Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der in der Kinder- und Jugendhilfe vielerorts immer brisanter werdenden Fachkräftelücke in Deutschland deuten sich viele offene Fragen an: Wie stellt sich der gegenwärtige Fachkräftebestand dar? Wie viele Fachkräfte fehlen aktuell und künftig in Kindertageseinrichtungen? Welche Lücken offenbaren sich in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe? Welche Ausbildungspotenziale bestehen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung?
Diesen Fragen geht diese materialreiche Studie zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel Nordrhein-Westfalens nach. Auf Grundlage einer datenbasierten Bestandsaufnahme zum Personal werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen, vor denen die Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Gesamtheit steht, aufgezeigt. Eine Vorausberechnung für den Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen und in den stationären Hilfen zur Erziehung bis zum Jahr 2035 runden die Studie ab.
Vor dem Hintergrund der in der Kinder- und Jugendhilfe vielerorts immer brisanter werdenden Fachkräftelücke in Deutschland deuten sich viele offene Fragen an: Wie stellt sich der gegenwärtige Fachkräftebestand dar? Wie viele Fachkräfte fehlen aktuell und künftig in Kindertageseinrichtungen? Welche Lücken offenbaren sich in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe? Welche Ausbildungspotenziale bestehen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung?
Diesen Fragen geht diese materialreiche Studie zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel Nordrhein-Westfalens nach. Auf Grundlage einer datenbasierten Bestandsaufnahme zum Personal werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen, vor denen die Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Gesamtheit steht, aufgezeigt. Eine Vorausberechnung für den Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen und in den stationären Hilfen zur Erziehung bis zum Jahr 2035 runden die Studie ab.
Zusammenfassung
Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund (2024): Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW. wbv Publikation, Bielefeld. DOI 10.3278/9783763976973.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783763976966
ISBN-10: 3763976965
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Verantwortliche Person für die EU: w GmbH & Co. KG, W. Arndt Bertelsmann, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 293 x 206 x 12 mm
Von/Mit: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Erscheinungsdatum: 18.03.2024
Gewicht: 0,714 kg
Artikel-ID: 128741125

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13