Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Abweichungen von der kommunikativen Hauptaufgabe im Polizeinotruf 110
Zu Funktion und Inhalt von Quaestio-Nebenstrukturen
Buch von Nea Auhtola
Sprache: Deutsch

88,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin zeigt anhand des psycholinguistischen «Quaestio»-Begriffs, dass Notrufe auf einer kommunikativen Aufgabe beziehungsweise «Quaestio» beruhen. Wird diese kommunikative Aufgabe zeitweilig unterbrochen, geschieht dies unter der Prämisse, dass die Gesprächsteilnehmer darauf verzichten, unter Zeitdruck das Gespräch möglichst schnell abzuschließen. Das Buch untersucht, welche Funktionen solche Redesequenzen im Notruf übernehmen und welche Sachverhalte außerhalb der «Hauptquaestio» kommuniziert werden. Die Gesprächsteilnehmer nutzen Nebenstrukturen, die die kommunikative Hauptaufgabe nicht direkt beantworten, als ein geeignetes Werkzeug zur Vermittlung zusätzlicher einsatzbezogener Informationen.
Die Autorin zeigt anhand des psycholinguistischen «Quaestio»-Begriffs, dass Notrufe auf einer kommunikativen Aufgabe beziehungsweise «Quaestio» beruhen. Wird diese kommunikative Aufgabe zeitweilig unterbrochen, geschieht dies unter der Prämisse, dass die Gesprächsteilnehmer darauf verzichten, unter Zeitdruck das Gespräch möglichst schnell abzuschließen. Das Buch untersucht, welche Funktionen solche Redesequenzen im Notruf übernehmen und welche Sachverhalte außerhalb der «Hauptquaestio» kommuniziert werden. Die Gesprächsteilnehmer nutzen Nebenstrukturen, die die kommunikative Hauptaufgabe nicht direkt beantworten, als ein geeignetes Werkzeug zur Vermittlung zusätzlicher einsatzbezogener Informationen.
Über den Autor

Nea Auhtola studierte Germanistik und Linguistik in Helsinki und Berlin sowie Humanmedizin in Berlin. Sie wurde in germanistischer Linguistik an der Universität Helsinki promiviert.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Der Notruf als Gegenstand der Soziologie, Kommunikationsforschung und Linguistik - Die Quaestio als methodische Grundlage - Analysekorpus - Ergebnisse der empirischen Untersuchung monologischer und dialogischer Nebenstrukturen - Rückschau und Ausblick

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: Finnische Beiträge zur Germanistik
ISBN-13: 9783631744253
ISBN-10: 3631744250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Auhtola, Nea
Redaktion: Hyvärinen, Irma
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Finnische Beiträge zur Germanistik
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Nea Auhtola
Erscheinungsdatum: 12.06.2018
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 113771957
Über den Autor

Nea Auhtola studierte Germanistik und Linguistik in Helsinki und Berlin sowie Humanmedizin in Berlin. Sie wurde in germanistischer Linguistik an der Universität Helsinki promiviert.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Der Notruf als Gegenstand der Soziologie, Kommunikationsforschung und Linguistik - Die Quaestio als methodische Grundlage - Analysekorpus - Ergebnisse der empirischen Untersuchung monologischer und dialogischer Nebenstrukturen - Rückschau und Ausblick

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 368
Reihe: Finnische Beiträge zur Germanistik
ISBN-13: 9783631744253
ISBN-10: 3631744250
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Auhtola, Nea
Redaktion: Hyvärinen, Irma
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Finnische Beiträge zur Germanistik
Maße: 216 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Nea Auhtola
Erscheinungsdatum: 12.06.2018
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 113771957
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte