Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzen ökonomischen Denkens
Auf den Spuren einer dominanten Logik
Taschenbuch von Hans A. Wüthrich (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis suchen in diesem facettenreichen Werk bewusst einen an Grenzen stoßenden Zugang zu Fragen der Betriebswirtschaft und des Managements im 21. Jahrhundert.
Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis suchen in diesem facettenreichen Werk bewusst einen an Grenzen stoßenden Zugang zu Fragen der Betriebswirtschaft und des Managements im 21. Jahrhundert.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Hans A. Wüthrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München.

Prof. Dr. Wolfgang Winter ist Professor an der Berufsakademie Heidenheim, Fachbereich Internationales Management.

Dr. Andreas Philipp ist Mitarbeiter am Institut für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern und Partner der PhilOs Managementberatung.

Die Autoren sind namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Zusammenfassung
In diesem facettenreichen Werk mit 28 Beiträgen wird

bewusst ein an Grenzen stoßender Zugang zu Fragen der Betriebswirtschaft und des Managements im 21. Jahrhundert gesucht. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben Denkanstöße für Leser, die außerhalb des Mainstreams nach gedanklichen Profilen und Positionen suchen.
Inhaltsverzeichnis
I: Einführung.- Grundausrichtung und Zielsetzung.- "Über die Grenzen der Sprache".- II: Facetten einer ökonomisierten Gesellschaft.- 1 Globalisierung - auch der Gesellschaft?.- "Globalisierung, kulturelle Dynamik und Kontingenzmanagement".- "Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement".- "Wirtschaften im Cyberspace".- 2 Wirtschaftsethik - Möglichkeit der Selbststeuerung?.- "Das Ethik-Management-Konzept bei Hipp".- "Ethisches Verhalten in einem internationalen Großkonzern".- "Unternehmensethik im Mittelstand - unbezahlbarer Luxus oder notwendige Differenzierung im Wettbewerb?".- "Grenzen der Werbung".- 3 Ökologie am Limit.- "From Carbohydrates to Hydrocarbons: Saving the planet with fossil fuels".- "Bis unter die Haut - Ökologisches Umdenken in der Textil- und Bekleidungsindustrie".- "Von der rein wirtschaftlichen zur umfassenden Nachhaltigkeit im Unternehmen".- 4 Arbeit - quo vadis?.- "Ansatz zu einem getrennten Miteinander".- "Arbeit am Ende? Konsequenzen für die Sozialversicherungssysteme".- "Wenn nicht ich, wer dann? Employability ist unerlässlich in veränderten Arbeitswelten".- 5 Ökonomie der Ausbildung.- "Grenzen und Chancen einer Ökonomisierung der Universitäten".- "Grenzen ökonomischer Prinzipien aus pädagogischer Sicht".- III: Signale an das Management.- 1 Grenzen der Führung.- "The Man in the Train: Complexity, UnManageability, Conversation and Trust".- "Störfall Persönlichkeit".- "Die Grenzen der Balanced Scorecard: Gedanken zu den Risiken eines kennzahlenorientierten Führungssystems".- 2 Grenzen der Organisation.- "Grenzen menschlicher Gestaltbarkeit von und in Organisationen".- "Temporalisierung von Unternehmensgrenzen- Effekte und Implikationen eines grenzenlosen (Welt)Wirtschaftens".- "Intellectual Capital: Wettbewerbsvorteil weitsichtiger Unternehmen".- 3 Grenzen der Kultur.- "Von der Unternehmenskultur zur Unternehmenskommunikaton - eine theoretische Analyse des Kulturbegriffs".- "Wertorientierte Führung jenseits modischer Kulturdebatten. Die Unternehmenskultur im Hause Bertelsmann".- 4 Grenzen der Wissenschaft & Beratung.- "Kritik der Mode, Managementmoden zu kritisieren".- "Stößt der Beraterboom an seine Grenzen? oder Aufbau und Dekonstruktion von Autorität in Organisationen".- "Organisationsberatung: Kritik und Perspektiven aus soziologisch verstehender Sicht".
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xii
580 S.
152 s/w Illustr.
580 S. 152 Abb.
ISBN-13: 9783409117654
ISBN-10: 3409117652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wüthrich, Hans A.
Philipp, Andreas
Winter, Wolfgang
Herausgeber: Hans A Wüthrich/Wolfgang Winter/Andreas Philipp
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Hans A. Wüthrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2001
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 105381941
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Hans A. Wüthrich ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München.

Prof. Dr. Wolfgang Winter ist Professor an der Berufsakademie Heidenheim, Fachbereich Internationales Management.

Dr. Andreas Philipp ist Mitarbeiter am Institut für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft in Luzern und Partner der PhilOs Managementberatung.

Die Autoren sind namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Zusammenfassung
In diesem facettenreichen Werk mit 28 Beiträgen wird

bewusst ein an Grenzen stoßender Zugang zu Fragen der Betriebswirtschaft und des Managements im 21. Jahrhundert gesucht. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben Denkanstöße für Leser, die außerhalb des Mainstreams nach gedanklichen Profilen und Positionen suchen.
Inhaltsverzeichnis
I: Einführung.- Grundausrichtung und Zielsetzung.- "Über die Grenzen der Sprache".- II: Facetten einer ökonomisierten Gesellschaft.- 1 Globalisierung - auch der Gesellschaft?.- "Globalisierung, kulturelle Dynamik und Kontingenzmanagement".- "Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement".- "Wirtschaften im Cyberspace".- 2 Wirtschaftsethik - Möglichkeit der Selbststeuerung?.- "Das Ethik-Management-Konzept bei Hipp".- "Ethisches Verhalten in einem internationalen Großkonzern".- "Unternehmensethik im Mittelstand - unbezahlbarer Luxus oder notwendige Differenzierung im Wettbewerb?".- "Grenzen der Werbung".- 3 Ökologie am Limit.- "From Carbohydrates to Hydrocarbons: Saving the planet with fossil fuels".- "Bis unter die Haut - Ökologisches Umdenken in der Textil- und Bekleidungsindustrie".- "Von der rein wirtschaftlichen zur umfassenden Nachhaltigkeit im Unternehmen".- 4 Arbeit - quo vadis?.- "Ansatz zu einem getrennten Miteinander".- "Arbeit am Ende? Konsequenzen für die Sozialversicherungssysteme".- "Wenn nicht ich, wer dann? Employability ist unerlässlich in veränderten Arbeitswelten".- 5 Ökonomie der Ausbildung.- "Grenzen und Chancen einer Ökonomisierung der Universitäten".- "Grenzen ökonomischer Prinzipien aus pädagogischer Sicht".- III: Signale an das Management.- 1 Grenzen der Führung.- "The Man in the Train: Complexity, UnManageability, Conversation and Trust".- "Störfall Persönlichkeit".- "Die Grenzen der Balanced Scorecard: Gedanken zu den Risiken eines kennzahlenorientierten Führungssystems".- 2 Grenzen der Organisation.- "Grenzen menschlicher Gestaltbarkeit von und in Organisationen".- "Temporalisierung von Unternehmensgrenzen- Effekte und Implikationen eines grenzenlosen (Welt)Wirtschaftens".- "Intellectual Capital: Wettbewerbsvorteil weitsichtiger Unternehmen".- 3 Grenzen der Kultur.- "Von der Unternehmenskultur zur Unternehmenskommunikaton - eine theoretische Analyse des Kulturbegriffs".- "Wertorientierte Führung jenseits modischer Kulturdebatten. Die Unternehmenskultur im Hause Bertelsmann".- 4 Grenzen der Wissenschaft & Beratung.- "Kritik der Mode, Managementmoden zu kritisieren".- "Stößt der Beraterboom an seine Grenzen? oder Aufbau und Dekonstruktion von Autorität in Organisationen".- "Organisationsberatung: Kritik und Perspektiven aus soziologisch verstehender Sicht".
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xii
580 S.
152 s/w Illustr.
580 S. 152 Abb.
ISBN-13: 9783409117654
ISBN-10: 3409117652
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wüthrich, Hans A.
Philipp, Andreas
Winter, Wolfgang
Herausgeber: Hans A Wüthrich/Wolfgang Winter/Andreas Philipp
Auflage: 2001
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Hans A. Wüthrich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.02.2001
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 105381941
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte