Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hanns Johst. Vom expressionistischen Dichter zum nationalsozialistischen Kulturfunktionär
Die zweifache Karriere
Taschenbuch von Hans-Georg Wendland
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Hanns Johst wird oft als Autor beschrieben, der sich nach einer frühen Phase als Expressionist schließlich zu einem ultrakonservativen, extrem nationalistisch gesinnten Autor und überzeugten Nationalsozialisten entwickelte und der nach dem Zweiten Weltkrieg sich nie öffentlich zu seinen Verstrickungen im NS-Regime und seiner Verantwortung als linientreuer politischer Aktivist bekannt hat. Sein dichterischer Werdegang lässt sich gut an seinem Werk als Dramatiker verfolgen, durch das er vielleicht die nachhaltigste Wirkung erzielt hat. Außerdem kann man seine Aufsätze und Essays zu Rate ziehen, in denen er sich programmatisch zu seinem schriftstellerischen Selbstverständnis, aber auch zu seinen weltanschaulichen und politischen Einstellungen geäußert hat. Seine anfängliche Kriegsbegeisterung scheint in seinem frühen Drama "Stunde der Sterbenden" (1914) zunächst einer pazifistischen Tendenz zu weichen, mit der der Krieg verurteilt wird und wo die Opfer des Krieges Anlass zu Klage und Trauer geben. In dieser Hinsicht besteht zum Beispiel eine Ähnlichkeit zu Ernst Tollers Drama "Hinkemann" (1924), das die zerstörte Existenz und die zerschlagenen Hoffnungen eines jungen Kriegsinvaliden zum Gegenstand hat. Dabei spielt der Gedanke einer durch den christlichen Glauben inspirierten Nächstenliebe und einer allgemeinen Menschheitsverbrüderung eine Rolle, was u. a. dadurch zum Ausdruck kommt, das sich im Drama sowohl Freund als auch Feind mit "Bruder" anredet und sich einem brüderlichen Kreis zugehörig fühlt, der nicht durch nationale Grenzen bestimmt wird.
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Hanns Johst wird oft als Autor beschrieben, der sich nach einer frühen Phase als Expressionist schließlich zu einem ultrakonservativen, extrem nationalistisch gesinnten Autor und überzeugten Nationalsozialisten entwickelte und der nach dem Zweiten Weltkrieg sich nie öffentlich zu seinen Verstrickungen im NS-Regime und seiner Verantwortung als linientreuer politischer Aktivist bekannt hat. Sein dichterischer Werdegang lässt sich gut an seinem Werk als Dramatiker verfolgen, durch das er vielleicht die nachhaltigste Wirkung erzielt hat. Außerdem kann man seine Aufsätze und Essays zu Rate ziehen, in denen er sich programmatisch zu seinem schriftstellerischen Selbstverständnis, aber auch zu seinen weltanschaulichen und politischen Einstellungen geäußert hat. Seine anfängliche Kriegsbegeisterung scheint in seinem frühen Drama "Stunde der Sterbenden" (1914) zunächst einer pazifistischen Tendenz zu weichen, mit der der Krieg verurteilt wird und wo die Opfer des Krieges Anlass zu Klage und Trauer geben. In dieser Hinsicht besteht zum Beispiel eine Ähnlichkeit zu Ernst Tollers Drama "Hinkemann" (1924), das die zerstörte Existenz und die zerschlagenen Hoffnungen eines jungen Kriegsinvaliden zum Gegenstand hat. Dabei spielt der Gedanke einer durch den christlichen Glauben inspirierten Nächstenliebe und einer allgemeinen Menschheitsverbrüderung eine Rolle, was u. a. dadurch zum Ausdruck kommt, das sich im Drama sowohl Freund als auch Feind mit "Bruder" anredet und sich einem brüderlichen Kreis zugehörig fühlt, der nicht durch nationale Grenzen bestimmt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656578185
ISBN-10: 3656578184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wendland, Hans-Georg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hans-Georg Wendland
Erscheinungsdatum: 02.02.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105463968
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656578185
ISBN-10: 3656578184
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wendland, Hans-Georg
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hans-Georg Wendland
Erscheinungsdatum: 02.02.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105463968
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte