
ISBN-13: 9783519021407
ISBN-10: 3519021404
Sprache: Deutsch
Autor: Schmitz, Lothar
Hersteller: Vieweg+Teubner
Abbildungen: 304 S. 41 Abb.
Maße: 229 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Lothar Schmitz
Erscheinungsdatum: 01.08.1995
Gewicht: 0,465 kg
preigu-id: 101798662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte