Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entscheidungsfindung bei der Berufswahl
Prozessmodell der Emotionen und Kognitionen
Taschenbuch von Bernt-Michael Hellberg
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Instrument und Vokabular zu entwickeln, das der Selbstexploration von Personen in der Berufswahlentscheidung förderlich sein kann. 0BProf. Dr. Wolfgang Keil IX Wer dies Buch berührt, berührt einen Menschen. (nach Walt Whitman) 1BDanksagung
Instrument und Vokabular zu entwickeln, das der Selbstexploration von Personen in der Berufswahlentscheidung förderlich sein kann. 0BProf. Dr. Wolfgang Keil IX Wer dies Buch berührt, berührt einen Menschen. (nach Walt Whitman) 1BDanksagung
Über den Autor
Er ist Diplompsychologe und als Geschäftsführer im Martinistift tätig, einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Münsterland/Ruhrgebiet mit integrierter Berufsorientierung und -ausbildung.
Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft stehen immer mehr Informationen zur Verfügung, doch wird es immer schwieriger, diese nutzbringend zu verwerten. Im Kontext einer so komplexen und weitreichenden Entscheidung wie der Berufswahl stellt sich zudem die Frage, wodurch sie sich so schwierig gestaltet und wie Rat Suchenden geholfen werden kann. Auf der Grundlage einer qualitativen methodischen Vorgehensweise entwirft Bernt-Michael Hellberg ein Prozessmodell der Entscheidungsfindung, in dem bezogen auf die Berufswahl das komplexe Geflecht von Gefühlsregungen und Gedankenabläufen entschlüsselt und in einen systematischen Zusammenhang gebracht wird. Mit seinem daraus entwickelten Explorationsleitfaden stellt er ein Instrumentarium zur Verfügung, das gleichermaßen von professionellen Beratern wie von Rat suchenden Personen benutzt werden kann. Es hilft, die oft noch unzusammenhängenden Gedanken, Überlegungen und emotionalen Empfindungen zu sortieren, zu vervollständigen, zu verknüpfen und dadurch die für das Treffen einer bewussten Entscheidung notwendigen Klärungen vorab herbeizuführen.
Inhaltsverzeichnis
THEORIETEIL.- Theoretische Grundlagen I: Emotionsforschung.- Theoretische Grundlagen II: Entscheidungsforschung.- METHODENTEIL.- Methoden.- ERGEBNISTEIL.- Basiskonzepte.- Auf dem Weg zu einem Prozessmodell der Entscheidungsfindung.- Modelltheoretische Rekonstruktion zentraler kognitiv-emotionaler Prozessabläufe.- Rekonstruktion konditionierter Vorgänge und Verhaltenstendenzen.- Möglichkeiten der Nutzung des Modells in der beraterischen Praxis.- DISKUSSIONSTEIL.- Ergebnisdiskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Psychologie
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 280 S.
12 s/w Illustr.
280 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531167275
ISBN-10: 3531167278
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hellberg, Bernt-Michael
Auflage: 2. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Bernt-Michael Hellberg
Erscheinungsdatum: 24.09.2009
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 101656200
Über den Autor
Er ist Diplompsychologe und als Geschäftsführer im Martinistift tätig, einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Münsterland/Ruhrgebiet mit integrierter Berufsorientierung und -ausbildung.
Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft stehen immer mehr Informationen zur Verfügung, doch wird es immer schwieriger, diese nutzbringend zu verwerten. Im Kontext einer so komplexen und weitreichenden Entscheidung wie der Berufswahl stellt sich zudem die Frage, wodurch sie sich so schwierig gestaltet und wie Rat Suchenden geholfen werden kann. Auf der Grundlage einer qualitativen methodischen Vorgehensweise entwirft Bernt-Michael Hellberg ein Prozessmodell der Entscheidungsfindung, in dem bezogen auf die Berufswahl das komplexe Geflecht von Gefühlsregungen und Gedankenabläufen entschlüsselt und in einen systematischen Zusammenhang gebracht wird. Mit seinem daraus entwickelten Explorationsleitfaden stellt er ein Instrumentarium zur Verfügung, das gleichermaßen von professionellen Beratern wie von Rat suchenden Personen benutzt werden kann. Es hilft, die oft noch unzusammenhängenden Gedanken, Überlegungen und emotionalen Empfindungen zu sortieren, zu vervollständigen, zu verknüpfen und dadurch die für das Treffen einer bewussten Entscheidung notwendigen Klärungen vorab herbeizuführen.
Inhaltsverzeichnis
THEORIETEIL.- Theoretische Grundlagen I: Emotionsforschung.- Theoretische Grundlagen II: Entscheidungsforschung.- METHODENTEIL.- Methoden.- ERGEBNISTEIL.- Basiskonzepte.- Auf dem Weg zu einem Prozessmodell der Entscheidungsfindung.- Modelltheoretische Rekonstruktion zentraler kognitiv-emotionaler Prozessabläufe.- Rekonstruktion konditionierter Vorgänge und Verhaltenstendenzen.- Möglichkeiten der Nutzung des Modells in der beraterischen Praxis.- DISKUSSIONSTEIL.- Ergebnisdiskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Psychologie
Produktart: Ratgeber
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 280 S.
12 s/w Illustr.
280 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783531167275
ISBN-10: 3531167278
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hellberg, Bernt-Michael
Auflage: 2. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Bernt-Michael Hellberg
Erscheinungsdatum: 24.09.2009
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 101656200
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte