Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunikationsort Schule. Charakteristika und Besonderheiten der schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften und...
Taschenbuch von Anna Baer
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augenmerk dieser Arbeit soll auf der mündlichen Kommunikation im Kontext "Schule" liegen. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die nonverbale Kommunikation für Kommunikationsprozesse wichtig ist. Sie begleitet und unterstützt das Gesagte und ist deshalb keineswegs von sekundärer Bedeutung. Der beschränkte Umfang dieser Hausarbeit verhindert ein eigenes Kapitel zu nonverbaler Kommunikation im Unterricht. Trotzdem wird diese stellenweise einfließen, da diese beiden Kommunikationsdimensionen untrennbar voneinander sind.

Mündliche Kommunikation spielt bei den Aufgaben und Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag eine herausragende Rolle. In allen Unterrichtsfächern ist Kommunikation das wichtigste Werkzeug von Lehr-Lern-Prozessen. Kein Unterrichtsfach kommt ohne Gespräche aus. Deshalb werden in vielen Veröffentlichungen die hohe Stimmbeanspruchung und die damit einhergehenden Folgen einer Überbelastung der Stimme thematisiert. Auch Stimmtraining für das Handlungsfeld Schule wird in diesem Kontext angesprochen. Ebenfalls werden Kommunikationskompetenzen von Lehrkräften unter die Lupe genommen und geschaut, was eine Lehrkraft mitbringen muss, um den spezifischen Kommunikationsanforderungen im Handlungsfeld Schule gewachsen zu sein.

Der Schwerpunkt soll hier auf den Besonderheiten der schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern liegen, da sie ¿[i]nnerhalb der Vielfalt von Kommunikationsformen, die sich in der Institution Schule vorfinden [...] einen zentralen Platz ein[nimmt]¿ (Ehlich, 2012, S. 334). Oft wird dieses Kommunikationsfeld als Scheinkommunikation charakterisiert. Um dieses zu überprüfen, wird als erstes der Begriff der Kommunikation definiert (2.). Auf die allgemeine Definition von Kommunikation aufbauend sollen die Besonderheiten der schulischen Kommunikation dargestellt werden (3.). Dort werden verschiedene Bereiche fokussiert. Zum Schluss werden die Erkenntnisse über die Kommunikation in der Schule zusammengefasst und diskutiert, inwieweit diese als Scheinkommunikation zu betiteln ist (4.).
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Augenmerk dieser Arbeit soll auf der mündlichen Kommunikation im Kontext "Schule" liegen. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die nonverbale Kommunikation für Kommunikationsprozesse wichtig ist. Sie begleitet und unterstützt das Gesagte und ist deshalb keineswegs von sekundärer Bedeutung. Der beschränkte Umfang dieser Hausarbeit verhindert ein eigenes Kapitel zu nonverbaler Kommunikation im Unterricht. Trotzdem wird diese stellenweise einfließen, da diese beiden Kommunikationsdimensionen untrennbar voneinander sind.

Mündliche Kommunikation spielt bei den Aufgaben und Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag eine herausragende Rolle. In allen Unterrichtsfächern ist Kommunikation das wichtigste Werkzeug von Lehr-Lern-Prozessen. Kein Unterrichtsfach kommt ohne Gespräche aus. Deshalb werden in vielen Veröffentlichungen die hohe Stimmbeanspruchung und die damit einhergehenden Folgen einer Überbelastung der Stimme thematisiert. Auch Stimmtraining für das Handlungsfeld Schule wird in diesem Kontext angesprochen. Ebenfalls werden Kommunikationskompetenzen von Lehrkräften unter die Lupe genommen und geschaut, was eine Lehrkraft mitbringen muss, um den spezifischen Kommunikationsanforderungen im Handlungsfeld Schule gewachsen zu sein.

Der Schwerpunkt soll hier auf den Besonderheiten der schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern liegen, da sie ¿[i]nnerhalb der Vielfalt von Kommunikationsformen, die sich in der Institution Schule vorfinden [...] einen zentralen Platz ein[nimmt]¿ (Ehlich, 2012, S. 334). Oft wird dieses Kommunikationsfeld als Scheinkommunikation charakterisiert. Um dieses zu überprüfen, wird als erstes der Begriff der Kommunikation definiert (2.). Auf die allgemeine Definition von Kommunikation aufbauend sollen die Besonderheiten der schulischen Kommunikation dargestellt werden (3.). Dort werden verschiedene Bereiche fokussiert. Zum Schluss werden die Erkenntnisse über die Kommunikation in der Schule zusammengefasst und diskutiert, inwieweit diese als Scheinkommunikation zu betiteln ist (4.).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titel: Kommunikationsort Schule. Charakteristika und Besonderheiten der schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften und Kindern
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668570801
ISBN-10: 3668570809
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baer, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Baer
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 110509467
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titel: Kommunikationsort Schule. Charakteristika und Besonderheiten der schulischen Kommunikation zwischen Lehrkräften und Kindern
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668570801
ISBN-10: 3668570809
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baer, Anna
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Baer
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 110509467
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte