Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation
Akteure - Audience Segmentation - Anwendungsfelder
Taschenbuch von Reinhold Roski
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Gesundheitssystem be?ndet sich praktisch im Umbruch und konzeptionell in einem Paradigmenwechsel. Alterung der Gesellschaft, steigende Morbidität, wachsende Kosten der medizinischen Versorgung und die aktuellen wirtscha- lichen Rahmenbedingungen erhöhen den Druck auf alle Akteure: E?zienz, E?ektivität und Qualität des Gesundheitssystems müssen signi?kant verbessert werden. Gleichzeitig gewinnt Gesundheit eine immer größere Bedeutung für die Lebensführung und ist ein stark wachsender Markt. In der Umorientierung des Gesundheitssystems hin zu mehr Markt und Wett- werb nehmen Versicherte und Patienten die zentrale Stellung ein. Sie sollen als mündige Partner an ihrer Gesundheit mitwirken, eigenverantwortlich die besten Angebote sowie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erkennen und auswählen. Es wird erwartet, dass sie durch ihre Nachfrage die Angebote und die Qualität der Gesundheitsversorgung steuern. Dazu brauchen sie die relevanten Infor- tionen, sie müssen sich mit ihnen auseinandersetzen, sie verstehen, Entsch- dungen für ihre Gesundheit tre?en und ihr Verhalten nachhaltig danach ausrichten. Gefragt ist der aufgeklärte und in Gesundheitsfragen kompetente Mensch. Das ist ein Anspruch, dem verschiedene Gruppen von Versicherten und Pa- enten unterschiedlich gut entsprechen können und entsprechen wollen. Aber alle brauchen eine Gesundheitskommunikation, die ihren jeweiligen Bedürfn- sen, Einstellungen und Präferenzen, ihren Voraussetzungen, Erwartungen und Ansprüchen, ihren Vorstellungen, Gewohnheiten und ihrem Verhalten gerecht wird. Nur dann kann das Empowerment der Versicherten und Patienten gelingen.
Das Gesundheitssystem be?ndet sich praktisch im Umbruch und konzeptionell in einem Paradigmenwechsel. Alterung der Gesellschaft, steigende Morbidität, wachsende Kosten der medizinischen Versorgung und die aktuellen wirtscha- lichen Rahmenbedingungen erhöhen den Druck auf alle Akteure: E?zienz, E?ektivität und Qualität des Gesundheitssystems müssen signi?kant verbessert werden. Gleichzeitig gewinnt Gesundheit eine immer größere Bedeutung für die Lebensführung und ist ein stark wachsender Markt. In der Umorientierung des Gesundheitssystems hin zu mehr Markt und Wett- werb nehmen Versicherte und Patienten die zentrale Stellung ein. Sie sollen als mündige Partner an ihrer Gesundheit mitwirken, eigenverantwortlich die besten Angebote sowie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erkennen und auswählen. Es wird erwartet, dass sie durch ihre Nachfrage die Angebote und die Qualität der Gesundheitsversorgung steuern. Dazu brauchen sie die relevanten Infor- tionen, sie müssen sich mit ihnen auseinandersetzen, sie verstehen, Entsch- dungen für ihre Gesundheit tre?en und ihr Verhalten nachhaltig danach ausrichten. Gefragt ist der aufgeklärte und in Gesundheitsfragen kompetente Mensch. Das ist ein Anspruch, dem verschiedene Gruppen von Versicherten und Pa- enten unterschiedlich gut entsprechen können und entsprechen wollen. Aber alle brauchen eine Gesundheitskommunikation, die ihren jeweiligen Bedürfn- sen, Einstellungen und Präferenzen, ihren Voraussetzungen, Erwartungen und Ansprüchen, ihren Vorstellungen, Gewohnheiten und ihrem Verhalten gerecht wird. Nur dann kann das Empowerment der Versicherten und Patienten gelingen.
Über den Autor
Prof. Dr. Reinhold Roski lehrt Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und leitet das Executive MBA-Programm in Health Communication Management. Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift "Monitor Versorgungsforschung".
Zusammenfassung
Das Gesundheitssystem setzt zunehmend auf aktive und kompetente Versicherte und Patienten. Verschiedene Zielgruppen sind jedoch unterschiedlich aktiv und kompetent. Aber alle brauchen eine für sie passende Kommunikation, die ihnen gerecht wird und dadurch effizient und effektiv ist. Gesundheitskommunikation wird häufig allein dem Social Marketing zugeordnet. Die Akteure im Gesundheitswesen verfolgen jedoch oft gleichzeitig gesundheitsorientierte und wirtschaftliche Ziele. Das führt zu Zielkonflikten sowie zu Verbindungen von Business und Social Marketing.

Dieses Buch entwickelt einen konzeptionellen Rahmen für Gesundheitsmarketing sowie Gesundheitskommunikation und präsentiert empirische Ergebnisse zum Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten. Wissenschaftler und Verantwortliche aus Unternehmen und Organisationen stellen Konzeptionen und Beispiele von Gesundheitskommunikation vor und präsentieren Strategien und Maßnahmen für unterschiedliche Anwendungsfelder.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung.- Kommunikation im Gesundheitswesen - Problemfelder und Chancen.- Empirische Ergebnisse.- Motive und Kontext der Suche nach Gesundheits informationen - Theoretische Überlegungen und empirische Befunde anhand des telefonischen Gesundheitssurveys.- Marktsegmentierung und ihre Chancen für die zielgruppengerichtete Kommunikation.- Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten - Eine Segmentierung von Barmer Versicherten.- Akteure.- Zielgruppen-Marketing der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse.- Zielgruppen für Pharmaunternehmen - Segmentierung als Methode der Komplexitätsreduktion.- Integrierte Versorgungsformen erfordern neue Kommunikationsstrukturen.- Für Bürger und Patienten - Die evidenzbasierten Gesundheitsinformationen des IQWiG.- Social Marketing und Kampagnen in der Prävention und Gesundheitsaufklärung.- Unterschiede im Informationsverhalten und in der Entscheidungsfindung von Patienten bei der Auswahl von Kliniken.- Der erweiterte Kundenbegriff in der Pflege - Konsequenzen für Qualität, Marketing und Kommunikation.- Anwendungsfelder.- Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen - Ein neues Paradigma.- Strukturierte Qualitätsberichte von Krankenhäusern - Zwischen Transparenz und Verständlichkeit.- Stärkung von Empowerment durch Gesundheitsbildung - Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover.- Aktuelle Altersbilder in der Werbung - Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 363 S.
64 s/w Illustr.
363 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783531159072
ISBN-10: 3531159070
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roski, Reinhold
Herausgeber: Reinhold Roski
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Reinhold Roski
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 101868535
Über den Autor
Prof. Dr. Reinhold Roski lehrt Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und leitet das Executive MBA-Programm in Health Communication Management. Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift "Monitor Versorgungsforschung".
Zusammenfassung
Das Gesundheitssystem setzt zunehmend auf aktive und kompetente Versicherte und Patienten. Verschiedene Zielgruppen sind jedoch unterschiedlich aktiv und kompetent. Aber alle brauchen eine für sie passende Kommunikation, die ihnen gerecht wird und dadurch effizient und effektiv ist. Gesundheitskommunikation wird häufig allein dem Social Marketing zugeordnet. Die Akteure im Gesundheitswesen verfolgen jedoch oft gleichzeitig gesundheitsorientierte und wirtschaftliche Ziele. Das führt zu Zielkonflikten sowie zu Verbindungen von Business und Social Marketing.

Dieses Buch entwickelt einen konzeptionellen Rahmen für Gesundheitsmarketing sowie Gesundheitskommunikation und präsentiert empirische Ergebnisse zum Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten. Wissenschaftler und Verantwortliche aus Unternehmen und Organisationen stellen Konzeptionen und Beispiele von Gesundheitskommunikation vor und präsentieren Strategien und Maßnahmen für unterschiedliche Anwendungsfelder.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Akteure, Ziele und Stakeholder im Gesundheitswesen - Business Marketing, Social Marketing und Zielgruppensegmentierung.- Kommunikation im Gesundheitswesen - Problemfelder und Chancen.- Empirische Ergebnisse.- Motive und Kontext der Suche nach Gesundheits informationen - Theoretische Überlegungen und empirische Befunde anhand des telefonischen Gesundheitssurveys.- Marktsegmentierung und ihre Chancen für die zielgruppengerichtete Kommunikation.- Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten - Eine Segmentierung von Barmer Versicherten.- Akteure.- Zielgruppen-Marketing der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse.- Zielgruppen für Pharmaunternehmen - Segmentierung als Methode der Komplexitätsreduktion.- Integrierte Versorgungsformen erfordern neue Kommunikationsstrukturen.- Für Bürger und Patienten - Die evidenzbasierten Gesundheitsinformationen des IQWiG.- Social Marketing und Kampagnen in der Prävention und Gesundheitsaufklärung.- Unterschiede im Informationsverhalten und in der Entscheidungsfindung von Patienten bei der Auswahl von Kliniken.- Der erweiterte Kundenbegriff in der Pflege - Konsequenzen für Qualität, Marketing und Kommunikation.- Anwendungsfelder.- Evidenzbasiertes Marketing für Pharmaunternehmen - Ein neues Paradigma.- Strukturierte Qualitätsberichte von Krankenhäusern - Zwischen Transparenz und Verständlichkeit.- Stärkung von Empowerment durch Gesundheitsbildung - Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover.- Aktuelle Altersbilder in der Werbung - Herausforderung für die Wirtschaftskommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 363 S.
64 s/w Illustr.
363 S. 64 Abb.
ISBN-13: 9783531159072
ISBN-10: 3531159070
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roski, Reinhold
Herausgeber: Reinhold Roski
Auflage: 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Reinhold Roski
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 101868535
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte