Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fachkompetenz von Wirtschaftslehrern
Grundlagen und Befunde einer Weiterbildungsbedarfsanalyse, Ökonomie und Bildung
Taschenbuch von Volker/Retzmann, Thomas Bank
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1 Ausgangspunkte und Erkenntnisinteresse der Pilotstudie
1.1 Zur Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft und zu den ökonomischen Rollen in der Gesellschaft
1.2 Die Bedeutung der Fachkompetenz für die Professionalität der Lehrenden
1.3 Standardisierte Testverfahren zur Bildungsbedarfsanalyse
1.4 Der Aufbau der Arbeit

2 Forschungsstand: Testverfahren in der ökonomischen Bildung
2.1 ökonomische Bildung als Gegenstand der Messverfahren
2.2 Konzeptionen der Messung ökonomischer Bildung

3 Forschungsdesign
3.1 Grundanlage und Ablaufplanung
3.2 Variablen
3.3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
3.4 Erhebungsinstrumente

4 Empirische Ergebnisse
4.1 Lageparameter und Verteilungstests
4.2 Testkritik des Wirtschaftskundliche Bildung-Tests
4.2.1 Distraktorenanalyse
4.2.2 Trennschärfeanalyse
4.3 Ergebnisse bezüglich des Wirtschaftswissens
4.3.1 Häufigkeitsanalyse der Inhaltsgebiete und der Stufen der Taxonomie
4.3.2 Unterschiede zwischen Gruppen von Merkmalsträgern: Methode
4.3.3 Unterschiede hinsichtlich der Testform (dichotom)
4.3.4 Unterschiede hinsichtlich demographischer Hauptmerkmale
4.3.5 Unterschiede hinsichtlich geographischer Hauptmerkmale
4.3.6 Unterschiede hinsichtlich des Studienfachs (4-fach gestuft)
4.3.7 Unterschiede hinsichtlich des unterrichteten Fachs (4-fach gestuft)
4.3.8 Weitere Unterschiede hinsichtlich der Vorbildung
4.3.9 Unterschiede hinsichtlich der Schulform der derzeitigen Tätigkeit (4-fach gestuft)

5 Interpretation der festgestellten Ergebnisse, Diskussion und Ausblick
5.1 Eignung des WBT als Grundlage einer Weiterbildungsbedarfsanalyse
5.2 Eignung des WBT als diagnostisches Instrument bei Lehrkräften
5.3 Interpretation der gemessenen Ergebnisse
5.3.1 Lageparameter und inhaltliche Genauigkeit
5.3.2 Demographische und geographische Hauptmerkmale
5.3.3 Zur Rolle der Erkenntnis als Komponente der Lehrerbildung
5.3.4 Die Rolle der Erfahrung und der institutionellen Bedingungen als erklärende Variablen

6 Hinweise zur Vorbereitung einer Hauptstudie

Literaturverzeichnis

Dokumentationsteil
A Zeitlicher Ablauf
B Protokoll der überarbeiteten Items
C Beteiligte Schulen
D Anschreiben
E Begleitfragebogen
F Arbeitsanweisung
G Protokoll der erfassten Variablen und ihrer Ausprägungen
H Datenauswertung
I Rückmeldung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
J Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen
1 Ausgangspunkte und Erkenntnisinteresse der Pilotstudie
1.1 Zur Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft und zu den ökonomischen Rollen in der Gesellschaft
1.2 Die Bedeutung der Fachkompetenz für die Professionalität der Lehrenden
1.3 Standardisierte Testverfahren zur Bildungsbedarfsanalyse
1.4 Der Aufbau der Arbeit

2 Forschungsstand: Testverfahren in der ökonomischen Bildung
2.1 ökonomische Bildung als Gegenstand der Messverfahren
2.2 Konzeptionen der Messung ökonomischer Bildung

3 Forschungsdesign
3.1 Grundanlage und Ablaufplanung
3.2 Variablen
3.3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
3.4 Erhebungsinstrumente

4 Empirische Ergebnisse
4.1 Lageparameter und Verteilungstests
4.2 Testkritik des Wirtschaftskundliche Bildung-Tests
4.2.1 Distraktorenanalyse
4.2.2 Trennschärfeanalyse
4.3 Ergebnisse bezüglich des Wirtschaftswissens
4.3.1 Häufigkeitsanalyse der Inhaltsgebiete und der Stufen der Taxonomie
4.3.2 Unterschiede zwischen Gruppen von Merkmalsträgern: Methode
4.3.3 Unterschiede hinsichtlich der Testform (dichotom)
4.3.4 Unterschiede hinsichtlich demographischer Hauptmerkmale
4.3.5 Unterschiede hinsichtlich geographischer Hauptmerkmale
4.3.6 Unterschiede hinsichtlich des Studienfachs (4-fach gestuft)
4.3.7 Unterschiede hinsichtlich des unterrichteten Fachs (4-fach gestuft)
4.3.8 Weitere Unterschiede hinsichtlich der Vorbildung
4.3.9 Unterschiede hinsichtlich der Schulform der derzeitigen Tätigkeit (4-fach gestuft)

5 Interpretation der festgestellten Ergebnisse, Diskussion und Ausblick
5.1 Eignung des WBT als Grundlage einer Weiterbildungsbedarfsanalyse
5.2 Eignung des WBT als diagnostisches Instrument bei Lehrkräften
5.3 Interpretation der gemessenen Ergebnisse
5.3.1 Lageparameter und inhaltliche Genauigkeit
5.3.2 Demographische und geographische Hauptmerkmale
5.3.3 Zur Rolle der Erkenntnis als Komponente der Lehrerbildung
5.3.4 Die Rolle der Erfahrung und der institutionellen Bedingungen als erklärende Variablen

6 Hinweise zur Vorbereitung einer Hauptstudie

Literaturverzeichnis

Dokumentationsteil
A Zeitlicher Ablauf
B Protokoll der überarbeiteten Items
C Beteiligte Schulen
D Anschreiben
E Begleitfragebogen
F Arbeitsanweisung
G Protokoll der erfassten Variablen und ihrer Ausprägungen
H Datenauswertung
I Rückmeldung an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
J Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783899747997
ISBN-10: 3899747992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bank, Volker/Retzmann, Thomas
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 212 x 141 x 10 mm
Von/Mit: Volker/Retzmann, Thomas Bank
Erscheinungsdatum: 15.04.2012
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 106491298
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783899747997
ISBN-10: 3899747992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bank, Volker/Retzmann, Thomas
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 212 x 141 x 10 mm
Von/Mit: Volker/Retzmann, Thomas Bank
Erscheinungsdatum: 15.04.2012
Gewicht: 0,177 kg
preigu-id: 106491298
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte