Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschichte der reinen Poesie
Von der Weimarer Klassik bis zur historischen Avantgarde
Buch von Jürgen Brokoff
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Reine Poesie - keine Reinheitsphantasmen des Künstlers, sondern die künstlerische Arbeit an der Sprache selbst.Im Mittelpunkt der Geschichte der reinen Poesie stehen nicht Reinheitsphantasmen des Künstlers, sondern die künstlerische Arbeit an der Sprache selbst. Diese künstlerische Arbeit setzt das seit dem frühen 17. Jahrhundert bestehende Bemühen um eine Kultivierung der deutschen Literatursprache fort. Zugleich geht es um eine Emanzipation der Poesie von nicht-poetischen Elementen, etwa der wirkungsorientierten Rhetorik. Die Poesie wird dabei nicht nur von der moralischen Wirkung (Goethe), von der Sprache der Prosa (Moritz) und von philosophisch-theoretischen Diskursformen (Schiller) gereinigt, sondern auch - und zuletzt - von der Sprache selbst (Hugo Ball). Das Buch legt in umfassenden Werkanalysen von der Weimarer Klassik über die Lyrik des 19. Jahrhunderts bis zum literarischen Dadaismus erstmals einen bislang vernachlässigten, eigenständigen Entwicklungsstrang der deutschen Literaturgeschichte frei.jetzt in 2. Auflage lieferbar
Reine Poesie - keine Reinheitsphantasmen des Künstlers, sondern die künstlerische Arbeit an der Sprache selbst.Im Mittelpunkt der Geschichte der reinen Poesie stehen nicht Reinheitsphantasmen des Künstlers, sondern die künstlerische Arbeit an der Sprache selbst. Diese künstlerische Arbeit setzt das seit dem frühen 17. Jahrhundert bestehende Bemühen um eine Kultivierung der deutschen Literatursprache fort. Zugleich geht es um eine Emanzipation der Poesie von nicht-poetischen Elementen, etwa der wirkungsorientierten Rhetorik. Die Poesie wird dabei nicht nur von der moralischen Wirkung (Goethe), von der Sprache der Prosa (Moritz) und von philosophisch-theoretischen Diskursformen (Schiller) gereinigt, sondern auch - und zuletzt - von der Sprache selbst (Hugo Ball). Das Buch legt in umfassenden Werkanalysen von der Weimarer Klassik über die Lyrik des 19. Jahrhunderts bis zum literarischen Dadaismus erstmals einen bislang vernachlässigten, eigenständigen Entwicklungsstrang der deutschen Literaturgeschichte frei.jetzt in 2. Auflage lieferbar
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835306165
ISBN-10: 3835306162
Sprache: Deutsch
Autor: Brokoff, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Maße: 228 x 154 x 45 mm
Von/Mit: Jürgen Brokoff
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,955 kg
preigu-id: 101424356
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835306165
ISBN-10: 3835306162
Sprache: Deutsch
Autor: Brokoff, Jürgen
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Wallstein
Maße: 228 x 154 x 45 mm
Von/Mit: Jürgen Brokoff
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,955 kg
preigu-id: 101424356
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte