Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wenn Engel Plätzchen backen
Wie Erzählungen und Bilder die Welt erklären
Taschenbuch von Christian Peitz
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten immer noch zu faszinieren vermögen.

Christian Peitz, Diplom-Pädagoge und Autor, schildert in diesem Buch, wie der Mensch zur Sprache und zum Erzählen kam, und wie sich seine Weltsicht entwickelte. Die Bedeutung des magischen Denkens und die Auswirkung auf das Erzählen werden untersucht. Volkserzählungen wie Märchen und Sage werden aus Sicht der Funktionen beschrieben, und wiederkehrende Muster wie die Heldenreise, das göttliche Kind und der Drachenkampf werden vorgestellt. Eine Besonderheit dieses Buches ist die dreifache Perspektive: Die unterschiedlichen Entwicklungen werden aus Sicht der Menschheitsgeschichte und der Entwicklungspsychologie des Kindesalters dargestellt und anhand von Fragen auch auf den Kontext der Biografiearbeit bezogen.
Die Engel backen Plätzchen und färben so den Himmel rot. Frau Holle schüttelt ihre Betten aus und sorgt für Schnee. In der Geschichte der Menschheit wurden immer wieder bildhafte Erklärungen für deutungsbedürftige Phänomene gefunden. Viele dieser Bilder finden sich in Volkserzählungen wieder, die uns auch in von Wissenschaft durchdrungenen Zeiten immer noch zu faszinieren vermögen.

Christian Peitz, Diplom-Pädagoge und Autor, schildert in diesem Buch, wie der Mensch zur Sprache und zum Erzählen kam, und wie sich seine Weltsicht entwickelte. Die Bedeutung des magischen Denkens und die Auswirkung auf das Erzählen werden untersucht. Volkserzählungen wie Märchen und Sage werden aus Sicht der Funktionen beschrieben, und wiederkehrende Muster wie die Heldenreise, das göttliche Kind und der Drachenkampf werden vorgestellt. Eine Besonderheit dieses Buches ist die dreifache Perspektive: Die unterschiedlichen Entwicklungen werden aus Sicht der Menschheitsgeschichte und der Entwicklungspsychologie des Kindesalters dargestellt und anhand von Fragen auch auf den Kontext der Biografiearbeit bezogen.
Über den Autor
Christian Peitz, Jahrgang 1974, ist Diplom-Pädagoge und
Autor. Er arbeitet als Fortbildner im Bereich der frühkindlichen Bildung und hat zudem zahlreiche Märchen, Märchenhörspiele und literaturpädagogische Fachtexte veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783944055237
ISBN-10: 3944055233
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peitz, Christian
Hersteller: TimpeTe
Peitz, Christian
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Christian Peitz
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 118116468
Über den Autor
Christian Peitz, Jahrgang 1974, ist Diplom-Pädagoge und
Autor. Er arbeitet als Fortbildner im Bereich der frühkindlichen Bildung und hat zudem zahlreiche Märchen, Märchenhörspiele und literaturpädagogische Fachtexte veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783944055237
ISBN-10: 3944055233
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peitz, Christian
Hersteller: TimpeTe
Peitz, Christian
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Christian Peitz
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 118116468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte