Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Age Management-Konzepte für das Personalwesen
Erfahrungen und Konsequenzen
Taschenbuch von Lisa Marie Bille
Sprache: Deutsch

49,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Auf den Märkten der Zukunft müssen erfolgreiche Unternehmen nicht nur Technologien, Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse, sondern auch Arbeitsmarktveränderungen berücksichtigen. Der Gedanke, in Zukunft könnten nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, liegt heute vielen fern, da die Schlagzeilen der nahen Vergangenheit von Arbeitslosigkeit und einem scheinbaren Überangebot an Arbeitssuchenden geprägt waren.
Die demografische Entwicklung Deutschlands erfordert in Zukunft eine Integration der Arbeitnehmer bis ins Rentenalter hinein - dies erfordert jedoch ein Umdenken bei den Personalverantwortlichen. Unternehmen sollten fähig sein, ältere Mitarbeiter adäquat einzusetzen und zu fördern, denn die ältere Generation stellt als Humankapital einen wichtigen Leistungsträger in der Wirtschaft dar. Ein altersspezifisches Personalmanagement hat zum Ziel, die Arbeitsfähigkeit Älterer zu erhalten, sie ihren Stärken entsprechend einzusetzen und auch die Lernfähigkeit zu fördern und zu nutzen. So kann ihre Erfahrung anerkannt und gesichert werden. Eine präventive Beschäftigungspolitik muss dies berücksichtigen und diese Tatsache in geeignete Maßnahmen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens umsetzen. Strategische Ansätze sind gefragt.
Meist sind dazu keine neuen Instrumente notwendig, sondern es ist lediglich eine neue Ausrichtung und ein langfristiger und konsequenter Einsatz bekannter Instrumente erforderlich. Das Thema Age Management bietet einen Ansatzpunkt für Unternehmen, mit Veränderungen im Bereich der Altersstrukturen der Beschäftigten umzugehen, sich diese zu verdeutlichen und ihnen frühzeitig aktiv entgegenzuwirken.
Auf den Märkten der Zukunft müssen erfolgreiche Unternehmen nicht nur Technologien, Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse, sondern auch Arbeitsmarktveränderungen berücksichtigen. Der Gedanke, in Zukunft könnten nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, liegt heute vielen fern, da die Schlagzeilen der nahen Vergangenheit von Arbeitslosigkeit und einem scheinbaren Überangebot an Arbeitssuchenden geprägt waren.
Die demografische Entwicklung Deutschlands erfordert in Zukunft eine Integration der Arbeitnehmer bis ins Rentenalter hinein - dies erfordert jedoch ein Umdenken bei den Personalverantwortlichen. Unternehmen sollten fähig sein, ältere Mitarbeiter adäquat einzusetzen und zu fördern, denn die ältere Generation stellt als Humankapital einen wichtigen Leistungsträger in der Wirtschaft dar. Ein altersspezifisches Personalmanagement hat zum Ziel, die Arbeitsfähigkeit Älterer zu erhalten, sie ihren Stärken entsprechend einzusetzen und auch die Lernfähigkeit zu fördern und zu nutzen. So kann ihre Erfahrung anerkannt und gesichert werden. Eine präventive Beschäftigungspolitik muss dies berücksichtigen und diese Tatsache in geeignete Maßnahmen zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens umsetzen. Strategische Ansätze sind gefragt.
Meist sind dazu keine neuen Instrumente notwendig, sondern es ist lediglich eine neue Ausrichtung und ein langfristiger und konsequenter Einsatz bekannter Instrumente erforderlich. Das Thema Age Management bietet einen Ansatzpunkt für Unternehmen, mit Veränderungen im Bereich der Altersstrukturen der Beschäftigten umzugehen, sich diese zu verdeutlichen und ihnen frühzeitig aktiv entgegenzuwirken.
Über den Autor
Lisa Marie Bille, Studium Medienwirtschaft, Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie und Konfliktmanagement, Abschluss Diplom- Medienökonomin an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783836668316
ISBN-10: 3836668319
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bille, Lisa Marie
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Lisa Marie Bille
Erscheinungsdatum: 02.02.2009
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 101661419
Über den Autor
Lisa Marie Bille, Studium Medienwirtschaft, Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie und Konfliktmanagement, Abschluss Diplom- Medienökonomin an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783836668316
ISBN-10: 3836668319
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bille, Lisa Marie
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Lisa Marie Bille
Erscheinungsdatum: 02.02.2009
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 101661419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte