Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lernendenzentrierung und Kompetenzorientierung haben an Hochschulen längst Einzug gehalten. Forschungs- und Reflexionsbedarf besteht jedoch hinsichtlich der praktischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Welche Kompetenzen sind nötig, um lernendenzentrierte und kompetenzorientierte Lehre umsetzen zu können? Geht mit dem Wandel universitärer Bildungskonzepte eine Änderung des Lehrendenbildes einher? Welche Herausforderungen sind in der universitären Weiterbildung zu lokalisieren? In diesem Sinne richten die AutorInnen dieser Publikation den Blick auf die Entwicklung der Kompetenzen von Lehrenden. Präsentiert, diskutiert und reflektiert werden insbesondere theoretisch-wissenschaftliche Konzepte zu Themen der Hochschuldidaktik, des Bildungs- und Ressourcenmanagements, der Sprachlernforschung sowie der Sprachendidaktik.

Learner-centred and competence-oriented approaches have long since made their way into institutions of higher learning. There is, however, still a need for research on the practical consequences. What competencies are necessary to be able to implement learner-centred and competence-oriented teaching? Does the change in academic concepts of education lead us to a new understanding of teachers and the role they play? What challenges does academic continuing education face? With this in mind, the authors turn their attention to the development of teacher competencies. They present, discuss and reflect in particular on theoretical and academic concepts on topics concerning university didactics, education and resource management, research on language learning and language teaching.
Lernendenzentrierung und Kompetenzorientierung haben an Hochschulen längst Einzug gehalten. Forschungs- und Reflexionsbedarf besteht jedoch hinsichtlich der praktischen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Welche Kompetenzen sind nötig, um lernendenzentrierte und kompetenzorientierte Lehre umsetzen zu können? Geht mit dem Wandel universitärer Bildungskonzepte eine Änderung des Lehrendenbildes einher? Welche Herausforderungen sind in der universitären Weiterbildung zu lokalisieren? In diesem Sinne richten die AutorInnen dieser Publikation den Blick auf die Entwicklung der Kompetenzen von Lehrenden. Präsentiert, diskutiert und reflektiert werden insbesondere theoretisch-wissenschaftliche Konzepte zu Themen der Hochschuldidaktik, des Bildungs- und Ressourcenmanagements, der Sprachlernforschung sowie der Sprachendidaktik.

Learner-centred and competence-oriented approaches have long since made their way into institutions of higher learning. There is, however, still a need for research on the practical consequences. What competencies are necessary to be able to implement learner-centred and competence-oriented teaching? Does the change in academic concepts of education lead us to a new understanding of teachers and the role they play? What challenges does academic continuing education face? With this in mind, the authors turn their attention to the development of teacher competencies. They present, discuss and reflect in particular on theoretical and academic concepts on topics concerning university didactics, education and resource management, research on language learning and language teaching.
Über den Autor
Christian Hofer, geboren 1978 in Graz/Österreich. Diplomstudium Italianistik und Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Doktoratstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Fachbereich Erwachsenenbildung und lebensbegleitende Bildung. Dissertation zum Thema Schreibkompetenz. Lehramtsstudium Italienisch und Psychologie/Philosophie. (Senior) Lecturer bei treff punkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik, Universität Graz. Lehrer in einer Allgemeinbildenden Höheren Schule. Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie, Universität Graz und der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Erwachsenen- und LehrerInnenbildner. Forschungsschwerpunkte: Lernen, Lehren, Didaktik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 308 S.
ISBN-13: 9783830925781
ISBN-10: 3830925786
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hofer, Christian
Schröttner, Barbara
Unger-Ullmann, Daniela
Herausgeber: Christian Hofer/Barbara Schröttner/Daniela Unger-Ullmann
Hersteller: Waxmann Verlag
Waxmann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 240 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Christian Hofer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2019
Gewicht: 0,589 kg
Artikel-ID: 104605553

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13