Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Funktion der Medien und deren Auswirkungen auf die Figuren in Lutz Hübners Jugenddrama "Creeps"
Taschenbuch von Lisa Paaske
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert der Medien bei Jugendlichen und beantwortet die Frage: Welche Rolle spielt das Thema "Medien" in Hübners Jugenddrama "Creeps"? Um der Beantwortung gerecht zu werden, werden zunächst die
Figuren analysiert, um auf das durch die Handlungen und Äußerungen dargestellte Thema genauer eingehen zu können. Wichtig hierbei ist die Wirkung der Sprache der Figuren, sowie die Rolle der Musik innerhalb des Dramas.

"M F G, wir lieben euch, see you on TV!" Kaum ein anderes Thema ist bei Jugendlichen so präsent wie das der Medien. In einem
Zeitalter, in dem jeder zu jederzeit berühmt werden kann und die Berührungen mit Fernsehshows und Identifikationsfiguren immer früher stattfindet, ist der Wunsch nach Anerkennung in der Gesellschaft aktueller denn je. Lutz Hübners Jugendstück "Creeps" greift dieses Thema auf und schildert kritisch den zwischenmenschlichen Umgang in der Medienwelt und beleuchtet die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit dieser Generation. Das Stück entstand als Auftragsarbeit des Schauspielhauses in Hamburg
und wurde am 1. April 2000 zum ersten Mal aufgeführt. In dem Jugenddrama geht es um die drei Kandidatinnen einer Castingshow, welche die Sehnsucht haben, selbst einmal im Rampenlicht einer Fernsehshow zu stehen und so die Opfer der
gewissenlosen Medienwelt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Stellenwert der Medien bei Jugendlichen und beantwortet die Frage: Welche Rolle spielt das Thema "Medien" in Hübners Jugenddrama "Creeps"? Um der Beantwortung gerecht zu werden, werden zunächst die
Figuren analysiert, um auf das durch die Handlungen und Äußerungen dargestellte Thema genauer eingehen zu können. Wichtig hierbei ist die Wirkung der Sprache der Figuren, sowie die Rolle der Musik innerhalb des Dramas.

"M F G, wir lieben euch, see you on TV!" Kaum ein anderes Thema ist bei Jugendlichen so präsent wie das der Medien. In einem
Zeitalter, in dem jeder zu jederzeit berühmt werden kann und die Berührungen mit Fernsehshows und Identifikationsfiguren immer früher stattfindet, ist der Wunsch nach Anerkennung in der Gesellschaft aktueller denn je. Lutz Hübners Jugendstück "Creeps" greift dieses Thema auf und schildert kritisch den zwischenmenschlichen Umgang in der Medienwelt und beleuchtet die Sehnsucht nach Aufmerksamkeit dieser Generation. Das Stück entstand als Auftragsarbeit des Schauspielhauses in Hamburg
und wurde am 1. April 2000 zum ersten Mal aufgeführt. In dem Jugenddrama geht es um die drei Kandidatinnen einer Castingshow, welche die Sehnsucht haben, selbst einmal im Rampenlicht einer Fernsehshow zu stehen und so die Opfer der
gewissenlosen Medienwelt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346144591
ISBN-10: 3346144593
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paaske, Lisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Lisa Paaske
Erscheinungsdatum: 08.04.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 118183619
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346144591
ISBN-10: 3346144593
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Paaske, Lisa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Lisa Paaske
Erscheinungsdatum: 08.04.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 118183619
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte