Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Anwendungsbezogenes Projektmanagement
Praxis und Theorie für Projektleiter
Buch von Christian Bär (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Intention dieses Buches ist es, Projektleitern zu helfen handwerkliche Fehler im Projektmanagement zu vermeiden und sie in ihrer Professionalität zu unterstützen. Neben einem ausführlichen IT-Praxisfall sind Mustervorlagen eines Projektauftrags sowie eines Projektabschlussberichts enthalten. Gleichzeitig dient das Buch aber auch als Grundlage für Hochschulkurse zum Projektmanagement. Es ist durch die Kombination aus langjähriger, intensiver Projektleitererfahrung sowie akademischer Betrachtung des Themas in Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen entstanden.
Die Intention dieses Buches ist es, Projektleitern zu helfen handwerkliche Fehler im Projektmanagement zu vermeiden und sie in ihrer Professionalität zu unterstützen. Neben einem ausführlichen IT-Praxisfall sind Mustervorlagen eines Projektauftrags sowie eines Projektabschlussberichts enthalten. Gleichzeitig dient das Buch aber auch als Grundlage für Hochschulkurse zum Projektmanagement. Es ist durch die Kombination aus langjähriger, intensiver Projektleitererfahrung sowie akademischer Betrachtung des Themas in Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen entstanden.
Über den Autor

Prof. Dr. Christian Bär wurde 1975 in Vilseck geboren. 1999 schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ab und begann seine berufliche Tätigkeit in der Unternehmensberatung der DATEV eG. Nebenberuflich erlangte er 2006 einen MBA im Bereich Internationales Management und promovierte darüber hinaus 2010 an der Technischen Universität Chemnitz über Internationalisierungsstrategien deutscher Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Augenblicklich ist er als Chief Digital Officer für die Digitale Transformation der DATEV eG in der Geschäftsleitung verantwortlich.

Seit 2013 ist er zusätzlich als Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozess- und Projektmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig. Er vermittelt dabei die praktischen Erfahrungen aus über 15 Jahren als Projektleiter im professionellen Bereich. Dabei liegt der Schwerpunkt der Projekte im Strategie- und Managementumfeld sowie in Projekten der Softwaremigrationen.

Sowohl in seiner Lehrveranstaltung als auch in diesem Buch legt er großen Wert auf die Übertragbarkeit seiner Lehrinhalte in die unternehmerische Praxis.

Jens Fiege wurde 1975 in Friedrichroda geboren. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 bei der BASF SE und wechselte 2001 zu einem Beratungsunternehmen, welches sich unter anderem dem Supply Chain Management, der Prozess- und Organisationsberatung verschrieben hat. Dort sammelte er Erfahrung zunächst als Mitarbeiter, später auch als Projektleiter in internationalen Projekten. 2007 begann er seine Tätigkeit als Consultant und Projektleiter bei der DATEV eG. Inzwischen leitet er die Abteilung Projekte und Übergreifende Themen. Jens Fiege hat ein MBA-Studium an der Steinbeis-Hochschule absolviert und ist als Lehrbeauftragterfür das Fach "Projektmanagement" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.

Dr. Markus Weiß wurde 1982 in Nürnberg geboren. 2007 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab. Danach arbeitete er als Stiftungsassistent der Commerzbank AG an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und absolvierte ab 2010 zusätzlich ein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vor seiner heutigen Tätigkeit bei DATEV war er in der betriebswirtschaftlichen Beratung bei einer Nürnberger Kanzlei tätig, die auf die ganzheitliche Begleitung von Familienunternehmen spezialisiert ist, und sammelte erste Erfahrungen bei der Arbeit in interdisziplinären Projektteams. Derzeit ister bei der DATEV eG als Referent des Leiters Digitale Transformation tätig.

Zusammenfassung

Pragmatische und methodische Vorgehensweise

Rascher Wissenserwerb zur Vermeidung von handwerklichen Fehlern

Inklusive IT-Projekt als Praxisfall

Auch für die Lehre geeignet

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Teil I: Pragmatische und methodische Vorgehensweise.-Begriffsbestimmungen und Definitionen.- Projektwürdigkeitsanalyse.- Projektorganisation und Durchführung.- SMART formulierter Projektauftrag.- Rahmenbedingungen für die Projektsteuerung.- Projektkoordination.- Projektcontrolling.- Projektabschluss.- Teil II: Praxisfall.- Das Softwareprojekt bei der Muster GmbH.- Index.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Reihe: Xpert.press
Inhalt: x
150 S.
42 s/w Illustr.
150 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783662529737
ISBN-10: 3662529734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bär, Christian
Weiß, Markus
Fiege, Jens
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 246 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Christian Bär (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2017
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 108466121
Über den Autor

Prof. Dr. Christian Bär wurde 1975 in Vilseck geboren. 1999 schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ab und begann seine berufliche Tätigkeit in der Unternehmensberatung der DATEV eG. Nebenberuflich erlangte er 2006 einen MBA im Bereich Internationales Management und promovierte darüber hinaus 2010 an der Technischen Universität Chemnitz über Internationalisierungsstrategien deutscher Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Augenblicklich ist er als Chief Digital Officer für die Digitale Transformation der DATEV eG in der Geschäftsleitung verantwortlich.

Seit 2013 ist er zusätzlich als Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozess- und Projektmanagement, an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig. Er vermittelt dabei die praktischen Erfahrungen aus über 15 Jahren als Projektleiter im professionellen Bereich. Dabei liegt der Schwerpunkt der Projekte im Strategie- und Managementumfeld sowie in Projekten der Softwaremigrationen.

Sowohl in seiner Lehrveranstaltung als auch in diesem Buch legt er großen Wert auf die Übertragbarkeit seiner Lehrinhalte in die unternehmerische Praxis.

Jens Fiege wurde 1975 in Friedrichroda geboren. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 bei der BASF SE und wechselte 2001 zu einem Beratungsunternehmen, welches sich unter anderem dem Supply Chain Management, der Prozess- und Organisationsberatung verschrieben hat. Dort sammelte er Erfahrung zunächst als Mitarbeiter, später auch als Projektleiter in internationalen Projekten. 2007 begann er seine Tätigkeit als Consultant und Projektleiter bei der DATEV eG. Inzwischen leitet er die Abteilung Projekte und Übergreifende Themen. Jens Fiege hat ein MBA-Studium an der Steinbeis-Hochschule absolviert und ist als Lehrbeauftragterfür das Fach "Projektmanagement" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.

Dr. Markus Weiß wurde 1982 in Nürnberg geboren. 2007 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab. Danach arbeitete er als Stiftungsassistent der Commerzbank AG an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und absolvierte ab 2010 zusätzlich ein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vor seiner heutigen Tätigkeit bei DATEV war er in der betriebswirtschaftlichen Beratung bei einer Nürnberger Kanzlei tätig, die auf die ganzheitliche Begleitung von Familienunternehmen spezialisiert ist, und sammelte erste Erfahrungen bei der Arbeit in interdisziplinären Projektteams. Derzeit ister bei der DATEV eG als Referent des Leiters Digitale Transformation tätig.

Zusammenfassung

Pragmatische und methodische Vorgehensweise

Rascher Wissenserwerb zur Vermeidung von handwerklichen Fehlern

Inklusive IT-Projekt als Praxisfall

Auch für die Lehre geeignet

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Teil I: Pragmatische und methodische Vorgehensweise.-Begriffsbestimmungen und Definitionen.- Projektwürdigkeitsanalyse.- Projektorganisation und Durchführung.- SMART formulierter Projektauftrag.- Rahmenbedingungen für die Projektsteuerung.- Projektkoordination.- Projektcontrolling.- Projektabschluss.- Teil II: Praxisfall.- Das Softwareprojekt bei der Muster GmbH.- Index.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 160
Reihe: Xpert.press
Inhalt: x
150 S.
42 s/w Illustr.
150 S. 42 Abb.
ISBN-13: 9783662529737
ISBN-10: 3662529734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Bär, Christian
Weiß, Markus
Fiege, Jens
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 246 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Christian Bär (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2017
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 108466121
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte