Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gehorsam und Gewissen
Die moralische Handlungskompetenz des Menschen aus Sicht des Milgram-Experimentes
Taschenbuch von Hans B. Lüttke
Sprache: Deutsch

94,35 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Gehorsams-Experiment von Stanley Milgram ist die wohl bekannteste Untersuchung in der Sozialpsychologie. Im Ergebnis zeigt sie, dass eine Mehrheit der Menschen bereit ist, auch gegen innere Widerstände auf Befehl hin einem unschuldigen Opfer schwerste Elektroschocks zuzufügen. In der vorliegenden Arbeit werden alle Gehorsamsexperimente unter dem Milgram-Paradigma in ihren Ergebnissen dargestellt, die Bedienungsfelder aufgezeigt, die die moralische Handlungskompetenz des Menschen ausmachen, die empirisch nachweisbaren Gehorsamstypen entwickelt und quantitativ abgeschätzt und die herkömmlichen moraltheoretischen Erklärungssätze daraufhin untersucht, inwieweit sie das experimentelle Verhalten zu begreifen vermögen. Abschließend werden die Ergebnisse aus den Experimenten zur Gehorsamkeit auf die Täterpsychologie während des Nationalsozialismus (und dabei speziell des Holocaust) übertragen. Dabei wird gezeigt, dass sich die experimentell gefundenen Gehorsamstypen in der historischen Realität nachweisen lassen und in ihrem quantitativen Vorkommen mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmen.
Das Gehorsams-Experiment von Stanley Milgram ist die wohl bekannteste Untersuchung in der Sozialpsychologie. Im Ergebnis zeigt sie, dass eine Mehrheit der Menschen bereit ist, auch gegen innere Widerstände auf Befehl hin einem unschuldigen Opfer schwerste Elektroschocks zuzufügen. In der vorliegenden Arbeit werden alle Gehorsamsexperimente unter dem Milgram-Paradigma in ihren Ergebnissen dargestellt, die Bedienungsfelder aufgezeigt, die die moralische Handlungskompetenz des Menschen ausmachen, die empirisch nachweisbaren Gehorsamstypen entwickelt und quantitativ abgeschätzt und die herkömmlichen moraltheoretischen Erklärungssätze daraufhin untersucht, inwieweit sie das experimentelle Verhalten zu begreifen vermögen. Abschließend werden die Ergebnisse aus den Experimenten zur Gehorsamkeit auf die Täterpsychologie während des Nationalsozialismus (und dabei speziell des Holocaust) übertragen. Dabei wird gezeigt, dass sich die experimentell gefundenen Gehorsamstypen in der historischen Realität nachweisen lassen und in ihrem quantitativen Vorkommen mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte und Durchführung des Gehorsamsexperimentes von Stanley Milgram - Ergebnisse der Originalversuche und aller Replikationen - Analyse der Gehorsamkeit des Menschen und der unterschiedlichen Gehorsamstypen - Rückschlüsse auf die Gewissensbildung - Anwendung auf die Täterpsychologie während des Nationalsozialismus.
Details
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
ISBN-13: 9783631502754
ISBN-10: 3631502753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50275
Autor: Lüttke, Hans B.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 16 x 153 x 213 mm
Von/Mit: Hans B. Lüttke
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 103993423
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Entstehungsgeschichte und Durchführung des Gehorsamsexperimentes von Stanley Milgram - Ergebnisse der Originalversuche und aller Replikationen - Analyse der Gehorsamkeit des Menschen und der unterschiedlichen Gehorsamstypen - Rückschlüsse auf die Gewissensbildung - Anwendung auf die Täterpsychologie während des Nationalsozialismus.
Details
Fachbereich: Theoretische Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
ISBN-13: 9783631502754
ISBN-10: 3631502753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50275
Autor: Lüttke, Hans B.
Hersteller: Peter Lang
Maße: 16 x 153 x 213 mm
Von/Mit: Hans B. Lüttke
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 103993423
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte