Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Strategie und Poetik des Übersetzens
Eine Untersuchung der Anthologien zur polnischen Lyrik von Karl Dedecius
Taschenbuch von Przemyslaw Chojnowski
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor analysiert Strategien zur Vermittlung polnischer Lyrik sowie die Übersetzungspoetik von Karl Dedecius, der als der beste Übersetzer der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum gilt. Gegenstand der Analyse sind alle deutschsprachigen Lyrikanthologien, die Dedecius in den Jahren 1958 bis 1996 selbst übersetzt und herausgegeben hat. Diese Anthologien bilden den Hauptbestandteil des übersetzerischen Schaffens Dedecius' und sind sein wichtigstes Medium der Vermittlung polnischer Literatur in Deutschland geworden. Der Band gewährt somit einen Überblick über das gesamte uvre des Übersetzers. Die Arbeit entstand auf der Grundlage der bisher nicht erforschten Bestände aus dem Karl-Dedecius-Archiv der Bibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Collegium Polonicum in Slubice. Die vorliegende Publikation ist die erste Dedecius-Monographie in deutscher Sprache.
Der Autor analysiert Strategien zur Vermittlung polnischer Lyrik sowie die Übersetzungspoetik von Karl Dedecius, der als der beste Übersetzer der polnischen Literatur im deutschsprachigen Raum gilt. Gegenstand der Analyse sind alle deutschsprachigen Lyrikanthologien, die Dedecius in den Jahren 1958 bis 1996 selbst übersetzt und herausgegeben hat. Diese Anthologien bilden den Hauptbestandteil des übersetzerischen Schaffens Dedecius' und sind sein wichtigstes Medium der Vermittlung polnischer Literatur in Deutschland geworden. Der Band gewährt somit einen Überblick über das gesamte uvre des Übersetzers. Die Arbeit entstand auf der Grundlage der bisher nicht erforschten Bestände aus dem Karl-Dedecius-Archiv der Bibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Collegium Polonicum in Slubice. Die vorliegende Publikation ist die erste Dedecius-Monographie in deutscher Sprache.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Einleitung ;10
2.1;1.1 Aufgabenstellung und Forschungsstand;10
2.2;1.2 Zur Übersetzungsforschung;13
2.3;1.3 Zum Begriff der Übersetzung;17
2.4;1.4 Übersetzungspoetik;21
2.5;1.5 Typologie von Lyrikübersetzungen;25
2.6;1.6 Kulturpolitische Rolle von Übersetzungen der polnischen Literatur;27
2.7;1.7 Zum Begriff der Anthologie;29
2.7.1;1.7.1 Aufbau der Anthologie;34
2.7.2;1.7.2 Zyklische Ordnung;37
2.7.3;1.7.3 Beziehungen zwischen den Gedichten;39
2.8;1.8 Übersetzungsanthologie;40
3;Teil I Anthologien als Überblick über Tendenzen in der polnischen Poesie nach 1945;44
3.1;2 Karl Dedecius Weg zur Übersetzung polnischer Literatur;46
3.1.1;2.1 Erste publizierte Übersetzungen (1950-1952);46
3.1.2;2.2 Erste veröffentlichte Übersetzungen polnischer Lyrik;50
3.1.2.1;2.2.1 Lyrische Blätter Nr. 13;52
3.1.2.2;2.2.2 Lyrische Formen, inhaltliche Gesichtspunkte und Übersetzungsaspekte der Sammlung;55
3.1.2.3;2.2 3 Autoren der Sammlung;64
3.1.2.4;2.2.4 Rezeption der Anthologie;65
3.2;3 "Lektion der Stille" (1959) ;70
3.2.1;3.1 Sozioliterarische Aspekte der Entstehung des Bandes;70
3.2.1.1;3.1.1 Von der ersten Anthologiefassung zum endgültigen Manuskript;72
3.2.2;3.2 Rahmenstruktur der Anthologie: Ordnungsprinzip und Aufbau;75
3.2.3;3.3 Kulturpolitischer Schwerpunkt des Auswahlbandes;77
3.2.4;3.4 Stille als zentrales Motiv der Anthologie;81
3.2.4.1;3.4.1 Semantik der Stille;81
3.2.5;3.5 Stimme der Kriegsgeneration;89
3.2.6;3.6 Appellierende Ausdrucksformen der Gedichte;93
3.2.7;3.7 Fazit;99
3.3;4 Weitere Fassungen der "Lektion der Stille" ;102
3.3.1;4.1 "Neue polnische Lyrik" 1965;102
3.3.1.1;4.1.1 Neue Autoren und Texte der Anthologie;103
3.3.1.2;4.1.2 Polenbild;104
3.3.1.3;4.1.3 Deutsche Motive;113
3.3.1.4;4.1.4 Heimweh und Heimat von Emigranten;120
3.3.1.5;4.1.5 Fazit;123
3.3.2;4.2 "Polnische Lyrik der Gegenwart" (1973);124
3.3.2.1;4.2.1 Stille als Rahmen- und Leitmotiv;125
3.3.2.2;4.2.2 Vertreter der Generation 68;128
3.3.2.3;4.2.3 Fazit;134
3.4;5 Lyrik und Zeitgeschichte ;136
3.4.1;5.1 "Nach der Sintflut" (1968);136
3.4.1.1;5.1.1 Zeit nach der Sintflut;137
3.4.1.2;5.1.2 Fazit;147
3.4.2;5.2 "Ein Jahrhundert geht zu Ende" (1984);147
3.4.2.1;5.2.1 Motiv des Todes;148
3.4.2.2;5.2.2 Fazit;154
4;Teil II Thematische Anthologien und Panorama-Anthologien der polnischen Lyrik des 20. Jahrhunderts;156
4.1;6 Thematische Anthologien ;158
4.1.1;6.1 "Leuchtende Gräber. Verse gefallener polnischer Dichter" (1959);158
4.1.2;6.2 "Polonaise erotique" und ihre Komposition (1968);166
4.1.3;6.3 Anthologie religiöser Lyrik "Glaube Hoffnung Liebe" (1981);177
4.1.4;6.4 "Hundert polnische Gedichte" (1982);186
4.1.5;6.5 Vier Variationen im "Frauenquartett" (1987);195
4.1.6;6.6 Fünf Schwerpunkte des "Lyrischen Quintetts" (1992);203
4.2;7 Panoramasammlungen ;214
4.2.1;7.1 Erste Panorama-Anthologie (1964);214
4.2.1.1;7.1.1 Fazit;227
4.2.2;7.2 Zweite Panoramasammlung (1996);229
4.2.2.1;7.2.1 Fazit;243
5;Teil III Übersetzungspoetik;244
5.1;8 Merkmale der Poetik des Übersetzers Karl Dedecius;246
5.1.1;8.1 Rhythmus und Reim als Übersetzungsprioritäten;248
5.1.2;8.2 Poetische Bilder der Übersetzung und des Originals;252
5.1.3;8.3 Überarbeitungen;260
5.1.4;8.4 Titelwiedergabe;266
5.1.5;8.5 Aktualisierung;267
5.1.6;8.6 Umgang mit Realienbezeichnungen;269
5.1.7;8.7 Umgang mit stilistischen Brüchen;272
5.1.8;8.8 Fazit;273
5.2;9 Abschließende Betrachtung;276
6;Literatur- und Quellenverzeichnis;282
7;Sekundärliteratur;283
8;Anhang;296
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 6
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783865960139
ISBN-10: 3865960138
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chojnowski, Przemyslaw
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 6
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Przemyslaw Chojnowski
Erscheinungsdatum: 05.09.2005
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 112286618
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Einleitung ;10
2.1;1.1 Aufgabenstellung und Forschungsstand;10
2.2;1.2 Zur Übersetzungsforschung;13
2.3;1.3 Zum Begriff der Übersetzung;17
2.4;1.4 Übersetzungspoetik;21
2.5;1.5 Typologie von Lyrikübersetzungen;25
2.6;1.6 Kulturpolitische Rolle von Übersetzungen der polnischen Literatur;27
2.7;1.7 Zum Begriff der Anthologie;29
2.7.1;1.7.1 Aufbau der Anthologie;34
2.7.2;1.7.2 Zyklische Ordnung;37
2.7.3;1.7.3 Beziehungen zwischen den Gedichten;39
2.8;1.8 Übersetzungsanthologie;40
3;Teil I Anthologien als Überblick über Tendenzen in der polnischen Poesie nach 1945;44
3.1;2 Karl Dedecius Weg zur Übersetzung polnischer Literatur;46
3.1.1;2.1 Erste publizierte Übersetzungen (1950-1952);46
3.1.2;2.2 Erste veröffentlichte Übersetzungen polnischer Lyrik;50
3.1.2.1;2.2.1 Lyrische Blätter Nr. 13;52
3.1.2.2;2.2.2 Lyrische Formen, inhaltliche Gesichtspunkte und Übersetzungsaspekte der Sammlung;55
3.1.2.3;2.2 3 Autoren der Sammlung;64
3.1.2.4;2.2.4 Rezeption der Anthologie;65
3.2;3 "Lektion der Stille" (1959) ;70
3.2.1;3.1 Sozioliterarische Aspekte der Entstehung des Bandes;70
3.2.1.1;3.1.1 Von der ersten Anthologiefassung zum endgültigen Manuskript;72
3.2.2;3.2 Rahmenstruktur der Anthologie: Ordnungsprinzip und Aufbau;75
3.2.3;3.3 Kulturpolitischer Schwerpunkt des Auswahlbandes;77
3.2.4;3.4 Stille als zentrales Motiv der Anthologie;81
3.2.4.1;3.4.1 Semantik der Stille;81
3.2.5;3.5 Stimme der Kriegsgeneration;89
3.2.6;3.6 Appellierende Ausdrucksformen der Gedichte;93
3.2.7;3.7 Fazit;99
3.3;4 Weitere Fassungen der "Lektion der Stille" ;102
3.3.1;4.1 "Neue polnische Lyrik" 1965;102
3.3.1.1;4.1.1 Neue Autoren und Texte der Anthologie;103
3.3.1.2;4.1.2 Polenbild;104
3.3.1.3;4.1.3 Deutsche Motive;113
3.3.1.4;4.1.4 Heimweh und Heimat von Emigranten;120
3.3.1.5;4.1.5 Fazit;123
3.3.2;4.2 "Polnische Lyrik der Gegenwart" (1973);124
3.3.2.1;4.2.1 Stille als Rahmen- und Leitmotiv;125
3.3.2.2;4.2.2 Vertreter der Generation 68;128
3.3.2.3;4.2.3 Fazit;134
3.4;5 Lyrik und Zeitgeschichte ;136
3.4.1;5.1 "Nach der Sintflut" (1968);136
3.4.1.1;5.1.1 Zeit nach der Sintflut;137
3.4.1.2;5.1.2 Fazit;147
3.4.2;5.2 "Ein Jahrhundert geht zu Ende" (1984);147
3.4.2.1;5.2.1 Motiv des Todes;148
3.4.2.2;5.2.2 Fazit;154
4;Teil II Thematische Anthologien und Panorama-Anthologien der polnischen Lyrik des 20. Jahrhunderts;156
4.1;6 Thematische Anthologien ;158
4.1.1;6.1 "Leuchtende Gräber. Verse gefallener polnischer Dichter" (1959);158
4.1.2;6.2 "Polonaise erotique" und ihre Komposition (1968);166
4.1.3;6.3 Anthologie religiöser Lyrik "Glaube Hoffnung Liebe" (1981);177
4.1.4;6.4 "Hundert polnische Gedichte" (1982);186
4.1.5;6.5 Vier Variationen im "Frauenquartett" (1987);195
4.1.6;6.6 Fünf Schwerpunkte des "Lyrischen Quintetts" (1992);203
4.2;7 Panoramasammlungen ;214
4.2.1;7.1 Erste Panorama-Anthologie (1964);214
4.2.1.1;7.1.1 Fazit;227
4.2.2;7.2 Zweite Panoramasammlung (1996);229
4.2.2.1;7.2.1 Fazit;243
5;Teil III Übersetzungspoetik;244
5.1;8 Merkmale der Poetik des Übersetzers Karl Dedecius;246
5.1.1;8.1 Rhythmus und Reim als Übersetzungsprioritäten;248
5.1.2;8.2 Poetische Bilder der Übersetzung und des Originals;252
5.1.3;8.3 Überarbeitungen;260
5.1.4;8.4 Titelwiedergabe;266
5.1.5;8.5 Aktualisierung;267
5.1.6;8.6 Umgang mit Realienbezeichnungen;269
5.1.7;8.7 Umgang mit stilistischen Brüchen;272
5.1.8;8.8 Fazit;273
5.2;9 Abschließende Betrachtung;276
6;Literatur- und Quellenverzeichnis;282
7;Sekundärliteratur;283
8;Anhang;296
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 6
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783865960139
ISBN-10: 3865960138
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Chojnowski, Przemyslaw
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens, Bd. 6
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Przemyslaw Chojnowski
Erscheinungsdatum: 05.09.2005
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 112286618
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte