Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zeitgenössische Kunst in Ostafrika
Mit dem Schwerpunkt Uganda und Tansania unter besonderer Berücksichtigung der Künstler George Kyeyune und George Lilanga
Taschenbuch von Constantin Vidal
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die zeitgenössische Kunst in Tansania und Uganda spiegelt sowohl die Vielfalt der afrikanischen Kulturen als auch westliche Einflüsse wider. Der vorliegende Band analysiert Tansanias Kunstszene und stellt beispielhaft den tansanischen Künstler George Lilanga vor, der seinen eigenen, Tradition und Moderne verbindenden Stil aus den Shetani-(Teufel-)Figuren der Makonde-Skulpturen entwickelte. Gegenübergestellt wird Uganda mit dem Künstler George Kyeyune, dessen Kunst den Alltag in Uganda und das Christentum thematisiert und dabei auf traditionelle Objekte zurückgreift. Auch wird auf die Bedeutung einer der bekanntesten Kunstschulen der Kolonialzeit in Afrika, der Makerere-Schule, für die ostafrikanische Kunstgeschichte eingegangen. Schließlich gibt der Band einen Überblick über die Gegenwartskunst in Ostafrika, ihre beiden wichtigsten Kunststile und ihre Bedeutung für die Künstlerinnen und Künstler in der globalen Kunstwelt.
Dr. phil. Constantin Vidal ist AHS-Professor für Bildnerische Erziehung und Französisch an einem Wiener Gymnasium. Forschungsschwerpunkte: Zeitgenössische Kunst in Ostafrika, allgemeine kunsthistorische Theorie und Kunststile in Uganda und Tansania.
Die zeitgenössische Kunst in Tansania und Uganda spiegelt sowohl die Vielfalt der afrikanischen Kulturen als auch westliche Einflüsse wider. Der vorliegende Band analysiert Tansanias Kunstszene und stellt beispielhaft den tansanischen Künstler George Lilanga vor, der seinen eigenen, Tradition und Moderne verbindenden Stil aus den Shetani-(Teufel-)Figuren der Makonde-Skulpturen entwickelte. Gegenübergestellt wird Uganda mit dem Künstler George Kyeyune, dessen Kunst den Alltag in Uganda und das Christentum thematisiert und dabei auf traditionelle Objekte zurückgreift. Auch wird auf die Bedeutung einer der bekanntesten Kunstschulen der Kolonialzeit in Afrika, der Makerere-Schule, für die ostafrikanische Kunstgeschichte eingegangen. Schließlich gibt der Band einen Überblick über die Gegenwartskunst in Ostafrika, ihre beiden wichtigsten Kunststile und ihre Bedeutung für die Künstlerinnen und Künstler in der globalen Kunstwelt.
Dr. phil. Constantin Vidal ist AHS-Professor für Bildnerische Erziehung und Französisch an einem Wiener Gymnasium. Forschungsschwerpunkte: Zeitgenössische Kunst in Ostafrika, allgemeine kunsthistorische Theorie und Kunststile in Uganda und Tansania.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783643510174
ISBN-10: 3643510179
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vidal, Constantin
Hersteller: Lit Verlag
Maße: 231 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Constantin Vidal
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 126541300
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783643510174
ISBN-10: 3643510179
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vidal, Constantin
Hersteller: Lit Verlag
Maße: 231 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Constantin Vidal
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,544 kg
preigu-id: 126541300
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte