Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christian Mentzel (1622-1701)
Leibarzt des Großen Kurfürsten, Botaniker und Sinologe
Buch von Astrid Böger (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Christian Mentzel (1622-1701) aus Fürstenwalde/Spree gehörte im 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Vertretern deutscher Wissenschaft in der Welt, bis er in Vergessenheit geriet. Diese umfassende Biografie von "Mentzelianern" aus Berlin/Brandenburg würdigt sein Leben und Werk neu, insbesondere:- Mentzels vielseitiges Schaffen aus medizinhistorischer Sicht alsLeibarzt des Großen Kurfürsten bis zur Mitarbeit an der erstenBrandenburger Medizinalordnung,- Sein botanisches Werk mit Vorlaufarbeiten zur Pflanzensystematik,Erforschung heimischer Pflanzenarten und Erschließungaußereuropäischer neuer Pflanzenwelten,- Mentzels bibliographisches Wirken in Berlin und ersteslateinisch-chinesisches Wörterbuch sowie Bemühungen zurErschließung der chinesischen Geschichte und Kultur.Als 57. Mitglied der ältesten Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina hat Christian Mentzel darüber hinaus seit 1675 an der Entwicklung wissenschaftlicher Standards und der Profilierung der ersten europäischen wissenschaftlichen Zeitschrift "Miscellanea Curiosa" mitgewirkt.Mit großen Gelehrten seiner Zeit - wie zum Beispiel G. W. Leibniz - hatte er regen wissenschaftlichen Austausch.Die erste Mentzel-Biografie des 21. Jahrhunderts zum 400. Geburtstag soll nach bedeutenden medizinhistorischen Werken von Walter Artelt und Rolf Winau dazu beitragen, einen erweiterten Blick auf Mentzel sowie seine Zeit im 17. Jahrhundert zu gewinnen.
Christian Mentzel (1622-1701) aus Fürstenwalde/Spree gehörte im 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Vertretern deutscher Wissenschaft in der Welt, bis er in Vergessenheit geriet. Diese umfassende Biografie von "Mentzelianern" aus Berlin/Brandenburg würdigt sein Leben und Werk neu, insbesondere:- Mentzels vielseitiges Schaffen aus medizinhistorischer Sicht alsLeibarzt des Großen Kurfürsten bis zur Mitarbeit an der erstenBrandenburger Medizinalordnung,- Sein botanisches Werk mit Vorlaufarbeiten zur Pflanzensystematik,Erforschung heimischer Pflanzenarten und Erschließungaußereuropäischer neuer Pflanzenwelten,- Mentzels bibliographisches Wirken in Berlin und ersteslateinisch-chinesisches Wörterbuch sowie Bemühungen zurErschließung der chinesischen Geschichte und Kultur.Als 57. Mitglied der ältesten Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina hat Christian Mentzel darüber hinaus seit 1675 an der Entwicklung wissenschaftlicher Standards und der Profilierung der ersten europäischen wissenschaftlichen Zeitschrift "Miscellanea Curiosa" mitgewirkt.Mit großen Gelehrten seiner Zeit - wie zum Beispiel G. W. Leibniz - hatte er regen wissenschaftlichen Austausch.Die erste Mentzel-Biografie des 21. Jahrhunderts zum 400. Geburtstag soll nach bedeutenden medizinhistorischen Werken von Walter Artelt und Rolf Winau dazu beitragen, einen erweiterten Blick auf Mentzel sowie seine Zeit im 17. Jahrhundert zu gewinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 152
ISBN-13: 9783948052119
ISBN-10: 3948052115
Sprache: Deutsch
Autor: Böger, Astrid
Hartmann, Wolf D.
Koch, Stefan
Mollitor, Markus
Nixdorf, Brigitte
Scholz, Melanie
Strohfeldt, Guido
Hersteller: Ammian
Abbildungen: zahlreiche historische Abbildungen, Faksimile sowie Fotografien
Maße: 16 x 166 x 222 mm
Von/Mit: Astrid Böger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2022
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 125770938
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 152
ISBN-13: 9783948052119
ISBN-10: 3948052115
Sprache: Deutsch
Autor: Böger, Astrid
Hartmann, Wolf D.
Koch, Stefan
Mollitor, Markus
Nixdorf, Brigitte
Scholz, Melanie
Strohfeldt, Guido
Hersteller: Ammian
Abbildungen: zahlreiche historische Abbildungen, Faksimile sowie Fotografien
Maße: 16 x 166 x 222 mm
Von/Mit: Astrid Böger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.11.2022
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 125770938
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte