Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen. Eine Beurteilung von bestehenden...
Taschenbuch von Eva Berg
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Stigmatisierung und Diskriminierung stellen ein enormes Problem für Menschen mit psychischen Störungen dar. Nicht-Inanspruchnahme von Behandlungsangeboten, soziale Exklusion und verringerte Lebensqualität zählen zu den Folgen und stellen für die Betroffenen extreme Belastungen dar. Stigmatisierung und negative Vorurteile über Menschen mit psychischen Störungen existieren jedoch immer noch in unserer Gesellschaft.

Diese Bachelorthesis erforscht, wie Stigmatisierung und Diskriminierung gegenüber Menschen mit psychischen Störungen bekämpft werden können. Dazu wurden die bereits existierenden Konzepte zur Bekämpfung von Stigmatisierung erforscht und aus Sicht der Sozialen Arbeit bewertet. Dazu wurde folgende Forschungsfrage gestellt: "Welche Konzepte zur Bewältigung von Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen existieren bereits und wie sind diese aus Sicht der Sozialen Arbeit zu bewerten?"

Dabei wurden hinsichtlich der sozialarbeiterischen Perspektive verschiedene Bewertungskriterien entwickelt. Die Bewertung der Konzepte zeigt, dass diese in vielen Punkten dem Handeln der Sozialen Arbeit entsprechen. Jedoch zeigte sich die Evaluation als größte Schwachstelle der Antistigma-Konzepte. Basierend auf den Ergebnissen stellt sich die Verwendung der Konzepte, nach Optimierung der Schwachstellen, im Rahmen der Sozialen Arbeit als sinnvoll dar. Soziale Arbeit sollte sich an der Arbeit in Antistigma-Konzepten beteiligen und muss die Bekämpfung von Stigmatisierung zur Aufgabe haben.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Stigmatisierung und Diskriminierung stellen ein enormes Problem für Menschen mit psychischen Störungen dar. Nicht-Inanspruchnahme von Behandlungsangeboten, soziale Exklusion und verringerte Lebensqualität zählen zu den Folgen und stellen für die Betroffenen extreme Belastungen dar. Stigmatisierung und negative Vorurteile über Menschen mit psychischen Störungen existieren jedoch immer noch in unserer Gesellschaft.

Diese Bachelorthesis erforscht, wie Stigmatisierung und Diskriminierung gegenüber Menschen mit psychischen Störungen bekämpft werden können. Dazu wurden die bereits existierenden Konzepte zur Bekämpfung von Stigmatisierung erforscht und aus Sicht der Sozialen Arbeit bewertet. Dazu wurde folgende Forschungsfrage gestellt: "Welche Konzepte zur Bewältigung von Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Störungen existieren bereits und wie sind diese aus Sicht der Sozialen Arbeit zu bewerten?"

Dabei wurden hinsichtlich der sozialarbeiterischen Perspektive verschiedene Bewertungskriterien entwickelt. Die Bewertung der Konzepte zeigt, dass diese in vielen Punkten dem Handeln der Sozialen Arbeit entsprechen. Jedoch zeigte sich die Evaluation als größte Schwachstelle der Antistigma-Konzepte. Basierend auf den Ergebnissen stellt sich die Verwendung der Konzepte, nach Optimierung der Schwachstellen, im Rahmen der Sozialen Arbeit als sinnvoll dar. Soziale Arbeit sollte sich an der Arbeit in Antistigma-Konzepten beteiligen und muss die Bekämpfung von Stigmatisierung zur Aufgabe haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titel: Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen. Eine Beurteilung von bestehenden Konzepten zur Stigma-Bewältigung aus Sicht der Sozialen Arbeit
Inhalt: 80 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346654373
ISBN-10: 3346654370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Eva
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Eva Berg
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 122103998
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Titel: Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen. Eine Beurteilung von bestehenden Konzepten zur Stigma-Bewältigung aus Sicht der Sozialen Arbeit
Inhalt: 80 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346654373
ISBN-10: 3346654370
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Berg, Eva
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Eva Berg
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 122103998
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte