Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Werbevermarktung der Radiosender in Berlin-Brandenburg
Taschenbuch von Melanie Trümper
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommuniaktionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medienökonomie: Rundfunk in Berlin-Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Radiomarkt Berlin-Brandenburg ist eine der vielfältigsten und wettbewerbsintensivsten Senderlandschaften Deutschlands, ja sogar Europas. Auf eine potenzielle Hörerschaft (14+) von knapp 5 Millionen Menschen kommen 14 öffentlich-rechtliche sowie 16 private, davon 22 werbetragende Radiosender (2004)1. In Anbetracht dieser Tatsache wird deutlich, wie wichtig die Werbevermarktung der einzelnen Sender und Akquisition von Werbekunden neben dem ohnehin harten Kampf um Hörerquoten sind. Zu diesem Zweck haben viele Radiosender spezielle externe Vermarktungsunternehmen beauftragt. Diese bieten unter anderem so genannte Werbe-Kombinationen an, das heißt eine Zusammenstellung zielgruppenähnlicher Sender, auf denen von den Werbekunden Spots gebucht werden können. Andere Programme wiederum setzen zusätzlich oder alleinig auf Einzel- bzw. Eigenvermarktung oder haben selbst Vermarktungsorganisationen gegründet.

Die schlechte gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland hat sich auch bei den Radiosendern bemerkbar gemacht, denn in den letzten Jahren hat der Radiomarkt Berlin-Brandenburg besonders unter den Einbrüchen im Werbegeschäft gelitten. Viele Sender arbeiteten in der Verlustzone oder gingen sogar insolvent. Erst seit kurzem ist eine Erholung der Kostendeckungsraten zu verzeichnen. Trotzdem ist der Hörfunk-Werbemark Berlin-Brandenburg deutschlandweit der mit der höchsten Ausschöpfung.

In der vorliegenden Arbeit sollen ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Werbeeinnahmen, den Wettbewerb um Werbeerlöse zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern auf dem Hörfunk- Werbemarkt Berlin-Brandenburg sowie dem Werbeträger Radio im Media- Mix gegeben werden. Im Folgenden wird dann auf die Struktur, Organisation und Formen der Hörfunk-Werbevermarktung der Radiosender Berlin- Brandenburgs eingegangen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommuniaktionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medienökonomie: Rundfunk in Berlin-Brandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Radiomarkt Berlin-Brandenburg ist eine der vielfältigsten und wettbewerbsintensivsten Senderlandschaften Deutschlands, ja sogar Europas. Auf eine potenzielle Hörerschaft (14+) von knapp 5 Millionen Menschen kommen 14 öffentlich-rechtliche sowie 16 private, davon 22 werbetragende Radiosender (2004)1. In Anbetracht dieser Tatsache wird deutlich, wie wichtig die Werbevermarktung der einzelnen Sender und Akquisition von Werbekunden neben dem ohnehin harten Kampf um Hörerquoten sind. Zu diesem Zweck haben viele Radiosender spezielle externe Vermarktungsunternehmen beauftragt. Diese bieten unter anderem so genannte Werbe-Kombinationen an, das heißt eine Zusammenstellung zielgruppenähnlicher Sender, auf denen von den Werbekunden Spots gebucht werden können. Andere Programme wiederum setzen zusätzlich oder alleinig auf Einzel- bzw. Eigenvermarktung oder haben selbst Vermarktungsorganisationen gegründet.

Die schlechte gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland hat sich auch bei den Radiosendern bemerkbar gemacht, denn in den letzten Jahren hat der Radiomarkt Berlin-Brandenburg besonders unter den Einbrüchen im Werbegeschäft gelitten. Viele Sender arbeiteten in der Verlustzone oder gingen sogar insolvent. Erst seit kurzem ist eine Erholung der Kostendeckungsraten zu verzeichnen. Trotzdem ist der Hörfunk-Werbemark Berlin-Brandenburg deutschlandweit der mit der höchsten Ausschöpfung.

In der vorliegenden Arbeit sollen ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Werbeeinnahmen, den Wettbewerb um Werbeerlöse zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Radiosendern auf dem Hörfunk- Werbemarkt Berlin-Brandenburg sowie dem Werbeträger Radio im Media- Mix gegeben werden. Im Folgenden wird dann auf die Struktur, Organisation und Formen der Hörfunk-Werbevermarktung der Radiosender Berlin- Brandenburgs eingegangen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640970636
ISBN-10: 3640970632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trümper, Melanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Melanie Trümper
Erscheinungsdatum: 29.07.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106879676
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640970636
ISBN-10: 3640970632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trümper, Melanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Melanie Trümper
Erscheinungsdatum: 29.07.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106879676
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte