Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Sprache der Dinge
Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die materielle Kultur
Taschenbuch von Im Auftrag der GfE (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dinge sprechen nicht. Wir können sie aber zum Sprechen bringen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches richten in ihren Beiträgen den Blick über die reine Materialität der Dinge hinweg und fragen nach Bedeutungszuweisungen und Interaktionen. Ihr Interesse gilt dem Wandel der Dingkultur, dem Umgang mit den Dingen und ihren vielfachen Abbildfunktionen in historischen und aktuellen Gesellschaften.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen - wie der europäischen und außereuropäischen Ethnologie, der Kunst- und Kulturwissenschaften, der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Archäologie - dokumentieren auf diese Weise ein neues wissenschaftliches Interesse an materieller Kultur. Interdisziplinäres Forschen zwischen ethnografischen Zugängen, historischen Perspektiven, Stadtforschung und Medientheorien steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Vielfalt der Dinge selbst: Von traditionellen Artefakten in neuen Kontexten reicht der Bogen bis zur Verschmelzung von Daten und Dingen in der Informationsgesellschaft.
Dinge sprechen nicht. Wir können sie aber zum Sprechen bringen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches richten in ihren Beiträgen den Blick über die reine Materialität der Dinge hinweg und fragen nach Bedeutungszuweisungen und Interaktionen. Ihr Interesse gilt dem Wandel der Dingkultur, dem Umgang mit den Dingen und ihren vielfachen Abbildfunktionen in historischen und aktuellen Gesellschaften.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen - wie der europäischen und außereuropäischen Ethnologie, der Kunst- und Kulturwissenschaften, der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Archäologie - dokumentieren auf diese Weise ein neues wissenschaftliches Interesse an materieller Kultur. Interdisziplinäres Forschen zwischen ethnografischen Zugängen, historischen Perspektiven, Stadtforschung und Medientheorien steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Vielfalt der Dinge selbst: Von traditionellen Artefakten in neuen Kontexten reicht der Bogen bis zur Verschmelzung von Daten und Dingen in der Informationsgesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783830923336
ISBN-10: 3830923333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Im Auftrag der GfE
Tietmeyer, Elisabeth
Hirschberger, Claudia
Noack, Karoline
Redlin, Jane
Herausgeber: Im Auftrag der GfE/Elisabeth Tietmeyer/Claudia Hirschberger u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Im Auftrag der GfE (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 107422302
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783830923336
ISBN-10: 3830923333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Im Auftrag der GfE
Tietmeyer, Elisabeth
Hirschberger, Claudia
Noack, Karoline
Redlin, Jane
Herausgeber: Im Auftrag der GfE/Elisabeth Tietmeyer/Claudia Hirschberger u a
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Im Auftrag der GfE (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
Gewicht: 0,427 kg
preigu-id: 107422302
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte