Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Prozessinnovation für chirurgische Leihinstrumente
Eine Benchmarking-unterstützte Konzeption, unter der Berücksichtigung von Qualitätsmanagementaspekten, für ein...
Taschenbuch von Sebastian Ries
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das deutsche Gesundheitswesen unterliegt, aufgrund verschiedenster Einflussfaktoren, einem ständigen Wandel. Der immer größer werdende Kostendruck zwingt die Anbieter von Gesundheitsleistungen und im Besonderen die Kliniken dazu, Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu gehören z.B. das Überarbeiten, Überdenken und Verbessern von Prozessen. Das Buch, mit dem Titel "Prozessinnovation für chirurgische Leihinstrumente", befasst sich mit der Verbesserung eines bereits bestehenden Prozesses. Nach der im ersten Abschnitt des Buches erfolgenden Darstellung und Definition einiger wichtiger Begriffe, beinhaltet der zweite Punkt die Vorstellung der untersuchten Klinik. Zusätzlich gibt Punkt 3 eine Einführung in die allgemeine Aufbereitungspraxis von Medizinprodukten. Einer ausführlichen Situationsanalyse folgt ein Benchmarking im fünften Abschnitt. Abgeschlossen wird die Arbeit mit der Neudefinition des Leihinstrumentenprozesses und einem kurzen Fazit. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie kann der Prozess des Einsatzes von Leihinstrumenten in einen bereits bestehenden und dokumentierten Aufbereitungsprozess der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung eingebunden werden? .
Das deutsche Gesundheitswesen unterliegt, aufgrund verschiedenster Einflussfaktoren, einem ständigen Wandel. Der immer größer werdende Kostendruck zwingt die Anbieter von Gesundheitsleistungen und im Besonderen die Kliniken dazu, Maßnahmen zu ergreifen. Hierzu gehören z.B. das Überarbeiten, Überdenken und Verbessern von Prozessen. Das Buch, mit dem Titel "Prozessinnovation für chirurgische Leihinstrumente", befasst sich mit der Verbesserung eines bereits bestehenden Prozesses. Nach der im ersten Abschnitt des Buches erfolgenden Darstellung und Definition einiger wichtiger Begriffe, beinhaltet der zweite Punkt die Vorstellung der untersuchten Klinik. Zusätzlich gibt Punkt 3 eine Einführung in die allgemeine Aufbereitungspraxis von Medizinprodukten. Einer ausführlichen Situationsanalyse folgt ein Benchmarking im fünften Abschnitt. Abgeschlossen wird die Arbeit mit der Neudefinition des Leihinstrumentenprozesses und einem kurzen Fazit. Die zentrale Fragestellung lautet: Wie kann der Prozess des Einsatzes von Leihinstrumenten in einen bereits bestehenden und dokumentierten Aufbereitungsprozess der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung eingebunden werden? .
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Titelzusatz: Eine Benchmarking-unterstützte Konzeption, unter der Berücksichtigung von Qualitätsmanagementaspekten, für ein universitäres Krankenhaus
ISBN-13: 9783639299854
ISBN-10: 363929985X
Sprache: Deutsch
Autor: Ries, Sebastian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Sebastian Ries
Gewicht: 0,158 kg
preigu-id: 107275241
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Titelzusatz: Eine Benchmarking-unterstützte Konzeption, unter der Berücksichtigung von Qualitätsmanagementaspekten, für ein universitäres Krankenhaus
ISBN-13: 9783639299854
ISBN-10: 363929985X
Sprache: Deutsch
Autor: Ries, Sebastian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Sebastian Ries
Gewicht: 0,158 kg
preigu-id: 107275241
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte