Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Warum Lehrerin, warum Lehrer werden?
Motive und Selbstkonzept von Lehramtsstudierenden im internationalen Vergleich
Buch von Jonas Scharfenberg
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie "Warum Lehrerin, warum Lehrer werden?" untersucht, welche Motive bei der Studien- und Berufswahl von Lehramtsstudierenden relevant sind, inwiefern sie mit Aspekten ihres Selbstkonzeptes zusammenhängen und inwiefern sich die Motive von Lehramtsstudierenden verschiedener Länder unterscheiden.
Ausgehend von den theoretischen Annahmen sog. Person-Environment-Fit-Modelle beleuchtet sie Unterschiede in den Motivausprägungen deutscher, schwedischer, rumänischer und amerikanischer Lehramtsstudierender und analysiert, inwiefern diese Motive mit wahrgenommenen Aspekten der beruflichen Umgebung in Beziehung gesetzt werden können. Neben spezifischen Unterschieden in den Motivausprägungen der Studierenden aus den einzelnen Untersuchungsländern zeigt sich dabei, dass nicht nur sozioökonomische Faktoren, sondern bspw. auch die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, das wahrgenommene Aufgabenspektrum von Lehrpersonen oder das Ansehen des Berufs mit den Studien- und Berufswahlmotiven von Lehrkräften in Verbindung gesetzt werden können.
Die vorliegende Studie "Warum Lehrerin, warum Lehrer werden?" untersucht, welche Motive bei der Studien- und Berufswahl von Lehramtsstudierenden relevant sind, inwiefern sie mit Aspekten ihres Selbstkonzeptes zusammenhängen und inwiefern sich die Motive von Lehramtsstudierenden verschiedener Länder unterscheiden.
Ausgehend von den theoretischen Annahmen sog. Person-Environment-Fit-Modelle beleuchtet sie Unterschiede in den Motivausprägungen deutscher, schwedischer, rumänischer und amerikanischer Lehramtsstudierender und analysiert, inwiefern diese Motive mit wahrgenommenen Aspekten der beruflichen Umgebung in Beziehung gesetzt werden können. Neben spezifischen Unterschieden in den Motivausprägungen der Studierenden aus den einzelnen Untersuchungsländern zeigt sich dabei, dass nicht nur sozioökonomische Faktoren, sondern bspw. auch die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen, das wahrgenommene Aufgabenspektrum von Lehrpersonen oder das Ansehen des Berufs mit den Studien- und Berufswahlmotiven von Lehrkräften in Verbindung gesetzt werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783781523241
ISBN-10: 3781523241
Sprache: Deutsch
Autor: Scharfenberg, Jonas
Hersteller: Klinkhardt
Maße: 23 x 168 x 238 mm
Von/Mit: Jonas Scharfenberg
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 119127773
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783781523241
ISBN-10: 3781523241
Sprache: Deutsch
Autor: Scharfenberg, Jonas
Hersteller: Klinkhardt
Maße: 23 x 168 x 238 mm
Von/Mit: Jonas Scharfenberg
Erscheinungsdatum: 07.12.2020
Gewicht: 0,573 kg
preigu-id: 119127773
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte