Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Moses Mendelssohn
Gesetzestreuer Jude und deutscher Aufklärer. Mit e. Vorw. v. Dominique Bourel
Taschenbuch von Hermann Simon
Sprache: Deutsch

6,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1743 kommt der junge Moses Mendelssohn (1729-1786), gerade mal 14-jährig, zu Fuß von Dessau nach Berlin. Hier lernt er Sprachen, sammelt und schreibt Bücher und wird der Freund von Gotthold Ephraim Lessing, der ihm in "Nathan der Weise" ein unvergängliches Denkmal setzt. Die Bekanntschaft mit Friedrich Nicolai, der ihn für seine Zeitschrift "Briefe, die Neueste Litteratur betreffend" gewinnt, macht Mendelssohn zu einem der einflussreichsten Kritiker der deutschen Literatur seiner Zeit. 1763 gewinnt Mendelssohn, vor Immanuel Kant, mit einem philosophischen Aufsatz den ersten Preis der "Königlichen Academie", der späteren Preußischen Akademie der Wissenschaften.Dem Juden ist die Mitgliedschaft in der Königlichen Akademie verwehrt. Sein Ruf als Gelehrter dringt aber schnell über die Grenzen Preußens. Sein Name ist seit über 200 Jahren mit dem Kampf für Toleranz und bürgerliche Gleichberechtigung verbunden.Anlässlich ihres 250. Hochzeitstages erweitert um einen Beitrag über Mendelssohns Ehefrau, Fromet Gugenheim: Wie aus ihrem Brautkleid ein Toravorhang wurde
1743 kommt der junge Moses Mendelssohn (1729-1786), gerade mal 14-jährig, zu Fuß von Dessau nach Berlin. Hier lernt er Sprachen, sammelt und schreibt Bücher und wird der Freund von Gotthold Ephraim Lessing, der ihm in "Nathan der Weise" ein unvergängliches Denkmal setzt. Die Bekanntschaft mit Friedrich Nicolai, der ihn für seine Zeitschrift "Briefe, die Neueste Litteratur betreffend" gewinnt, macht Mendelssohn zu einem der einflussreichsten Kritiker der deutschen Literatur seiner Zeit. 1763 gewinnt Mendelssohn, vor Immanuel Kant, mit einem philosophischen Aufsatz den ersten Preis der "Königlichen Academie", der späteren Preußischen Akademie der Wissenschaften.Dem Juden ist die Mitgliedschaft in der Königlichen Akademie verwehrt. Sein Ruf als Gelehrter dringt aber schnell über die Grenzen Preußens. Sein Name ist seit über 200 Jahren mit dem Kampf für Toleranz und bürgerliche Gleichberechtigung verbunden.Anlässlich ihres 250. Hochzeitstages erweitert um einen Beitrag über Mendelssohns Ehefrau, Fromet Gugenheim: Wie aus ihrem Brautkleid ein Toravorhang wurde
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
13 Illustr.
ISBN-13: 9783942271585
ISBN-10: 3942271583
Sprache: Deutsch
Autor: Simon, Hermann
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 13 Abb.
Maße: 155 x 115 x 6 mm
Von/Mit: Hermann Simon
Erscheinungsdatum: 15.08.2012
Gewicht: 0,071 kg
preigu-id: 106673539
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 64
Inhalt: 64 S.
13 Illustr.
ISBN-13: 9783942271585
ISBN-10: 3942271583
Sprache: Deutsch
Autor: Simon, Hermann
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Hentrich & Hentrich
Abbildungen: 13 Abb.
Maße: 155 x 115 x 6 mm
Von/Mit: Hermann Simon
Erscheinungsdatum: 15.08.2012
Gewicht: 0,071 kg
preigu-id: 106673539
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte