Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wertorientierte Unternehmensführung
Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Taschenbuch von Lutz Stührenberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autoren beschreiben alle im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung relevanten Kennzahlen, setzen sich kritisch mit ihnen auseinander und zeigen, dass neue Werte bzw. Werttreiber in den Mittelpunkt unternehmerischer Betrachtung rücken.
Die Autoren beschreiben alle im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung relevanten Kennzahlen, setzen sich kritisch mit ihnen auseinander und zeigen, dass neue Werte bzw. Werttreiber in den Mittelpunkt unternehmerischer Betrachtung rücken.
Über den Autor
Prof. Dr. Lutz Stührenberg ist Leiter des Studienbereichs Betriebswirtschaft an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) in Vechta/Diepholz.

Daniel Streich ist im Bereich Group Finance eines global tätigen Unternehmens beschäftigt und Lehrbeauftragter an der FHWT im Fach Feasibility Studies.

Jörg Henke ist Leiter des Bereichs Group Finance eines international agierenden Konzerns.
Zusammenfassung
Eine alleinige Erfolgsmessung mit klassischen Kennzahlen reicht heute zur Steuerung eines Unternehmens nicht mehr aus. Analog zum amerikanischen muss sich der deutsche Kapitalmarkt professionalisieren. Wertorientierte Ansätze entwickeln sich zum Standard und halten in alle Zweige deutscher Unternehmen Einzug.

Die Autoren beschreiben alle im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung relevanten Kennzahlen und setzen sich kritisch mit ihnen auseinander. Sie zeigen, dass neue Werte bzw. Werttreiber in den Mittelpunkt unternehmerischer Betrachtung rücken und dass ein betriebswirtschaftlicher Paradigmenwechsel erfolgen muss, um einen ökonomischen Gewinn zu ermitteln. Dies gilt besonders für personalintensive Unternehmen, da die traditionellen buchwertorientierten Größen die Qualifikation der Mitarbeiter unberücksichtigt lassen. Doch sind gerade die Investitionen in das Humankapital und die Integration wertorientierter Konzepte in die Unternehmensführung Faktoren, die mehr denn je die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sichern.
Inhaltsverzeichnis
1. Überlegungen zum Terminus 'Wertorientierte Unternehmensführung'.- 1.1 Grundlagen des Shareholder Value Konzepts.- 1.2 Klassische Spannungsfelder der wertorientierten Untemehmensführung.- 1.3 Determinanten des Shareholder Values.- 1.4 Resümee und Postulate für Kennzahlen.- 2. Diskussion der Kennzahlen.- 2.1 Diskussion buchwert- und renditeorientierter Kennzahlen.- 2.2 Diskussion wertorientierter Kennzahlen.- 2.3 Zusammenschau und empirische Befunde der Kennzahlen.- 3. Bedeutung der wertorientierten Konzepte.- 3.1 Integration wertorientierter Konzepte.- 3.2 Erfassung relevanter Werttreiber.- 3.3 Rolle der Balance Scorecard in einer wertorientierten Untemehmensfuhrung.- 3.4 Implementierung der Wertorientierung in die Untemehmensfuhrung.- 4. Fazit und Ausblick.- Fragebogen.- Quellenverzeichnis.- Literatur und Fachzeitschriften.- Internet.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: xx
109 S.
7 s/w Illustr.
109 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783824478576
ISBN-10: 3824478579
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stührenberg, Lutz
Henke, Jörg
Streich, Daniel
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Lutz Stührenberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2003
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 102533265
Über den Autor
Prof. Dr. Lutz Stührenberg ist Leiter des Studienbereichs Betriebswirtschaft an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (FHWT) in Vechta/Diepholz.

Daniel Streich ist im Bereich Group Finance eines global tätigen Unternehmens beschäftigt und Lehrbeauftragter an der FHWT im Fach Feasibility Studies.

Jörg Henke ist Leiter des Bereichs Group Finance eines international agierenden Konzerns.
Zusammenfassung
Eine alleinige Erfolgsmessung mit klassischen Kennzahlen reicht heute zur Steuerung eines Unternehmens nicht mehr aus. Analog zum amerikanischen muss sich der deutsche Kapitalmarkt professionalisieren. Wertorientierte Ansätze entwickeln sich zum Standard und halten in alle Zweige deutscher Unternehmen Einzug.

Die Autoren beschreiben alle im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführung relevanten Kennzahlen und setzen sich kritisch mit ihnen auseinander. Sie zeigen, dass neue Werte bzw. Werttreiber in den Mittelpunkt unternehmerischer Betrachtung rücken und dass ein betriebswirtschaftlicher Paradigmenwechsel erfolgen muss, um einen ökonomischen Gewinn zu ermitteln. Dies gilt besonders für personalintensive Unternehmen, da die traditionellen buchwertorientierten Größen die Qualifikation der Mitarbeiter unberücksichtigt lassen. Doch sind gerade die Investitionen in das Humankapital und die Integration wertorientierter Konzepte in die Unternehmensführung Faktoren, die mehr denn je die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sichern.
Inhaltsverzeichnis
1. Überlegungen zum Terminus 'Wertorientierte Unternehmensführung'.- 1.1 Grundlagen des Shareholder Value Konzepts.- 1.2 Klassische Spannungsfelder der wertorientierten Untemehmensführung.- 1.3 Determinanten des Shareholder Values.- 1.4 Resümee und Postulate für Kennzahlen.- 2. Diskussion der Kennzahlen.- 2.1 Diskussion buchwert- und renditeorientierter Kennzahlen.- 2.2 Diskussion wertorientierter Kennzahlen.- 2.3 Zusammenschau und empirische Befunde der Kennzahlen.- 3. Bedeutung der wertorientierten Konzepte.- 3.1 Integration wertorientierter Konzepte.- 3.2 Erfassung relevanter Werttreiber.- 3.3 Rolle der Balance Scorecard in einer wertorientierten Untemehmensfuhrung.- 3.4 Implementierung der Wertorientierung in die Untemehmensfuhrung.- 4. Fazit und Ausblick.- Fragebogen.- Quellenverzeichnis.- Literatur und Fachzeitschriften.- Internet.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: xx
109 S.
7 s/w Illustr.
109 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783824478576
ISBN-10: 3824478579
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stührenberg, Lutz
Henke, Jörg
Streich, Daniel
Auflage: 2003
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Lutz Stührenberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2003
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 102533265
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte