Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialkapital und Reziprozität im Werk von Coleman und Bourdieu
Taschenbuch von Eva-Maria Schultze
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Sozialkapitaltheorien von James Coleman und Pierre Bourdieu werden vergleichend vom Standpunkt ihres jeweiligen relationalen Ansatzes untersucht. Daraus ergibt sich, dass beide Theorien gleichermaßen mit einer Reziprozitätsannahme argumentieren, die jedoch von beiden Autoren nicht explizit gemacht wird. Diese Monographie zeigt die Folgen einer solchen impliziten Reziprozitätsannahme für beide Theorien auf. Sie rekonstruiert die Sozialkapitaltheorie und die Auffassung von Reziprozität beider Autoren, woraus eine Distanzierung zum Kapital-Bestandteil der Sozialkapitaltheorien Colemans und Bourdieus gewonnen wird. Abschließend schlägt sie neue Forschungshorizonte für den Umgang mit Reziprozität im Rahmen von relationalen Theorieansätzen in der Soziologie vor. Die vorliegende Arbeit leistet entsprechend einen Beitrag zur Klärung des Reziprozitätsbegriffs im Bereich der relationalen Soziologie.
Die Sozialkapitaltheorien von James Coleman und Pierre Bourdieu werden vergleichend vom Standpunkt ihres jeweiligen relationalen Ansatzes untersucht. Daraus ergibt sich, dass beide Theorien gleichermaßen mit einer Reziprozitätsannahme argumentieren, die jedoch von beiden Autoren nicht explizit gemacht wird. Diese Monographie zeigt die Folgen einer solchen impliziten Reziprozitätsannahme für beide Theorien auf. Sie rekonstruiert die Sozialkapitaltheorie und die Auffassung von Reziprozität beider Autoren, woraus eine Distanzierung zum Kapital-Bestandteil der Sozialkapitaltheorien Colemans und Bourdieus gewonnen wird. Abschließend schlägt sie neue Forschungshorizonte für den Umgang mit Reziprozität im Rahmen von relationalen Theorieansätzen in der Soziologie vor. Die vorliegende Arbeit leistet entsprechend einen Beitrag zur Klärung des Reziprozitätsbegriffs im Bereich der relationalen Soziologie.
Über den Autor

Die Autorin

Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschungstätigkeit bilden die Kunstsoziologie und die Soziologie des Wissens und der Wissenschaften.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans.- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans.- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Informations-)Transfers.- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Herrschafts-)Transfers.- Die strukturalistisch-konstruktivistische Sozialkapitaltheorie Pierre Bourdieus.- Die implizite Reziprozitätsauffassung zirkulärer Kapitalumwandlungen.- Der Produktionsprozess des Kapitals und seine Produktionsfaktoren.- Der symbolische Sozialkapitaltransfer als Garant symbolischer Inter-Ordnung und als Produzent symbolischer Gewalt.- Soziale Beziehungen als Zirkulationsgrundlage sozialen Kapitals in präkapitalistischen Ökonomien.- Die Mikrosozialität der Zirkulation sozialen Kapitals.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 415
Inhalt: xi
415 S.
ISBN-13: 9783658367121
ISBN-10: 3658367121
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36712-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schultze, Eva-Maria
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Eva-Maria Schultze
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 120947928
Über den Autor

Die Autorin

Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht zu relationalen Ansätzen in der soziologischen Theorie. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschungstätigkeit bilden die Kunstsoziologie und die Soziologie des Wissens und der Wissenschaften.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans.- Die individualistisch-rationalistische Sozialkapitaltheorie James S. Colemans.- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Informations-)Transfers.- Die Selbsterweiterung im Reziprozitätsmodus einseitigen (Herrschafts-)Transfers.- Die strukturalistisch-konstruktivistische Sozialkapitaltheorie Pierre Bourdieus.- Die implizite Reziprozitätsauffassung zirkulärer Kapitalumwandlungen.- Der Produktionsprozess des Kapitals und seine Produktionsfaktoren.- Der symbolische Sozialkapitaltransfer als Garant symbolischer Inter-Ordnung und als Produzent symbolischer Gewalt.- Soziale Beziehungen als Zirkulationsgrundlage sozialen Kapitals in präkapitalistischen Ökonomien.- Die Mikrosozialität der Zirkulation sozialen Kapitals.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 415
Inhalt: xi
415 S.
ISBN-13: 9783658367121
ISBN-10: 3658367121
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-36712-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schultze, Eva-Maria
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Eva-Maria Schultze
Erscheinungsdatum: 08.03.2022
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 120947928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte