Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwickeln eines Vorgehensmodells für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken
Taschenbuch von Jens Schütt
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Diplomarbeit wurde ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken entwickelt. Hierfür wurden ausgewählte Methoden sowie Techniken des Projektmanagements auf die spezifischen Anforderungen von Klinikumgebungen übertragen. Die generellen Merkmale von Umzügen finden Berücksichtigung. Vorgehensmodelle im Kontext des Projektmanagements bilden Prozesse und Phasen für standardisierte Projektabläufe ab. Die Abdeckung der Projektphasen Initialisierung, Definition und Planungsphase sind mit dem Vorgehensmodell umfänglich gegeben.

Im Kapitel 2 dieser Diplomarbeit werden grundlegende Begriffe des Projektmanagements vorgestellt und Techniken, Phasen und Methoden eingehend unter dem Terminus des Projektmanagements erklärt. Kapitel 3 dieser Arbeit stellt die spezifischen Besonderheiten der Strukturen von Klinikorganisationen und die generellen Anforderungen vor, die an Umzüge gestellt werden. Mit Hilfe angepasster Techniken im Kapitel 4 werden wichtige Werkzeuge des Projektmanagements auf die Aufgabenstellung Umzug von Organisationseinheiten in Kliniken übertragen. Der Umzug wird hierzu als Projekt initiiert, die Analyse und Festlegung der Projektrahmenbedingungen, der Projektziele und die Wahl der Projektorganisation werden erklärt. Zusammengefasst bilden diese Werkzeuge im Kapitel 5 ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken.

Standardisiert und unter Anwendung von Techniken des Projektmanagements ist der universelle Einsatz für die verschiedenen Planungsanforderungen, die ein Umzug einer Organisationseinheit in einer Klinik mit sich bringt, gegeben. Eine umfassende Planung und Koordinierung einer Umzugsmaßnahme kann so geplant und gesteuert werden. Ein weiterer Baustein für alle Beteiligten stellt das Umzugshandbuch dar. Die Möglichkeiten dieser Informationsquelle werden vorgestellt.

Kapitel 6 gibt einen umfassenden Überblick der dargestellten Sachverhalte und stellt im Fazit die Erfolgsfaktoren des Vorgehensmodells dar.

Übertragen auf ein Fallbeispiel stellen die Anhänge 1-6 die Bausteine des Vorgehensmodells dar:

Anhang 1: Projektauftrag
Anhang 2: Stakeholderregister
Anhang 3: Projektstrukturplan
Anhang 4: Arbeitspaketbeschreibung
Anhang 5: Kostenplan
Anhang 6: Terminplan

Im zusammengefassten Ergebnis dieser Arbeit wird festgestellt, dass die Werkzeuge des Projektmanagements gut geeignet sind, einen Umzug in einem klinischen Umfeld erfolgreich bewältigen zu können.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Diplomarbeit wurde ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken entwickelt. Hierfür wurden ausgewählte Methoden sowie Techniken des Projektmanagements auf die spezifischen Anforderungen von Klinikumgebungen übertragen. Die generellen Merkmale von Umzügen finden Berücksichtigung. Vorgehensmodelle im Kontext des Projektmanagements bilden Prozesse und Phasen für standardisierte Projektabläufe ab. Die Abdeckung der Projektphasen Initialisierung, Definition und Planungsphase sind mit dem Vorgehensmodell umfänglich gegeben.

Im Kapitel 2 dieser Diplomarbeit werden grundlegende Begriffe des Projektmanagements vorgestellt und Techniken, Phasen und Methoden eingehend unter dem Terminus des Projektmanagements erklärt. Kapitel 3 dieser Arbeit stellt die spezifischen Besonderheiten der Strukturen von Klinikorganisationen und die generellen Anforderungen vor, die an Umzüge gestellt werden. Mit Hilfe angepasster Techniken im Kapitel 4 werden wichtige Werkzeuge des Projektmanagements auf die Aufgabenstellung Umzug von Organisationseinheiten in Kliniken übertragen. Der Umzug wird hierzu als Projekt initiiert, die Analyse und Festlegung der Projektrahmenbedingungen, der Projektziele und die Wahl der Projektorganisation werden erklärt. Zusammengefasst bilden diese Werkzeuge im Kapitel 5 ein Vorgehensmodell für Umzüge von Organisationseinheiten in Kliniken.

Standardisiert und unter Anwendung von Techniken des Projektmanagements ist der universelle Einsatz für die verschiedenen Planungsanforderungen, die ein Umzug einer Organisationseinheit in einer Klinik mit sich bringt, gegeben. Eine umfassende Planung und Koordinierung einer Umzugsmaßnahme kann so geplant und gesteuert werden. Ein weiterer Baustein für alle Beteiligten stellt das Umzugshandbuch dar. Die Möglichkeiten dieser Informationsquelle werden vorgestellt.

Kapitel 6 gibt einen umfassenden Überblick der dargestellten Sachverhalte und stellt im Fazit die Erfolgsfaktoren des Vorgehensmodells dar.

Übertragen auf ein Fallbeispiel stellen die Anhänge 1-6 die Bausteine des Vorgehensmodells dar:

Anhang 1: Projektauftrag
Anhang 2: Stakeholderregister
Anhang 3: Projektstrukturplan
Anhang 4: Arbeitspaketbeschreibung
Anhang 5: Kostenplan
Anhang 6: Terminplan

Im zusammengefassten Ergebnis dieser Arbeit wird festgestellt, dass die Werkzeuge des Projektmanagements gut geeignet sind, einen Umzug in einem klinischen Umfeld erfolgreich bewältigen zu können.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346233349
ISBN-10: 3346233340
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütt, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jens Schütt
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118948253
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 100 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346233349
ISBN-10: 3346233340
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütt, Jens
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Jens Schütt
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118948253
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte