Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber...
Taschenbuch von Carolin Zwingmann
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Veranstaltung: Hauptseminar Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erläutert, was die Dunkle Triade der Persönlichkeit ist und welche Risiken sie mit sich bringt. Anschließend wird erläutert, wie sie im Rahmen der Personalauswahl von Führungskräften diagnostiziert werden kann. Dafür wurde ein Situational Judgement Test entwickelt.

Welche Optionen Organisationen haben, um die Dunkle Triade der Persönlichkeit zu diagnostizieren, wird in dieser Hausarbeit präsentiert. Maßnahmen, die seitens der Organisation getroffen werden könnten, um Führungspersonen mit dunklen Persönlichkeitseigenschaften von der Führungsaufgabe zu befreien, werden in dieser Arbeit aufgrund der Beschränkung nicht thematisiert.

Dafür werden im Anschluss an die Einleitung im zweiten Kapitel Begrifflichkeiten bestimmt (Persönlichkeit und Führung), die für den weiteren Verlauf der Arbeit bedeutungsvoll sind. Anschließend wird im dritten Kapitel beschrieben, inwiefern Führungserfolg in Organisationen mit Persönlichkeitseigenschaften von FK zusammenhängt. In diesem Teil werden ebenfalls detailliert positive und negative Persönlichkeitseigenschaften erläutert, die förderlich beziehungsweise (bzw.) hinderlich für Menschenführung in Organisationen sind.

Der Theorieteil der Hausarbeit endet im vierten Kapitel mit theoretischen Grundlagen zu eignungsdiagnostischen Verfahren der Personalauswahl. Daran anschließend wird im Hauptteil in Kapitel fünf das bekannteste Verfahren zur Diagnostik der Dunklen Triade beurteilt. Die Verfasserin beschränkt sich auf diese eine Diagnostikmöglichkeit, da andere Methoden weniger gut wissenschaftlich verifiziert worden sind. Darauf aufbauend wird in Kapitel sechs ein eigenes Grobkonzept entwickelt, um die Dunkle Triade bei FK auf anderen Wegen zu messen. Nach einer Diskussion im siebten Kapitel folgt schließlich das Fazit dieser Arbeit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Westküste Heide, Veranstaltung: Hauptseminar Personalwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird erläutert, was die Dunkle Triade der Persönlichkeit ist und welche Risiken sie mit sich bringt. Anschließend wird erläutert, wie sie im Rahmen der Personalauswahl von Führungskräften diagnostiziert werden kann. Dafür wurde ein Situational Judgement Test entwickelt.

Welche Optionen Organisationen haben, um die Dunkle Triade der Persönlichkeit zu diagnostizieren, wird in dieser Hausarbeit präsentiert. Maßnahmen, die seitens der Organisation getroffen werden könnten, um Führungspersonen mit dunklen Persönlichkeitseigenschaften von der Führungsaufgabe zu befreien, werden in dieser Arbeit aufgrund der Beschränkung nicht thematisiert.

Dafür werden im Anschluss an die Einleitung im zweiten Kapitel Begrifflichkeiten bestimmt (Persönlichkeit und Führung), die für den weiteren Verlauf der Arbeit bedeutungsvoll sind. Anschließend wird im dritten Kapitel beschrieben, inwiefern Führungserfolg in Organisationen mit Persönlichkeitseigenschaften von FK zusammenhängt. In diesem Teil werden ebenfalls detailliert positive und negative Persönlichkeitseigenschaften erläutert, die förderlich beziehungsweise (bzw.) hinderlich für Menschenführung in Organisationen sind.

Der Theorieteil der Hausarbeit endet im vierten Kapitel mit theoretischen Grundlagen zu eignungsdiagnostischen Verfahren der Personalauswahl. Daran anschließend wird im Hauptteil in Kapitel fünf das bekannteste Verfahren zur Diagnostik der Dunklen Triade beurteilt. Die Verfasserin beschränkt sich auf diese eine Diagnostikmöglichkeit, da andere Methoden weniger gut wissenschaftlich verifiziert worden sind. Darauf aufbauend wird in Kapitel sechs ein eigenes Grobkonzept entwickelt, um die Dunkle Triade bei FK auf anderen Wegen zu messen. Nach einer Diskussion im siebten Kapitel folgt schließlich das Fazit dieser Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der Personalauswahl ausschließen?
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783668180345
ISBN-10: 3668180342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zwingmann, Carolin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Carolin Zwingmann
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 103837289
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Die Dunkle Triade der Persönlichkeit bei Führungskräften. Wie können Organisationen sie diagnostizieren und Bewerber in der Personalauswahl ausschließen?
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783668180345
ISBN-10: 3668180342
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zwingmann, Carolin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Carolin Zwingmann
Erscheinungsdatum: 20.04.2016
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 103837289
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte