Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das faire Arbeitszeugnis
Wie man der Wahrheitspflicht und dem Wohlwollen gleichermaßen Rechnung trägt
Taschenbuch von Gunter Prollius
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Ausstellung von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen gehört zu den allgemeinen Pflichten des Arbeitgebers. Aufbau, Inhalte, Gliederung und vor allem die im Zeugnis vorgenommenen Bewertungen über das Verhalten und die erbrachten Leistungen haben deshalb eine so große Bedeutung, weil sie den betroffenen Mitarbeiter und die Mitarbeiterin lebenslang positiv oder negativ begleiten. Deshalb müssen die Beurteilungen der Wahrheit entsprechen. Da es aber bis heute keine allgemein gültigen Regelungen, Normen und Beurteilungsstandards gibt, die arbeitsrechtlich angewandt und abgesichert sind, befi nden sich alle Parteien in einem Spannungsfeld zwischen dem Gebot der Wahrheit und des Wohlwollens. Dieses Fachbuch schließt diese Lücke anhand von vielen Fallbeispielen, Mustern, Arbeitsplatzbeschreibungen, Tätigkeitsmerkmalen, aufsteigenden Beurteilungskriterien und Formulierungshilfen, die in unterschiedlichen Branchen und Betriebsgrößen umsetzbar sind. Der Autor beschäftigt sich als ehemaliger Personalchef eines bekannten ausländischen Unternehmens und späterer Unternehmens- und Personalberater sowie als Lehrbeauftragter mit diesem Thema. In seinem Buch lässt er allen Lesern und Praktikern ausreichenden Spielraum für die äußere und inhaltliche Gestaltung sowie für betriebsinterne Formulierungen und personenbezogenen Verhaltensweisen. Das Buch richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie an alle Mitarbeiter im Human Resources Management.
Die Ausstellung von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen gehört zu den allgemeinen Pflichten des Arbeitgebers. Aufbau, Inhalte, Gliederung und vor allem die im Zeugnis vorgenommenen Bewertungen über das Verhalten und die erbrachten Leistungen haben deshalb eine so große Bedeutung, weil sie den betroffenen Mitarbeiter und die Mitarbeiterin lebenslang positiv oder negativ begleiten. Deshalb müssen die Beurteilungen der Wahrheit entsprechen. Da es aber bis heute keine allgemein gültigen Regelungen, Normen und Beurteilungsstandards gibt, die arbeitsrechtlich angewandt und abgesichert sind, befi nden sich alle Parteien in einem Spannungsfeld zwischen dem Gebot der Wahrheit und des Wohlwollens. Dieses Fachbuch schließt diese Lücke anhand von vielen Fallbeispielen, Mustern, Arbeitsplatzbeschreibungen, Tätigkeitsmerkmalen, aufsteigenden Beurteilungskriterien und Formulierungshilfen, die in unterschiedlichen Branchen und Betriebsgrößen umsetzbar sind. Der Autor beschäftigt sich als ehemaliger Personalchef eines bekannten ausländischen Unternehmens und späterer Unternehmens- und Personalberater sowie als Lehrbeauftragter mit diesem Thema. In seinem Buch lässt er allen Lesern und Praktikern ausreichenden Spielraum für die äußere und inhaltliche Gestaltung sowie für betriebsinterne Formulierungen und personenbezogenen Verhaltensweisen. Das Buch richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie an alle Mitarbeiter im Human Resources Management.
Über den Autor
Diplom-Betriebswirt Gunter Prollius kam aus der Praxis und Lehre und arbeitete für die Praxis sowie zeitweise auch als Lehrbeauftragter in Hochschulbereichen und bei anderen behördlichen und privaten Bildungsinstitutionen. Er übernahm in nationalen und internationalen Unternehmen verantwortungsvolle Führungsfunktionen - so auch als Personalchef. Über 20 Jahre lang führte er ein Beratungsbüro mit Sitz nahe Heidelberg. Weiterhin war er freiberuflicher Dozent mit einer großen Palette an Seminarthemen und war Autor von zahlreichen Fachbüchern und Artikeln.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Zweck des Arbeits- und Ausbildungszeugnisses
2. Der Personenkreis und sein Zeugnisanspruch
3. Zeugnisarten und Zeugnisaufbau
4. Zeugnisformulierungen
5. Erfüllung des Zeugnisanspruches
6. Zeugnismuster
7. Vom Anforderungsprofil zu Formulierungshilfen
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 143
Inhalt: 143 S.
ISBN-13: 9783739830261
ISBN-10: 3739830263
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53026
Einband: Klappenbroschur
Autor: Prollius, Gunter
Hersteller: UVK
Uvk Verlag
Maße: 216 x 151 x 14 mm
Von/Mit: Gunter Prollius
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 117576168
Über den Autor
Diplom-Betriebswirt Gunter Prollius kam aus der Praxis und Lehre und arbeitete für die Praxis sowie zeitweise auch als Lehrbeauftragter in Hochschulbereichen und bei anderen behördlichen und privaten Bildungsinstitutionen. Er übernahm in nationalen und internationalen Unternehmen verantwortungsvolle Führungsfunktionen - so auch als Personalchef. Über 20 Jahre lang führte er ein Beratungsbüro mit Sitz nahe Heidelberg. Weiterhin war er freiberuflicher Dozent mit einer großen Palette an Seminarthemen und war Autor von zahlreichen Fachbüchern und Artikeln.
Inhaltsverzeichnis
1. Der Zweck des Arbeits- und Ausbildungszeugnisses
2. Der Personenkreis und sein Zeugnisanspruch
3. Zeugnisarten und Zeugnisaufbau
4. Zeugnisformulierungen
5. Erfüllung des Zeugnisanspruches
6. Zeugnismuster
7. Vom Anforderungsprofil zu Formulierungshilfen
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 143
Inhalt: 143 S.
ISBN-13: 9783739830261
ISBN-10: 3739830263
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53026
Einband: Klappenbroschur
Autor: Prollius, Gunter
Hersteller: UVK
Uvk Verlag
Maße: 216 x 151 x 14 mm
Von/Mit: Gunter Prollius
Erscheinungsdatum: 09.03.2020
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 117576168
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte