Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung
Praxisansätze und Diskussion
Taschenbuch von Karl-Friedrich Ackermann
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Über den Autor
Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann lehrt Personalmanagement am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und ist Geschäftsführer des Instituts für Strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung Prof. Dr. Ackermann GmbH.

Die Autoren sind namhafte Experten aus der Praxis.
Zusammenfassung
Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als ganzheitliches Steuerungsinstrument zur Strategie-Implementation findet auch in der deutschen Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Wie eine BSC für den Personalbereich gestaltet werden kann, wurde auf einem Seminar der ispa GmbH mit erfahrenen Personalmanagern aus verschiedenen Unternehmen diskutiert. Die Beiträge in diesem Tagungsband geben eine Übersicht der einzelnen Facetten von Anwendungsmöglichkeiten einer BSC. Das Buch soll die Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern und Mut zur Veränderung und Anpassung der klassischen BSC auf die unternehmensspezifischen Anforderungen machen.
Inhaltsverzeichnis
I: Theorie der Balanced Scorecard-Personal.- I. Das Balanced Scorecard-Konzept - Grundlagen und Bedeutung für die Unternehmenspraxis.- II. Anwendungsmöglichkeit der Balanced Scorecard im Personalbereich.- III. Die HR-Balanced Scorecard als Ansatz eines modernen Personalcontrolling.- II: Praxis der Balanced Scorecard-Personal.- IV. Balanced Scorecard und Elemente ganzheitlicher Führung - Anwendungen bei der E. Breuninger GmbH & Co.- V. Entwicklung des Personalcontrollings bei Hewlett- Packard.- VI. Wissensbasierte Unternehmensführung und Umsetzung bei Skandia.- VII. Die Rolle des Personalmanagements bei Einführung der BahnStrategieCard.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 160 S.
8 s/w Illustr.
160 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783409115674
ISBN-10: 3409115676
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ackermann, Karl-Friedrich
Herausgeber: Karl-Friedrich Ackermann
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Karl-Friedrich Ackermann
Erscheinungsdatum: 10.11.2000
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106489218
Über den Autor
Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann lehrt Personalmanagement am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und ist Geschäftsführer des Instituts für Strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung Prof. Dr. Ackermann GmbH.

Die Autoren sind namhafte Experten aus der Praxis.
Zusammenfassung
Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als ganzheitliches Steuerungsinstrument zur Strategie-Implementation findet auch in der deutschen Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Wie eine BSC für den Personalbereich gestaltet werden kann, wurde auf einem Seminar der ispa GmbH mit erfahrenen Personalmanagern aus verschiedenen Unternehmen diskutiert. Die Beiträge in diesem Tagungsband geben eine Übersicht der einzelnen Facetten von Anwendungsmöglichkeiten einer BSC. Das Buch soll die Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern und Mut zur Veränderung und Anpassung der klassischen BSC auf die unternehmensspezifischen Anforderungen machen.
Inhaltsverzeichnis
I: Theorie der Balanced Scorecard-Personal.- I. Das Balanced Scorecard-Konzept - Grundlagen und Bedeutung für die Unternehmenspraxis.- II. Anwendungsmöglichkeit der Balanced Scorecard im Personalbereich.- III. Die HR-Balanced Scorecard als Ansatz eines modernen Personalcontrolling.- II: Praxis der Balanced Scorecard-Personal.- IV. Balanced Scorecard und Elemente ganzheitlicher Führung - Anwendungen bei der E. Breuninger GmbH & Co.- V. Entwicklung des Personalcontrollings bei Hewlett- Packard.- VI. Wissensbasierte Unternehmensführung und Umsetzung bei Skandia.- VII. Die Rolle des Personalmanagements bei Einführung der BahnStrategieCard.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 160 S.
8 s/w Illustr.
160 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783409115674
ISBN-10: 3409115676
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ackermann, Karl-Friedrich
Herausgeber: Karl-Friedrich Ackermann
Auflage: 2000
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Karl-Friedrich Ackermann
Erscheinungsdatum: 10.11.2000
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106489218
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte