Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Personalmanagement und Auslandseinsatz
Kulturelle und personalwirtschaftliche Aspekte
Taschenbuch von Thomas Pawlik
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit der Versetzung von Mitarbeitern ins Ausland werden in immer mehr Unternehmen auch in der Personalarbeit die Landesgrenzen "überschritten" und aus dem nationalen wird ein internationales Personalmanagement. Mit Unterstützung einer durchgängigen Fallstudie werden sowohl die personalwirtschaftlichen als auch die kulturellen Aspekte des Auslandsaufenthaltes thematisiert und Wege für praktikable Lösungen aufgezeigt.
Mit der Versetzung von Mitarbeitern ins Ausland werden in immer mehr Unternehmen auch in der Personalarbeit die Landesgrenzen "überschritten" und aus dem nationalen wird ein internationales Personalmanagement. Mit Unterstützung einer durchgängigen Fallstudie werden sowohl die personalwirtschaftlichen als auch die kulturellen Aspekte des Auslandsaufenthaltes thematisiert und Wege für praktikable Lösungen aufgezeigt.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Pawlik ist Direktor des Instituts für Internationale Betriebswirtschaftslehre der Fachhochschule Kiel und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich des internationalen Personalmanagements von Dienstleistungs- und Industrieunternehmen.
Zusammenfassung
Für einen Großteil von Führungs- und Führungsnachwuchskräften gehört eine rein nationale Karriere der Vergangenheit an. Berufliche Erfahrung im inner- und außereuropäischen Ausland wird in einigen Unternehmen zur Voraussetzung für höhere Managementpositionen erklärt. Das Thema "Mitarbeiter im Auslandseinsatz" ist gegenüber dem national orientierten Personalmanagement ungleich komplexer und aufgrund der interkulturellen Überschneidungssituationen auch ein Feld, das ein hohes Maß an Sensibilität im Umgang mit anderen Kulturen erfordert.

Mit Unterstützung einer durchgängigen Fallstudie werden sowohl die personalwirtschaftlichen Gesichtspunkte des Auslandseinsatzes als auch die kulturellen Aspekte des Auslandsaufenthaltes thematisiert und Wege für praktikable Lösungen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Themenabgrenzung und Begriffsbestimmungen.- 1.2 Der "HR-Cycle" als Bezugsrahmen.- 2. Personalauswahl für internationale Einsätze.- 2.1 Gründe für den internationalen Einsatz.- 2.2 Anforderungsprofile als Hilfsmittel zur Personalauswahl.- 2.3 Alternativen der Personalbeschaffung.- 2.4 Auswahlverfahren.- 2.5 Der Abschluss des Arbeitsvertrages für den Auslandseinsatz.- 3. Die Vorbereitung auf den Auslandseinsatz.- 3.1 Informationsorientierte Vorbereitung.- 3.2 Kulturorientierte Vorbereitung.- 3.3 Praktische Ausreisevorbereitung.- 4. Leistung = Können * Wollen * Dürfen.- 4.1 Determinanten des "Könnens".- 4.2 Determinanten des "Wollens".- 4.3 Determinanten des "Dürfens".- 5. Beurteilung.- 5.1 Funktion der Beurteilung.- 5.2 Beurteilung im interkulturellen Kontext.- 5.3 Beurteilungsfehler.- 6. Anreize.- 6.1 Ziele und Arten von Vergütungssystemen für Expatriates.- 6.2 Die Nettovergleichsrechnung.- 7. Personalentwicklung (PE).- 7.1 Ziele der PE.- 7.2 PE-Maßnahmen.- 7.3 PE-Maßnahmen während des Auslandseinsatzes.- 8. Beendigung des Auslandseinsatzes.- 8.1 Beendigungsgründe.- 8.2 Problemfelder bei der Rückkehr.- 8.3 Lösungsansätze zur Bewältigung der Rückkehrprobleme.- 9. Organisation des internationalen Personalmanagements.- 9.1 Aufgaben des internationalen Personalmanagements.- 9.2 Anforderungen an das internationale Personalmanagement.- 9.3 Gestaltungsmöglichkeiten des internationalen Personalmanagements.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: xiv
145 S.
58 s/w Illustr.
145 S. 58 Abb.
ISBN-13: 9783409114844
ISBN-10: 340911484X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pawlik, Thomas
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Pawlik
Erscheinungsdatum: 16.03.2000
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106489231
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Pawlik ist Direktor des Instituts für Internationale Betriebswirtschaftslehre der Fachhochschule Kiel und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich des internationalen Personalmanagements von Dienstleistungs- und Industrieunternehmen.
Zusammenfassung
Für einen Großteil von Führungs- und Führungsnachwuchskräften gehört eine rein nationale Karriere der Vergangenheit an. Berufliche Erfahrung im inner- und außereuropäischen Ausland wird in einigen Unternehmen zur Voraussetzung für höhere Managementpositionen erklärt. Das Thema "Mitarbeiter im Auslandseinsatz" ist gegenüber dem national orientierten Personalmanagement ungleich komplexer und aufgrund der interkulturellen Überschneidungssituationen auch ein Feld, das ein hohes Maß an Sensibilität im Umgang mit anderen Kulturen erfordert.

Mit Unterstützung einer durchgängigen Fallstudie werden sowohl die personalwirtschaftlichen Gesichtspunkte des Auslandseinsatzes als auch die kulturellen Aspekte des Auslandsaufenthaltes thematisiert und Wege für praktikable Lösungen aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung.- 1.1 Themenabgrenzung und Begriffsbestimmungen.- 1.2 Der "HR-Cycle" als Bezugsrahmen.- 2. Personalauswahl für internationale Einsätze.- 2.1 Gründe für den internationalen Einsatz.- 2.2 Anforderungsprofile als Hilfsmittel zur Personalauswahl.- 2.3 Alternativen der Personalbeschaffung.- 2.4 Auswahlverfahren.- 2.5 Der Abschluss des Arbeitsvertrages für den Auslandseinsatz.- 3. Die Vorbereitung auf den Auslandseinsatz.- 3.1 Informationsorientierte Vorbereitung.- 3.2 Kulturorientierte Vorbereitung.- 3.3 Praktische Ausreisevorbereitung.- 4. Leistung = Können * Wollen * Dürfen.- 4.1 Determinanten des "Könnens".- 4.2 Determinanten des "Wollens".- 4.3 Determinanten des "Dürfens".- 5. Beurteilung.- 5.1 Funktion der Beurteilung.- 5.2 Beurteilung im interkulturellen Kontext.- 5.3 Beurteilungsfehler.- 6. Anreize.- 6.1 Ziele und Arten von Vergütungssystemen für Expatriates.- 6.2 Die Nettovergleichsrechnung.- 7. Personalentwicklung (PE).- 7.1 Ziele der PE.- 7.2 PE-Maßnahmen.- 7.3 PE-Maßnahmen während des Auslandseinsatzes.- 8. Beendigung des Auslandseinsatzes.- 8.1 Beendigungsgründe.- 8.2 Problemfelder bei der Rückkehr.- 8.3 Lösungsansätze zur Bewältigung der Rückkehrprobleme.- 9. Organisation des internationalen Personalmanagements.- 9.1 Aufgaben des internationalen Personalmanagements.- 9.2 Anforderungen an das internationale Personalmanagement.- 9.3 Gestaltungsmöglichkeiten des internationalen Personalmanagements.- Literatur- und Quellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: xiv
145 S.
58 s/w Illustr.
145 S. 58 Abb.
ISBN-13: 9783409114844
ISBN-10: 340911484X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pawlik, Thomas
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Pawlik
Erscheinungsdatum: 16.03.2000
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106489231
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte