Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommunikative Pädagogik und multikulturelle Gesellschaft
Eine Studie zur systematischen Begründung Interkultureller Pädagogik durch eine kommunikative Bildungstheorie
Taschenbuch von Margit Ostertag
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Theorie und Praxis Interkultureller Pädagogik wird bis heute von Ansätzen dominiert, die das gegenseitige Kultur- und Fremdverstehen in den Mittelpunkt stellen. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass Verstehensprozesse jene Vorurteile und Probleme, die sie abzubauen bemüht sind, allererst produzieren und zementieren.

Multikulturelles Zusammenleben bedarf insofern weniger des gegenseitigen Verstehens als vielmehr der gemeinsamen Verständigung. Mit Hilfe kommunikativer Pädagogik lassen sich der Wille und die Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung anbahnen.

Als Voraussetzung und zugleich Ergebnis Interkultureller Pädagogik erweisen sich dabei Prozesse situations-, handlungs- und lebensweltorientierter Verständigung über unser zwischenmenschliches Zusammenleben in einem tendenziell multikulturellen Gemeinwesen.
Die Theorie und Praxis Interkultureller Pädagogik wird bis heute von Ansätzen dominiert, die das gegenseitige Kultur- und Fremdverstehen in den Mittelpunkt stellen. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass Verstehensprozesse jene Vorurteile und Probleme, die sie abzubauen bemüht sind, allererst produzieren und zementieren.

Multikulturelles Zusammenleben bedarf insofern weniger des gegenseitigen Verstehens als vielmehr der gemeinsamen Verständigung. Mit Hilfe kommunikativer Pädagogik lassen sich der Wille und die Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung anbahnen.

Als Voraussetzung und zugleich Ergebnis Interkultureller Pädagogik erweisen sich dabei Prozesse situations-, handlungs- und lebensweltorientierter Verständigung über unser zwischenmenschliches Zusammenleben in einem tendenziell multikulturellen Gemeinwesen.
Zusammenfassung
Die Theorie und Praxis Interkultureller Pädagogik wird bis heute von Ansätzen dominiert, die das gegenseitige Kultur- und Fremdverstehen in den Mittelpunkt stellen. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass Verstehensprozesse jene Vorurteile und Probleme, die sie abzubauen bemüht sind, allererst produzieren und zementieren.

Multikulturelles Zusammenleben bedarf insofern weniger des gegenseitigen Verstehens als vielmehr der gemeinsamen Verständigung. Mit Hilfe kommunikativer Pädagogik lassen sich der Wille und die Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung anbahnen.

Als Voraussetzung und zugleich Ergebnis Interkultureller Pädagogik erweisen sich dabei Prozesse situations-, handlungs- und lebensweltorientierter Verständigung über unser zwischenmenschliches Zusammenleben in einem tendenziell multikulturellen Gemeinwesen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Exposition des Gedankengangs und Problemaufriss.- 3. Die Pädagogik der Kommunikation (PdK).- 4. Kommunikative Pädagogik und kulturelle Vielfalt.- 5. Kommunikative Pädagogik und Fremdheit.- 6. Dimensionen interkultureller Erziehung und Bildung.- 7. Abschließende Bemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft
ISBN-13: 9783810032959
ISBN-10: 3810032956
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023793
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostertag, Margit
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Margit Ostertag
Erscheinungsdatum: 31.01.2001
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 105280889
Zusammenfassung
Die Theorie und Praxis Interkultureller Pädagogik wird bis heute von Ansätzen dominiert, die das gegenseitige Kultur- und Fremdverstehen in den Mittelpunkt stellen. Zunehmend zeigt sich jedoch, dass Verstehensprozesse jene Vorurteile und Probleme, die sie abzubauen bemüht sind, allererst produzieren und zementieren.

Multikulturelles Zusammenleben bedarf insofern weniger des gegenseitigen Verstehens als vielmehr der gemeinsamen Verständigung. Mit Hilfe kommunikativer Pädagogik lassen sich der Wille und die Fähigkeit zur interkulturellen Verständigung anbahnen.

Als Voraussetzung und zugleich Ergebnis Interkultureller Pädagogik erweisen sich dabei Prozesse situations-, handlungs- und lebensweltorientierter Verständigung über unser zwischenmenschliches Zusammenleben in einem tendenziell multikulturellen Gemeinwesen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Exposition des Gedankengangs und Problemaufriss.- 3. Die Pädagogik der Kommunikation (PdK).- 4. Kommunikative Pädagogik und kulturelle Vielfalt.- 5. Kommunikative Pädagogik und Fremdheit.- 6. Dimensionen interkultureller Erziehung und Bildung.- 7. Abschließende Bemerkung.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 180
Reihe: Forschung Erziehungswissenschaft
ISBN-13: 9783810032959
ISBN-10: 3810032956
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023793
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ostertag, Margit
Auflage: 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Forschung Erziehungswissenschaft
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Margit Ostertag
Erscheinungsdatum: 31.01.2001
Gewicht: 0,241 kg
preigu-id: 105280889
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte