Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW
Taschenbuch von Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der in der Kinder- und Jugendhilfe vielerorts immer brisanter werdenden Fachkräftelücke in Deutschland deuten sich viele offene Fragen an: Wie stellt sich der gegenwärtige Fachkräftebestand dar? Wie viele Fachkräfte fehlen aktuell und künftig in Kindertageseinrichtungen? Welche Lücken offenbaren sich in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe? Welche Ausbildungspotenziale bestehen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung?
Diesen Fragen geht diese materialreiche Studie zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel Nordrhein-Westfalens nach. Auf Grundlage einer datenbasierten Bestandsaufnahme zum Personal werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen, vor denen die Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Gesamtheit steht, aufgezeigt. Eine Vorausberechnung für den Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen und in den stationären Hilfen zur Erziehung bis zum Jahr 2035 runden die Studie ab.
Vor dem Hintergrund der in der Kinder- und Jugendhilfe vielerorts immer brisanter werdenden Fachkräftelücke in Deutschland deuten sich viele offene Fragen an: Wie stellt sich der gegenwärtige Fachkräftebestand dar? Wie viele Fachkräfte fehlen aktuell und künftig in Kindertageseinrichtungen? Welche Lücken offenbaren sich in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe? Welche Ausbildungspotenziale bestehen mit Blick auf die Fachkräftegewinnung?
Diesen Fragen geht diese materialreiche Studie zur gesamten Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel Nordrhein-Westfalens nach. Auf Grundlage einer datenbasierten Bestandsaufnahme zum Personal werden die aktuellen und künftigen Herausforderungen, vor denen die Kinder- und Jugendhilfe in ihrer Gesamtheit steht, aufgezeigt. Eine Vorausberechnung für den Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen und in den stationären Hilfen zur Erziehung bis zum Jahr 2035 runden die Studie ab.
Zusammenfassung
Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund (2024): Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW. wbv Publikation, Bielefeld. DOI 10.3278/9783763976973.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse im Überblick
1 Personal in der Kinder- und Jugendhilfe - eine Einleitung

Teil A. Personalbestand
2 Der Personalbestand in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe in NRW
2.1 Die Gesamtzahl des Personals
2.2 Beschäftigungsmerkmale
2.3 Zwischenbilanz
3 Arbeitsfeldanalysen zum Kinder- und Jugendhilfepersonal in NRW
3.1 Personalvolumen
3.2 Alter
3.3 Geschlecht
3.4 Beschäftigungsumfang
3.5 Befristung
3.6 Qualifikation
3.7 Zwischenbilanz

Teil B. Personallücken
4 Die Kinder- und Jugendhilfe als Teil des Arbeitsmarktes in NRW
4.1 Kinder- und Jugendhilfe in den Arbeitsmarktstatistiken - eine Einordnung
4.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
4.3 Sozialversicherungspflichtige offene Stellen und gemeldete Arbeitslosigkeit
4.4 Arbeitsuchenden-Stellen-Relation und Vakanzzeiten
4.5 Akute Personalausfälle I: krankheitsbedingte Fehlzeiten
4.6 Akute Personalausfälle II: Schließungen aufgrund von Meldungen gem. § 47 SGB VIII
4.7 Zwischenbilanz

Teil C. Personalgewinnung
5 Ausbildungspotenziale für die Kinder- und Jugendhilfe in NRW
5.1 Ausbildungen für die Kinder- und Jugendhilfe - eine Einordnung
5.2 Berufliche Ausbildungen: Kinderpflege, Sozialassistenz, Erzieher:in
5.3 Hochschulstudiengänge: Sozialwesen, Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik
5.4 Wege in den Arbeitsmarkt der Kinder- und Jugendhilfe
5.5 Regionale Analysen zu Ausbildungskapazitäten und Fachkraftbedarfen
5.6 Zwischenbilanz

Teil D. Personalbedarfe
6 Künftiger Personalbedarf in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW und seine Einflussgrößen
6.1 Demografische Eckwerte für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
6.2 Inanspruchnahme von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
6.3 Zwischenbilanz
7 NRW 2035 - zum künftigen Personalbedarf in der Kinder- und Jugendhilfe
7.1 Zu erwartende Abschlüsse bis zum Jahr 2035
7.2 Künftiger Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung
7.3 Künftiger Personalbedarf in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe
7.4 Künftiger Personalbedarf in den stationären Hilfen zur Erziehung
7.5 Zwischenbilanz
8 Gesamtresümee und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783763976966
ISBN-10: 3763976965
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 293 x 206 x 12 mm
Von/Mit: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Erscheinungsdatum: 18.03.2024
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 128741125
Zusammenfassung
Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund (2024): Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW. wbv Publikation, Bielefeld. DOI 10.3278/9783763976973.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse im Überblick
1 Personal in der Kinder- und Jugendhilfe - eine Einleitung

Teil A. Personalbestand
2 Der Personalbestand in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe in NRW
2.1 Die Gesamtzahl des Personals
2.2 Beschäftigungsmerkmale
2.3 Zwischenbilanz
3 Arbeitsfeldanalysen zum Kinder- und Jugendhilfepersonal in NRW
3.1 Personalvolumen
3.2 Alter
3.3 Geschlecht
3.4 Beschäftigungsumfang
3.5 Befristung
3.6 Qualifikation
3.7 Zwischenbilanz

Teil B. Personallücken
4 Die Kinder- und Jugendhilfe als Teil des Arbeitsmarktes in NRW
4.1 Kinder- und Jugendhilfe in den Arbeitsmarktstatistiken - eine Einordnung
4.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
4.3 Sozialversicherungspflichtige offene Stellen und gemeldete Arbeitslosigkeit
4.4 Arbeitsuchenden-Stellen-Relation und Vakanzzeiten
4.5 Akute Personalausfälle I: krankheitsbedingte Fehlzeiten
4.6 Akute Personalausfälle II: Schließungen aufgrund von Meldungen gem. § 47 SGB VIII
4.7 Zwischenbilanz

Teil C. Personalgewinnung
5 Ausbildungspotenziale für die Kinder- und Jugendhilfe in NRW
5.1 Ausbildungen für die Kinder- und Jugendhilfe - eine Einordnung
5.2 Berufliche Ausbildungen: Kinderpflege, Sozialassistenz, Erzieher:in
5.3 Hochschulstudiengänge: Sozialwesen, Erziehungswissenschaft, Kindheitspädagogik
5.4 Wege in den Arbeitsmarkt der Kinder- und Jugendhilfe
5.5 Regionale Analysen zu Ausbildungskapazitäten und Fachkraftbedarfen
5.6 Zwischenbilanz

Teil D. Personalbedarfe
6 Künftiger Personalbedarf in der Kinder- und Jugendhilfe in NRW und seine Einflussgrößen
6.1 Demografische Eckwerte für die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
6.2 Inanspruchnahme von Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
6.3 Zwischenbilanz
7 NRW 2035 - zum künftigen Personalbedarf in der Kinder- und Jugendhilfe
7.1 Zu erwartende Abschlüsse bis zum Jahr 2035
7.2 Künftiger Personalbedarf in der Kindertagesbetreuung
7.3 Künftiger Personalbedarf in anderen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe
7.4 Künftiger Personalbedarf in den stationären Hilfen zur Erziehung
7.5 Zwischenbilanz
8 Gesamtresümee und Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783763976966
ISBN-10: 3763976965
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Hersteller: wbv Media
wbv Media GmbH
Maße: 293 x 206 x 12 mm
Von/Mit: Autor:innengruppe Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
Erscheinungsdatum: 18.03.2024
Gewicht: 0,714 kg
preigu-id: 128741125
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte