Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Konzepte sozialraumorientierter Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit soll der Wandel und die Bedeutsamkeit der Lebensphase Alter herausgestellt und das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als eine bereichernde Perspektive für die Soziale Arbeit mit älteren Menschen vorgestellt werden. Einleitend wird diesbezüglich zunächst allgemein das Konzept der Sozialraumorientierung vorgestellt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Definition des Sozialraums sowie der Erklärung des Fachkonzepts an sich.
Um ein möglichst allumfassendes Verständnis des Konzeptes zu ermöglichen, werden die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung gesondert ausdifferenziert und deklariert. Im Folgenden geht es dann zunächst allgemein um die Lebensphase Alter und deren Einordnung im Kontext des demografischen Wandels. Darüber hinaus werden komprimiert verschiedene Altersbilder dargestellt, um die Heterogenität und Diversität des Alters zu verdeutlichen. Angeknüpft wird mit der Verbindung der Sozialraumorientierung mit der Lebensphase Alter. Hierzu werden vorab bereits einige Vorzüge und Perspektiven einer Verankerung der Sozialraumorientierung in der Arbeit mit älteren Menschen herausgestellt. Um dies sowohl zu belegen als auch weiter zu vertiefen, geht die Hausarbeit im Folgenden auf den Sozialraum älterer Menschen intensiver ein, worin sich auch die zuvor beschriebene Heterogenität des Alters verdeutlicht. Im Weiteren befasst sich die Arbeit dann konkreter mit der konzeptionellen Umsetzung und Ausgestaltung des Konzeptes der Sozialraumorientierung in Bezug auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. So ist es möglich, ein abschließendes aussagekräftiges Fazit über die Relevanz und Perspektiven des Konzeptes der Sozialraumorientierung für die Lebensphase Alter zu ziehen. Diesbezüglich werden in diesem Fazit die zuvor herausgearbeiteten Inhalte und Argumente noch einmal resümiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Daraufhin folgt eine abschließende Einschätzung sowie ein Resümee bezüglich der zuvor erörteten Bedeutsamkeit der Zusammenführung der Sozialraumorientierung mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.
Um ein möglichst allumfassendes Verständnis des Konzeptes zu ermöglichen, werden die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung gesondert ausdifferenziert und deklariert. Im Folgenden geht es dann zunächst allgemein um die Lebensphase Alter und deren Einordnung im Kontext des demografischen Wandels. Darüber hinaus werden komprimiert verschiedene Altersbilder dargestellt, um die Heterogenität und Diversität des Alters zu verdeutlichen. Angeknüpft wird mit der Verbindung der Sozialraumorientierung mit der Lebensphase Alter. Hierzu werden vorab bereits einige Vorzüge und Perspektiven einer Verankerung der Sozialraumorientierung in der Arbeit mit älteren Menschen herausgestellt. Um dies sowohl zu belegen als auch weiter zu vertiefen, geht die Hausarbeit im Folgenden auf den Sozialraum älterer Menschen intensiver ein, worin sich auch die zuvor beschriebene Heterogenität des Alters verdeutlicht. Im Weiteren befasst sich die Arbeit dann konkreter mit der konzeptionellen Umsetzung und Ausgestaltung des Konzeptes der Sozialraumorientierung in Bezug auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. So ist es möglich, ein abschließendes aussagekräftiges Fazit über die Relevanz und Perspektiven des Konzeptes der Sozialraumorientierung für die Lebensphase Alter zu ziehen. Diesbezüglich werden in diesem Fazit die zuvor herausgearbeiteten Inhalte und Argumente noch einmal resümiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Daraufhin folgt eine abschließende Einschätzung sowie ein Resümee bezüglich der zuvor erörteten Bedeutsamkeit der Zusammenführung der Sozialraumorientierung mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Konzepte sozialraumorientierter Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit soll der Wandel und die Bedeutsamkeit der Lebensphase Alter herausgestellt und das Fachkonzept der Sozialraumorientierung als eine bereichernde Perspektive für die Soziale Arbeit mit älteren Menschen vorgestellt werden. Einleitend wird diesbezüglich zunächst allgemein das Konzept der Sozialraumorientierung vorgestellt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Definition des Sozialraums sowie der Erklärung des Fachkonzepts an sich.
Um ein möglichst allumfassendes Verständnis des Konzeptes zu ermöglichen, werden die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung gesondert ausdifferenziert und deklariert. Im Folgenden geht es dann zunächst allgemein um die Lebensphase Alter und deren Einordnung im Kontext des demografischen Wandels. Darüber hinaus werden komprimiert verschiedene Altersbilder dargestellt, um die Heterogenität und Diversität des Alters zu verdeutlichen. Angeknüpft wird mit der Verbindung der Sozialraumorientierung mit der Lebensphase Alter. Hierzu werden vorab bereits einige Vorzüge und Perspektiven einer Verankerung der Sozialraumorientierung in der Arbeit mit älteren Menschen herausgestellt. Um dies sowohl zu belegen als auch weiter zu vertiefen, geht die Hausarbeit im Folgenden auf den Sozialraum älterer Menschen intensiver ein, worin sich auch die zuvor beschriebene Heterogenität des Alters verdeutlicht. Im Weiteren befasst sich die Arbeit dann konkreter mit der konzeptionellen Umsetzung und Ausgestaltung des Konzeptes der Sozialraumorientierung in Bezug auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. So ist es möglich, ein abschließendes aussagekräftiges Fazit über die Relevanz und Perspektiven des Konzeptes der Sozialraumorientierung für die Lebensphase Alter zu ziehen. Diesbezüglich werden in diesem Fazit die zuvor herausgearbeiteten Inhalte und Argumente noch einmal resümiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Daraufhin folgt eine abschließende Einschätzung sowie ein Resümee bezüglich der zuvor erörteten Bedeutsamkeit der Zusammenführung der Sozialraumorientierung mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.
Um ein möglichst allumfassendes Verständnis des Konzeptes zu ermöglichen, werden die fünf Grundprinzipien der Sozialraumorientierung gesondert ausdifferenziert und deklariert. Im Folgenden geht es dann zunächst allgemein um die Lebensphase Alter und deren Einordnung im Kontext des demografischen Wandels. Darüber hinaus werden komprimiert verschiedene Altersbilder dargestellt, um die Heterogenität und Diversität des Alters zu verdeutlichen. Angeknüpft wird mit der Verbindung der Sozialraumorientierung mit der Lebensphase Alter. Hierzu werden vorab bereits einige Vorzüge und Perspektiven einer Verankerung der Sozialraumorientierung in der Arbeit mit älteren Menschen herausgestellt. Um dies sowohl zu belegen als auch weiter zu vertiefen, geht die Hausarbeit im Folgenden auf den Sozialraum älterer Menschen intensiver ein, worin sich auch die zuvor beschriebene Heterogenität des Alters verdeutlicht. Im Weiteren befasst sich die Arbeit dann konkreter mit der konzeptionellen Umsetzung und Ausgestaltung des Konzeptes der Sozialraumorientierung in Bezug auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älteren Bevölkerung. So ist es möglich, ein abschließendes aussagekräftiges Fazit über die Relevanz und Perspektiven des Konzeptes der Sozialraumorientierung für die Lebensphase Alter zu ziehen. Diesbezüglich werden in diesem Fazit die zuvor herausgearbeiteten Inhalte und Argumente noch einmal resümiert und miteinander in Verbindung gesetzt. Daraufhin folgt eine abschließende Einschätzung sowie ein Resümee bezüglich der zuvor erörteten Bedeutsamkeit der Zusammenführung der Sozialraumorientierung mit der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668634275 |
ISBN-10: | 3668634270 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Liss, Kim |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Kim Liss |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2018 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783668634275 |
ISBN-10: | 3668634270 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Liss, Kim |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 3 mm |
Von/Mit: | Kim Liss |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2018 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Warnhinweis